Inspektion aus der Luft

Die N-ERGIE Netz GmbH setzt die Befliegung ihres Stromnetzes fort: Ab Freitag, 6. Mai 2022 sind ihre Mitarbeiter*innen rund zwei Wochen lang im südlichen Landkreis Ansbach, im westlichen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sowie im nördlichen Landkreis Donau-Ries mit einem Helikopter unterwegs. Jeweils Mehr

infoteam zeigt vernetzte Laborgeräte live auf der analytica 2022

standübergreifend vernetzte Laborgeräte auf der analytica Analyse vom Laborumweltdaten skalierbares Middleware-Framework zenLAB® Die infoteam Software Gruppe vernetzt und digitalisiert auf der analytica 2022 Laborgeräte live und standübergreifend. Besucher können so mobil vom infoteam-Stand aus Magnetrührer der 2mag AG auf deren Mehr

Robert M. Edmund-Stiftungslehrstuhl für optische Wissenschaften am Wyant College der Universität Arizona eingerichtet

Robert M. Edmund, CEO und Vorsitzender des Board of Directors von Edmund Optics, ist ein herausragender Unternehmer im Bereich der Optik. Ein Stiftungslehrstuhl am Wyant College of Optical Sciences der Universität Arizona (UA) wurde neu geschaffen und nach ihm benannt. Mehr

Nölken veröffentlicht seinen elften Nachhaltigkeitsbericht in Folge

Die Firma Nölken, mit Stammsitz in Windhagen, hat auch für das Jahr 2021 seinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und unterstreicht wieder einmal, wie Nachhaltigkeit in der Praxis gelebt werden kann. Das Jahr 2021 war wohl für die meisten Firmen, pandemiebedingt, kein leichtes Mehr

Arbeitszeiterfassung digital – lückenlos und ohne zusätzlichen Schreibaufwand

Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) von Mai 2019 sind die Unternehmen der Mitgliedstaaten verpflichtet, ein digitales System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Mit digitalen Lösungen für Zeiterfassung und Lohnabrechnung möchte die p.l.i. solutions GmbH KMU’s und größeren Unternehmen eine einfache Mehr

Drei nachhaltige Studierendenprojekte der Technischen Hochschule (TH) Lübeck ausgezeichnet

Ein Modell vom digitalen Entwurf bis in einen Eins zu Eins Prototypen umsetzen? Die Studierenden im Master Architektur stellten sich dieser Herausforderung. Im Wintersemester 2021/2022 begannen sie unter der Leitung der TH Lübeck Professoren Michael Hermann und Benjamin Spaeth Entwürfe Mehr