Ein Wellensymbol am Kassenterminal signalisiert, dass kontaktlose Zahlungen mit der girocard und auch mit dem Smartphone oder einer Smartwatch möglich sind. Vorausgesetzt, die digitale girocard ist in den Geräten hinterlegt. Diese Art zu bezahlen ist bequem, einfach und sicher und besonders beliebt: Zum Jahresende 2021 waren rund 73 Prozent aller girocard-Zahlungen kontaktlos, so die Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft. Wichtig zu wissen: Für die Nutzung von Geräten mit digital hinterlegten Zahlungskarten sind die gleichen Sorgfaltspflichten wie für die „klassische“ girocard zu beachten. Hier eine Checkliste: 

  • Kommt das Handy oder die Watch abhanden, müssen die enthaltenen Karten sofort gesperrt werden. Das ist beim kartenausgebenden Institut oder beim Sperr-Notruf 116 116* rund um die Uhr möglich.
  • Geräte-PIN unbedingt geheim halten. Sie sollte nicht an Dritte weitergegeben werden, auch nicht im engsten Familien- oder Freundeskreis.
  • Smartphone oder Smartwatch mit digitaler Zahlungskarte nicht unbeaufsichtigt liegen lassen.
  • Bei Verlust immer auch die SIM-Karte des Handys beim Mobilfunkanbieter oder über die 116 116 deaktivieren lassen.
  • Der Diebstahl des Smartphones sollte bei der Polizei gemeldet werden. 

* Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland können Gebühren anfallen. Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht erreicht werden können, gibt es alternativ die Rufnummer  +49 (0) 30 4050 4050.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EURO Kartensysteme GmbH
Solmsstraße 6
60486 Frankfurt a.M.
Telefon: +49 (69) 97945-0
Telefax: +49 (69) 97945-4847
http://www.eurokartensysteme.de/

Ansprechpartner:
Anja Schneider
Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Telefon: +49 (89) 664335
Fax: +49 (89) 6519208
E-Mail: anja.schneider@schwarz-sprenger.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel