Bei den heute startenden European Championships 2022 wirken auch der Bayerische Landes-Sportverband, die Bayerische Sportjugend und zahlreiche Sportfachverbände am umfangeichen Rahmenprogramm mit. Der organisierte Sport bietet täglich vom 11. bis 21. August 2022 Informatives und Buntes im Zelt des Kinder- und Jugendsports (Kids Roof) auf dem Dach der kleinen Olympiahalle. Aber auch im weiteren Olympiapark und an anderen Sportstätten gibt es Aktionen von Sportfachverbänden sowie im Haus des Sports Vorträge.

Aktionen, Vorträge und eine Siegerehrung (Kids Roof, Heimat Roof und Haus des Sports) 

Wo besteht schon einmal die Chance, gegen die ganz großen Stars im Dartsport anzutreten? Oder Ski-As Felix Neureuther persönlich zu treffen? Oder die eigene Wurfkraft mit dem Handball zu testen? Das und noch viel mehr ist möglich am Rande der Wettkämpfe der EC2022. Hier ein Überblick:

Am 11. und 12. August geht die Münchner Sportjugend der Frage nach, was München ohne seine Vereine wäre. Fest steht: Sicherlich sehr viel ärmer.

„Kinder stark machen“ lautet der Titel einer Veranstaltung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung am 13. August mit Handball-Weltmeister und Botschafter Dominik Klein (13, 15, 17 Uhr).

Am 14. August lautet das Motto „Selbstbewusst durch Aikido“, das der Aikido-Verband Bayern ausgibt (mit T-Shirt-Verlosung um 12 Uhr, 14.30 Uhr und 17 Uhr).

Am 14. August freut sich der Bayerische Karate Bund ebenfalls auf viele Besucherinnen und Besucher bei der Aktion „Karate – der starke Weg für Kinder“.

Am 15. August gibt’s die Möglichkeit zu aktiven Bewegungsspielen mit Ski-As Felix Neureuther. Um 15.30 Uhr ist im Heimat-Roof die Siegerehrung der „Beweg dich schlau!“ Championships mit Felix Neureuther, dem Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, dem BLSV-Präsidenten Jörg Ammon und dem Vorsitzenden der BSJ, Michael Weiß. Um 16.15 Uhr folgt ebenfalls im Heimat-Roof ein politischer Talk zum Thema „Warum Bewegung wichtig ist“ mit Felix Neureuter, den Staatsministern Joachim Herrmann und Prof. Dr. Michael Piazolo, Jörg Ammon, Michael Weiß und der Geschäftsführerin der Olympiapark GmbH, Marion Schöne.

Am 16. August stellen sich unter dem Motto #mussmangemachthaben die Bundesfreiwilligendienste vor – Spikeball, Dosenwerfen, Säckchenwerfen, Wurfgeschwindigkeits-messung, Torwandwerfen und Kicker stehen auf dem Programm.

Außerdem treten die Dartspielerinnen und Dartspieler des Bayerischen Dart-Verbands gegen jede und jeden an. Die Scoring Wettbewerbe starten um 14 Uhr.

Im Haus des Sports, Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München ist um 10 Uhr der Vortrag „Nachhaltige Sportgroßveranstaltungen“.

Der Bayerische Handball-Verband testet am 17. August die Wurfkraft.

Im Haus des Sports, Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München ist von 13 bis 15 Uhr der Vortrag „Was ist Doping und die Folgen von Doping“.

Am 18. August stellt sich der Bayerische Skiverband bei „DSV on Tour“ mit einem Gleichgewichts- und Geschwindigkeitsparcours vor.

Im Haus des Sports, Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München ist von 13 bis 15 Uhr der Vortrag „Risiken und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln und Leistungsoptimierung durch ausgewogene Ernährung“.

Beim Ballbandenfeld verbindet das Programm Integration durch Sport Fußball mit Billard am 19. August unter der Überschrift „Vielfalt verbinden“. Um 14 Uhr gibt es hier ein Fachgespräch zur Gründung eines Vereins und zur Integration.

Der Bayerische Badmintonverband bietet am 20. August Badminton zum Ausprobieren (11 bis 13 und 17 bis 19 Uhr), ein Kindertraining (15 bis 17 Uhr) und als Höhepunkt ein Showmatch (13 bis 15 Uhr) an.

Und den Abschluss bildet am 21. August die Deutsche Sportjugend mit einem Bewegungsbingo und dem Maskottchen Movelino.

Neben den sportlichen Wettkämpfen der EC2022 ist das Kids Roof, das Zelt des Kinder‑ und Jugend­sports, auf dem Dach der klei­nen Olym­pia­halle die perfekte Anlauf­stelle für den Nach­wuchs, deren Eltern und alle, die im Kinder- und Jugend­be­reich etwas bewegen wollen. Der DOSB, der BLSV, die BSJ und die Sport­fach­ver­bände freuen sich auf viel Besuch und Action. 

Alle Informationen und FAQs gibt es auf der Webseite blsv.de | European Championships: Das Kids Roof.

Weitere Aktionen von Sportfachverbänden im Olympiapark und anderswo

Der Bayerische Leichtathletik-Verband legt am 15. August eine Sonderaktion des Laufprojekts „Lauf dich fit“ auf (Special Edition – Kids Run of 22 – Lauf dich fit! (lauf-dich-fit.de) auf, daneben gibt es während der gesamten EC2022 Mitmachangebote wie z.B. einen 20 Meter Sprint aus dem Hochstart. Der BLV hat seinen Stand am Hans-Jochen-Vogel-Platz zwischen Olympia-Stadion und Olympiahalle.

Der Bayerische Turnverband hat seine Aktionsfläche während der EC2022 vor der Olympiahalle und bietet das EC-Sportabzeichen und die Übung „Gleichgewicht“, aus der eine Standwaage und „Stützen“, aus der Handstand wird, an.

Der Bayerische Radsportverband ist gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer am Willi-Daume-Platz vertreten und bietet einen Mountainbike-Parcours für die Teilnehmenden des EC-Sportabzeichens, ein virtuelles Radrennen für zwei und ein Meet und Great mit deutschen EM-Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Der Bayerische Ruderverband ist täglich von 11 bis 19 Uhr im Olympiapark vertreten, Rudern wird anhand von Ergometern erlebbar gemacht. An der Regattatrecke in Oberschleißheim (12. bis 14. August und 19. bis 21. August – Freitag und Samstag von 11 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr) veranstaltet der Verband ein Kanu-Ruder-Testival mit u.a. Schnupperrudern.

Der Bayerische Kanu-Verband führt sein jährliches Outdoor-Testival als Rahmenprogramm für die Finalkämpfe Rudern (12. bis 14. August) und Kanu (19. bis 21. August) auf der Regattastrecke in Oberschließheim durch.

Der Bayerische Tischtennis-Verband bietet zusammen mit dem Deutschen Tischtennis-Bund eine Mitmachaktion vor der Olympia-Eishalle an mit Spielmöglichkeiten auf unterschiedlichen Tischgrößen, einem Spiel gegen einen TT-Roboter sowie die Abnahme des TT-Sportabzeichens.

Der Bayerische Volleyball-Verband ist mit einem Stand im Olympiapark dabei. Dort wird es im Rahmen des EC-Sportabzeichens eine Challenge zum Zielpritschen geben und einen Sprungkrafttest. Außerdem wird die neue Trendsportart Roundnet vorgestellt. Auf dem Münchner Königsplatz ist er an den letzten Tagen auch präsent.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Telefon: +49 (89) 15702-0
Telefax: +49 (89) 15702-444
http://www.blsv.de

Ansprechpartner:
Stabsstelle Verbandskommunikation
E-Mail: presse@blsv.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel