Die MUNICH FABRIC START wird in ihrem Standing als eine der wichtigsten europäischen Stoffmessen und Trendautorität bestärkt: Volle Messehallen, spannende Highlights und Innovationen, neue Areale und ein starker Besucherandrang internationaler Einkäufer:innen, Designer:innen und Produktmanager:innen am ersten Messetag.

Dienstag, 30. August 2022. Far Furore: Die 50. Ausgabe der MUNICH FABRIC START ist am heutigen Dienstag fulminant gestartet. Innovativ und nach vorne gerichtet, zeigt sich die Münchner Munich Fabric Start Exhibitions GmbH mit ihren Stoffmessen größer und stärker denn je. Volle Hallen: Mit rund 900 Aussteller:innen aus 40 Ländern und 1.500 Kollektionen auf einer Gesamtausstellungsfläche von 45.000 Quadratmetern sind die Messen MUNICH FABRIC START mit vier Hallen im MOC, BLUEZONE mit zwei Hallen, das KEYHOUSE sowie das neue Format THE SOURCE mit rund 2.500 Quadratmetern zusätzlicher Fläche nochmals gewachsen und erreichen Aussteller:innen-seitig das Niveau der letzten Vor-Corona-Ausgabe im September 2019.

THE SOURCE als Antwort auf die steigende Nachfrage nach Manufacturing und Nearshoring ist mit 65 Aussteller:innen in der neu erschlossenen Halle 8 direkt gegenüber vom MOC ebenfalls ausgebucht und am heutigen Dienstag erfolgreich eröffnet worden.

 "Wir haben geliefert."

Ein regelrechter Besucher:innen-Ansturm am ersten Messetag ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die MUNICH FABRIC START mit ihrem Termin vom 30. August bis 1. September richtig liegt und bekräftigt das Standing der Münchener Veranstaltung als eine der wichtigsten europäischen Stoffmessen und Trendautorität. FURORE, das aktuelle Leitthema der MUNICH FABRIC START, hat sich bewahrheitet.

„Mit Stolz und Anerkennung an alle Ausstellerinnen und Aussteller können wir sagen: Wir haben geliefert. Wir sind sehr glücklich, der Branche mit der 50. Ausgabe der MUNICH FABRIC START eine relevante, zukunftsorientierte, ganzheitliche und starke Veranstaltung zu bieten. Wir haben Vollgas gegeben und ich glaube, das sieht und spürt man hier vor Ort“sagt Sebastian Klinder, Managing Director der MUNICH FABRIC START.

„Von den inspirierenden Trendarealen und einem aussagekräftigen Portfolio mit den wichtigsten Webern, Design Studios, Denim Mills, vertikalen Sourcing-Anbietern und Finishingbetrieben Europas für Stoffe und Accessoires über hochkarätige Rednerinnen und Redner in den Vortragsforen, das neue Areal

THE SOURCE und spannende Partnerschaften wie mit der Transformers Foundation bis hin zur Messeparty – das ist MUNICH FABRIC START, das ist einzigartig“, ergänzt Frank Junker, Managing Director der MUNICH FABRIC START.

DIE TRENDS FÜR HERBST/WINTER 2023/24: EXTREM

Aus dem Motto der 50. MUNICH FABRIC START, FURORE, ergeben sich auch die Trends für die neue Saison.

„Far furore bedeutet, Begeisterung zu wecken. FURORE steht aber auch ein Stück weit für Raserei und Wut über all die Dinge, die in der Welt gerade so vor sich gehen. Außerhalb wie innerhalb unserer gemeinsamen Branche, denen gegenüber wir uns nicht verschließen, sondern stellen wollen und werden. Der Ausdruck beschreibt genau, wo wir gerade stehen: genau dazwischen“, so Jo Baumgartner, Head of Trends & Fabrics der MUNICH FABRIC START und Kurator der Trendforen.

Für Autumn.Winter 2023/24 spiegelt sich das in fünf Trendthemen wider: Aufruhr und Raserei zeigen sich im Trendthema „Withstand“ mit sehr haptischen, robusten Stoffen und überdimensionierter Ästhetik. Den Gegensatz hierzu bilden „Meta Haze“ und „Winter Fantasies“: Der Look ist ähnlich extrem, ähnlich Maxi, aber mit einer leuchtenden Farbpalette, die kosmisches Lila, grelles Pink und überweltliches Türkis mit flüchtigen, reflektierenden Fasern, Schmucksteinen und Pailletten verbindet. Den Minimalismus des verstärkten Umweltbewusstseins zeigen die Themen „Ecopolis“ und „Better Basics“ mit sanften, natürlichen Stein-, Holz-, Meeres- und Erdtönen und innovativen, pflanzlichen Materialien. 

Als einzelne Krypto-Schlüsselfarben sind bei den Farbtrends für Autumn.Winter 2023/24 helles Schwefelgelb, intensives Lapis Lazuli Blau und ein fast sommerliches, lautes Türkis zu sehen. Pink sticht aktuell als Favorit hervor. Passend zum Thema FURORE vereint es Impulsivität, Krawall und juvenile Leidenschaft. Schwarz und Weiß mit einer dritten Farbe sind klare und moderne Kombinationen. Orange und rote Intensivtöne stehen im Kontrast zu natürlichen kalten und warmen Erdfarben in Grüns und Brauns. Außerdem wichtig ist das Farbspektrum des Universums in Dunkelblau, Blau, Braun, Lila und die fröhlich verspielte Regenbogenfarbpalette. Eine wichtige Farbfamilie sind außerdem die natürlichen, fröhlichen und kraftvollen Ockertöne, von dezenteren Varianten in Beige bis hin zu trockenem Mais und verschiedensten Curry-Nuancen.

„In diesen Zeiten der Unsicherheit suchen wir Menschen kraftvolle, emotionale Anker. Das ist aus unserer Sicht auch der Grund, warum es so viele extrem  laute Tendenzen gibt.“ Jo Baumgartner

Den ausführlichen Trend Forecast zu FURORE mit 5 spezifischen Trendthemen sowie den 4 detaillierten BLUEZONE-Trends zum Leitthema CAMPUS finden Sie wie gewohnt in unserem saisonalen TREND BOOK. Unser COLOUR CODE unterstützt Sie mit einer hochwertigen Garn-Auswahl in den Trendfarben für Autumn.Winter 2023/24.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MUNICHFABRICSTART Exhibitions GmbH
Thomas-Wimmer-Ring 17
80539 München
Telefon: +49 (89) 452247-0
Telefax: +49 (89) 452247-22
http://munichfabricstart.com

Ansprechpartner:
Claudia Mynott
Marketing & Communications Director
Telefon: +49 (89) 452247-45
E-Mail: cm@munichfabricstart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel