Der Städteschnellbus zwischen Friedrichshafen und Konstanz fährt ab Montag, 7. November, nach einem neuen Fahrplan. Auch während der Winterzeit verbindet die Linie 7394 an allen Tagen der Woche die beiden größten Städte am See. Es gibt sogar mehr Fahrten als bisher.

Mit dem Saisonschluss des Ravensburger Spielelands in Meckenbeuren-Liebenau fahren die Städteschnellbusse ab 7. November wieder ausschließlich auf ihrer Kernstrecke zwischen Friedrichshafen und Konstanz. Die Verlängerung zum Spieleland hatte es im zurückliegenden Sommer erstmals gegeben. Und das sei bei den Fahrgästen sehr gut angekommen, berichtet das zuständige Verkehrsunternehmen, die Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB). Anreiz, das eigene Auto stehenzulassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, hätten vor allem die Fahrpreise, die Ermäßigungen beim Spieleland-Eintritt, ein an den Öffnungszeiten orientierter Fahrplan sowie die umsteigefreien Verbindungen geboten. Von Konstanz, Meersburg, Hagnau und Immenstaad konnte man erstmals direkt zum Spieleland und wieder zurück fahren. Dank der Finanzierung durch den Bodenseekreis werde es das auch im kommenden Jahr wieder geben, kündigt die RAB an.

Einen umfangreichen Fahrplan gibt es aber auch während der Winterzeit. Es werden sogar mehr Fahrten als bisher: Künftig fährt der Städteschnellbus montags bis freitags elfmal statt bisher neunmal täglich von Friedrichshafen-Stadtbahnhof nach Konstanz und zurück. Die in diesem Jahr erstmals angebotenen Fahrten an Wochenenden und Feiertagen bleiben mit Blick auf den großen Zuspruch ebenfalls bestehen – siebenmal täglich hin und zurück. Zudem erreicht der Städteschnellbus auch weiterhin den Friedrichshafener Flughafen – unter der Woche siebenmal täglich, am Wochenende und an Feiertagen sechsmal. Kleinere Änderungen gibt es auf Konstanzer Seite: Um die Fähren zuverlässiger zu erreichen, fahren die Busse dort vier Minuten früher ab.

Besonders zu größeren Veranstaltungen, wie etwa den Jahr- und Weihnachtsmärkten, empfiehlt der bodo-Verkehrsverbund den Städteschnellbus. Den detaillierten Fahrplan, individuelle Verbindungsauskünfte und Informationen zu den Fahrpreisen gibt es auf www.bodo.de.

Über die Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH

Fahr mit. Für Dich. Für Alle.
Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) ist der Mobilitätsdienstleister in den drei Landkreisen Bodenseekreis, Lindau und Ravensburg. Der Verkehrsverbund bietet ein einheitliches, einfaches Tarifsystem inklusive der Stadt- und Ortsverkehre sowie die Nutzung von Bus & Bahn mit einem durchgehenden Fahrschein.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH
Bahnhofsplatz 5
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 3614134
Telefax: +49 (751) 3614151
http://www.bodo.de

Ansprechpartner:
Felix Löffelholz
Marketing & Presse
Telefon: +49 (751) 36141-33
E-Mail: felix.loeffelholz@bodo.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel