Sie ist radikal und scheinbar völlig furchtlos: Liebesgedichte ohne Politik sind für sie nicht denkbar. Als Dichterin und Aktivistin in Südindien schreibt und kämpft Meena Kandasamy für das freie Wort und gegen Unterdrückung, für verfolgte Autoren und gegen Indiens hindufundamentalistische Regierungspolitik. Und erzählt, wie Indiens Regierung Gesetze missbraucht, um die Opposition auszuschalten. Cornelia Zetzsche, PEN-Vizepräsidentin und Writers in Prison Beauftragte, im Gespräch mit Meena Kandasamy.

Am Writers in Prison Day, am 15. November 2022, erhält Meena Kandasamy den Hermann-Kesten-Preis. Die Auszeichnung erinnert an den Schriftsteller Hermann Kesten, der wegen seiner jüdischen Herkunft und seiner politischen Haltung Verfolgung fürchten musste, 1933 nach Frankreich floh und 1940 in die USA emigrierte. Dort half er verfolgten deutschen Künstlern. Nach dem Krieg wirkte er als streitbarer, engagierter und humorvoller Präsident des deutschen PEN-Zentrums.

Der Herman-Kesten-Preis wird seit 1985 verliehen. Zu den Preisträgern und Preisträgerinnen gehörten unter anderem Anna Politkowskaja, Liu Xiaobo, Gioconda Belli und Günter Wallraff.

Der PEN Podcast ist auf Podigee, Spotify und der PEN-Webseite zu hören und kann abonniert werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

P.E.N.-Zentrum Deutschland
Kasinostr. 3
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 23120
Telefax: +49 (6151) 293414
http://www.pen-deutschland.de/

Ansprechpartner:
Felix Hille
Telefon: +49 (6151) 23120
Fax: +49 (6151) 293414
E-Mail: presse@pen-deutschland.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel