Schüler*innen projektorientiert mit Mentor*innen aus Unternehmen auf die digitale Berufswelt vorbereiten: Das ist die Idee von TechTeens. Im Rahmen des Projektes werden die Jugendlichen unter anderem im Bereich Programmierung, Marketing und Design gecoacht – mit Erfolg: Einige ehemalige Schüler*innen sind heute Auszubildende bei TechTeens-Partnerunternehmen. Damit das Projekt auch weiterhin künftige Fachkräfte aktiviert, sucht TechTeens derzeit sowohl engagierte Unternehmen als auch ehrenamtliche Unterstützer*innen – bundesweit.

Jugendliche begeistern für die digitale Arbeitswelt

Seit 2018 stellt sich die soziale Mitmach-Initiative die Frage: Wie können sich junge Menschen entwickeln, wenn ihnen Mentor*innen mit Lebens- und Facherfahrung im Berufsfindungsprozess zur Seite stehen? So begeistert TechTeens Jugendliche in sozialen Brennpunktgebieten mittlerweile im 5. Schuljahr in Folge für digitale Lebens- und Arbeitswelten. Koordiniert durch die Joblinge gAG Leipzig, begleitet TechTeens über ein ganzes Schuljahr Schüler*innen der 8. bis 10. Klassen an Leipziger Oberschulen und gestaltet mit ihnen wöchentlich die Schule der Zukunft.

Umgesetzt wird das Projekt gemeinsam mit einem Netzwerk aus Mentor*innen regionaler und überregionaler Unternehmen, Freelancern und Ehrenamtlichen, welche im Klassenzimmer vor Ort sind oder sich als digitale Mentor*innen über eine virtuelle Tafel in die Klassenzimmer schalten. Mit viel Herzblut coachen sie die Schüler*innen in den Bereichen Programmierung, Grafik & Design, Social Media sowie Marketing und zeigen ihnen mit ihren Lebenswegen vielfältige Berufsfelder auf. Ein Teil der ehemaligen TechTeens-Schüler*innen sind heute als Azubis in den Partnerunternehmen aktiv.

TechTeens sucht Unterstützung durch Unternehmen und Ehrenamtliche

 „Für viele der Jugendlichen ist diese Art des Unterrichts eine völlig neue Welt, in die sie begeistert und dankbar eintauchen. Und auch die Mentor*innen stehen vor der Herausforderung als gemixtes Team aus verschiedenen Unternehmen und Professionen zusammenzuwachsen, um die Jugendlichen für das Projekt nachhaltig zu begeistern“, erklärt Projektleiter Sebastian Goldhorn von der JOBLINGE gAG Leipzig.

Förderer und Unterstützer des Projektes sind die Stadt Leipzig sowie regionale Partnerunternehmen wie Software One, als Initiator und Ideengeber des Projektes, die Sage GmbH sowie weitere Unternehmenspartner aus der IT- und Kreativbranche.

Dass die Idee von TechTeens viel Potenzial hat, zeigt das steigende Interesse weiterer Schulen und Unternehmen im Bundesgebiet. Um hier ein Wachstum anzuschieben, freut sich die Initiative über weitere sozial engagierte Unternehmen und Ehrenamtliche mit Interesse an einem (digitalen) Mentoring oder weiteren Unterstützungsmöglichkeiten.

Über den JOBLINGE e.V.

Über TechTeens: Bei TechTeens begleiten IT- und Kreativunternehmen aus der Region – in Kooperation mit der Stadt Leipzig und unterstützt und koordiniert durch die JOBLINGE gAG Leipzig – ein Jahr lang Schüler*innengruppen der achten bis zehnten Klassen bei der Entwicklung einer digitalen Lösung. Die Vision: Digitale Teilhabe für Jugendliche, unabhängig vom familiären Hintergrund und technischem KnowHow, für mehr soziale Chancengleichheit durch Medienkompetenz und Digital Skills.
TechTeens ist stetig auf der Suche nach interessierten Unternehmen, die sich mit ihren Mitarbeitenden für die Jugendlichen engagieren wollen. Kontakt unter: info@tech-teens.de

Über JOBLINGE: JOBLINGE ist eine bundesweite gemeinnützige Organisation für junge Erwachsene, die Anschluss an die Arbeitswelt suchen. JOBLINGE verbindet Qualifizierung in der Praxis mit persönlicher, individueller Förderung und der konkreten Chance, sich einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz aus eigener Kraft zu erarbeiten.
Damit das möglich wird, bündelt JOBLINGE das Engagement und die Kompetenzen unterschiedlichster Akteure und Institutionen aus Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. JOBLINGE ist eine gemeinsame Initiative der Boston Consulting Group und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG. www.joblinge.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JOBLINGE e.V.
Kapuzinerstraße 9d
80337 München
Telefon: +49 (89) 12501410
http://www.joblinge.de

Ansprechpartner:
Patricia Fedorov
JOBLINGE Leipzig
E-Mail: patricia.fedorov@joblinge.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel