Die Vereinbarung zwischen dem schweizerischen Vertreter der weltweit grössten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Helvetia Versicherungen bezieht sich auf die Schneesportarten von Special Olympics Switzerland und hat eine Laufzeit bis 2025.

Bereits seit 2005 engagiert sich Helvetia Versicherungen als Premium Partner von Swiss-Ski. Die im Rahmen dieses Engagements gemachten Erfahrungen sollen nun auch in die Zusammenarbeit mit Special Olympics Switzerland einfliessen. Der vierfache Olympiasieger Simon Ammann, ein langjähriger Sponsoringspartner von Helvetia, ist seit Sommer 2022 Präsident des Stiftungsrats von Special Olympics Switzerland.

Inklusion und Diversität gemeinsam leben
Für Martin Jara, CEO Helvetia Schweiz, ist das Engagement Ausdruck der gesellschaftlichen Verantwortung, die Helvetia wahrnimmt: «Als Unternehmen tragen wir nicht nur die Mitverantwortung für einen gesunden Wirtschaftsstandort Schweiz, sondern auch für ein erfolgreiches gesellschaftliches Miteinander. Unsere Zusammenarbeit mit Special Olympics zeigt: wir stehen dafür ein, dass wir Werte wie Inklusion und Diversität mit absoluter Selbstverständlichkeit gemeinsam leben und leben können.»

Für Bruno Barth, Geschäftsführer von Special Olympics Switzerland, bedeutet die Kooperation mit Helvetia einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer möglichst barrierefreien Gesellschaft: «Wir sind überzeugt, dass es uns auch dank dieser Zusammenarbeit noch besser gelingt, die Schneesportveranstalter in der Schweiz für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu sensibilisieren und sie bei der Umsetzung geeigneter Massnahmen zu begleiten.»

Vielfältiges Angebot zur Inklusion von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Special Olympics Switzerland führt in der ganzen Schweiz regelmässig Wettkämpfe für Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung durch. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung mit dem Programm «Unified» Sportverbände und Sportvereine dabei, angepasste Bewegungs- und Sportangebote für Menschen mit Beeinträchtigung aufzubauen. Sie befähigt Veranstalter von Breitensportanlässen dazu, ihre Events Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich zu machen und bietet Ausbildungen an, die Coaches dazu befähigen, Menschen mit Beeinträchtigung sportlich zu fördern und sie optimal zu betreuen.

Veranstaltungsübersicht Special Olympics Switzerland

Haftungsausschluss
Dieses Dokument wurde von der Helvetia Gruppe erstellt und darf vom Empfänger ohne die Zustimmung der Helvetia Gruppe weder kopiert noch abgeändert, angeboten, verkauft oder sonst wie an Drittpersonen abgegeben werden. Massgeblich und verbindlich ist jeweils die deutsche Fassung des Dokuments. Versionen des Dokuments in anderen Sprachen dienen lediglich Informationszwecken. Es wurden alle zumutbaren Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die hier dargelegten Sachverhalte richtig und alle hier enthaltenen Meinungen fair und angemessen sind. Informationen und Zahlenangaben aus externen Quellen dürfen nicht als von der Helvetia Gruppe für richtig befunden oder bestätigt verstanden werden. Weder die Helvetia Gruppe als solche noch ihre Organe, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Berater oder sonstige Personen haften für Verluste, die mittelbar oder unmittelbar aus der Nutzung dieser Informationen erwachsen. Die in diesem Dokument dargelegten Fakten und Informationen sind möglichst aktuell, können sich aber in der Zukunft ändern. Sowohl die Helvetia Gruppe als solche als auch ihre Organe, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Berater oder sonstige Personen lehnen jede ausdrückliche oder implizite Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen ab. Dieses Dokument kann Prognosen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen im Zusammenhang mit der Helvetia Gruppe enthalten, die naturgemäss mit allgemeinen wie auch spezifischen Risiken und Unsicherheiten verbunden sind, und es besteht die Gefahr, dass sich die Prognosen, Voraussagen, Pläne und anderen expliziten oder impliziten Inhalte zukunftsgerichteter Aussagen als unzutreffend herausstellen. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Reihe wichtiger Faktoren dazu beitragen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse in hohem Masse von den Plänen, Zielsetzungen, Erwartungen, Schätzungen und Absichten, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen, abweichen. Zu diesen Faktoren gehören: (1) Änderungen der allgemeinen Wirtschaftslage namentlich auf den Märkten, auf denen wir tätig sind, (2) Entwicklung der Finanzmärkte, (3) Zinssatzänderungen, (4) Wechselkursfluktuationen, (5) Änderungen der Gesetze und Verordnungen einschliesslich der Rechnungslegungsgrundsätze und Bilanzierungspraktiken, (6) Risiken in Verbindung mit der Umsetzung unserer Geschäftsstrategien, (7) Häufigkeit, Umfang und allgemeine Entwicklung der Versicherungsfälle, (8) Sterblichkeits- und Morbiditätsrate, (9) Erneuerungs- und Verfallsraten von Policen sowie (10) Realisierung von Skalen- und Verbundeffekten. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die vorstehende Liste wichtiger Faktoren nicht vollständig ist. Bei der Bewertung zukunftsgerichteter Aussagen sollten Sie daher die genannten Faktoren und andere Ungewissheiten sorgfältig prüfen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen gründen auf Informationen, die der Helvetia Gruppe am Tag ihrer Veröffentlichung zur Verfügung standen; die Helvetia Gruppe ist nur dann zur Aktualisierung dieser Aussagen verpflichtet, wenn die geltenden Gesetze dies verlangen.

Über die Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft AG

Helvetia Versicherungen mit Sitz in St. Gallen hat sich seit 1858 zu einer erfolgreichen Versicherungsgruppe mit über 12 000 Mitarbeitenden und mehr als 7 Millionen Kundinnen und Kunden entwickelt. Seit jeher ermöglicht sie ihren Kundinnen und Kunden, Chancen wahrzunehmen und Risiken einzugehen – Helvetia ist für sie da, wenn es darauf ankommt. Helvetia ist als beste Partnerin überall dort präsent, wo Absicherungsbedürfnisse entstehen, mit Versicherungs-, Vorsorge- und Anlagelösungen aus einer Hand sowie einfachen Produkten und Prozessen. Die Versicherungsgruppe kennt das Geschäft, von der Handy-Versicherung über die Absicherung des Gotthard-Basistunnel-Baus bis hin zur langfristigen Anlage von Kundengeldern. Mit Begeisterung entwickelt und erschliesst Helvetia Geschäftsmodelle und treibt das eigene Geschäft kraftvoll und zukunftsgerichtet voran. Sie handelt in all ihrem Wirken vorausschauend und verantwortungsvoll: zugunsten ihrer Aktionäre, ihrer Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden sowie ihrer Partner, der Gesellschaft und Umwelt.

In der Schweiz ist Helvetia die führende Schweizer Allbranchenversicherung. Im Segment Europa mit den Ländern Deutschland, Italien, Österreich und Spanien verfügt das Unternehmen über fest verankerte Marktpositionen für überdurchschnittliches Wachstum. Im Segment Specialty Markets bietet Helvetia weltweite massgeschneiderte Spezial- und Rückversicherungsdeckungen an. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 11.22 Mrd. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2021 ein IFRS-Ergebnis nach Steuern von CHF 519.8 Mio. Die Aktie der Helvetia Holding AG wird an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gehandelt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft AG
St. Alban-Anlage 26
CH4002 Basel
Telefon: +41 (58) 280-1000
Telefax: +41 (58) 280-1001
http://www.helvetia.ch

Ansprechpartner:
Eric Zeller
Communication Manager / Pressesprecher
Telefon: +41 (58) 28050-33
E-Mail: media.relations@helvetia.ch
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel