Geprüfter Sachverständiger für Holzschutz – Fachfortbildung (Schulung | Dresden)

Webcode: HS Ziel Die Fachfortbildung „Sachverständiger für Holzschutz“ führt zur umfassenden Kompetenz eines ausgewiesenen Sachverständigen mit besonderer Sachkunde. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, unter Berücksichtigung bautechnischer, naturwissenschaftlicher, ökologischer und rechtlicher Grundlagen komplexe Probleme des Holzschutzes zu beurteilen und Mehr

Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA – Fachfortbildung (Schulung | Dresden)

Webcode: BWTA Ziel Für die erfolgreiche Instandsetzung von Gebäuden im Bestand und zur erfolgreichen Sanierung historischer Bausubstanz sind umfangreiches fachliches Hintergrundwissen, ein grundlegendes Verständnis bauphysikalischer Zusammenhänge und entsprechende Erfahrungen nötig. Diese Grundanforderungen sollten bereits in die Instandsetzungskonzeption und die Ausführungsplanung Mehr

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe II – Fachfortbildung (Schulung | Dresden)

Webcode: BS2 Ziel Die Fachfortbildung, als Aufbaumodul zur Stufe I konzipiert, vertieft und erweitert die in Stufe I erworbenen Fachkenntnisse. Fachseminare, baudiagnostische Praktikas und Gutachtentraining befähigen zur Bewertung komplexer Schäden an Baukonstruktionen und Handlungsempfehlungen für eine fachgerechte Sanierung. Zielgruppe Architekten Mehr

Private Hörfunkveranstalter aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich via DAB+ am bundesweiten Warntag

Der nächste bundesweite Warntag ist am 8. Dezember 2022. Ziel ist, die Bevölkerung für Warnmeldungen in Krisensituationen zu sensibilisieren. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Gemeinden sollen um 11 Uhr alle verfügbaren Warnmittel erprobt werden. Dazu gehören u. a. Mehr

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe I – Fachfortbildung (Schulung | Dresden)

Webcode: BS1 Ziel Die Anfertigung von bautechnischen Gutachten und Bauzustandsanalysen gewinnt als Architekten- und Ingenieurleistung zunehmend an Bedeutung. Die Sachverständigentätigkeit erfordert neben der persönlichen Eignung, einerseits überdurchschnittliche baukonstruktive, baustoffliche, bauphysikalische und technologische Kenntnisse und anderseits auch die Fähigkeit, das Fachwissen Mehr

Komplexes Bremssystem – die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse

Die schnelle finanzielle Entlastung für Gas- und Wärmekunden führt derzeit zu vielen neuen Gesetze, die unverzüglich umzusetzen sind. Diese teilweise unausgereiften und komplexen Regelungen betreffen alle Energieversorgungsunternehmen (Strom und Gas) sowie alle Wärmelieferanten (u. a. Contractoren). Die Regelungen des Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) sind bereits Mehr

Krankenversicherung für Beamte: Verdoppelte Rückerstattung der Beiträge und neuer Tarif für Anwärter

Die Hallesche verdoppelt ab 2023 die Beitragsrückerstattung für Beamte und deren Angehörige. Damit haben die Beihilfe-Kunden künftig eine der besten BRE-Regelungen im Markt. Es lohnt sich für diese Zielgruppe noch mehr, leistungsfrei zu bleiben: Im ersten Jahr zahlt der Krankenversicherer Mehr

Energieeffizienz-Experte Nichtwohngebäude (Vertiefungsmodul) – Fachfortbildung (Schulung | Dresden)

Webcode: EENW Ziel Die KfW fördert die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau gewerblich genutzter Nichtwohngebäude in den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Industrie.  Die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen sowie die Einsparungen von Energie und CO2 sind bei KfW-Antragstellung nachzuweisen. Für Mehr

Digitale Dokumente sicher unterzeichnen: Tresorit lanciert Funktionen für qualifizierte eSignaturen für Schweizer Kunden

Tresorit, eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post, erweitert ihre hochsichere Digital-Workspace-Plattform um Funktionen für die qualifizierte elektronische Signatur (QES). Vertrauliche Dokumente lassen sich somit rechtssicher und unkompliziert digital unterschreiben und innerhalb eines Unternehmens sowie mit Partnern und Kunden sicher austauschen. Der Mehr