Über 20 Einzelveranstaltungen auf einer virtuellen Landschaft mit 6 Bühnen und parallel dazu in Präsenz in Bonn, Graz und vielen Städten europaweit: Unter dem Motto ‚Gemeinsam lauter!‘ laden klische*esc e.V. und UN Women Deutschland e.V. ein zum Zusammenschluss. Die Initiative bietet insbesondere Menschen in Sorgeverantwortung vielfältige Möglichkeiten der aktiven Teilhabe und Vernetzung. Nach drei Jahren Pandemie und vielen zusätzlichen Belastungen muss sich der öffentliche und politische Fokus auf die Care-Arbeit richten und all jene, die systemrelevante Sorgearbeit leisten.

Nicht über, sondern mit den Betroffenen sprechen. Das hybride Veranstaltungskonzept der Initiative Equal Care Day ermöglicht es auch Menschen mit Sorgeverpflichtungen, die meist zeitlich und örtlich gebunden sind, an der Konferenz und ihrem vielfältigen Programm teilzuhaben, sich mit anderen spontan auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Teil einer Bewegung zu werden, die sich für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Sorgearbeit einsetzt. Das kann digital sein, live oder zeitlich versetzt, in Präsenz in Bonn und Graz oder zu einem der vielen zusätzlichen Angebote, die dezentral zum Aktionstag organisiert werden.

„Die gerechte Verteilung sowie eine finanzielle und gesellschaftliche Aufwertung von Sorgearbeit sind grundlegende Voraussetzungen für Equal Pay und die politische Teilhabe von Frauen. Nur mit Equal Care erreichen wir die Gleichstellung der Geschlechter.” – Elke Ferner, Vorsitzende von UN Women Deutschland. 

„Politik und Wirtschaft haben Care-Arbeit viel zu lange als private Angelegenheit abgetan. Die Folgen dieser weitgehenden Ignoranz sind nach drei Jahren Pandemie nicht mehr zu übersehen: massive Überlastung und Vertrauensverlust auf der einen Seite, auf der anderen Seite ein sich ständig verschärfender Fachkräftemangel. Es ist höchste Zeit für ein grundsätzliches Umdenken" –  Almut Schnerring, Gründerin von klische*esc e.V. und Initiatorin des Equal Care Day

Ferda Ataman, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Uta Brehm vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Klaus Wegleitner vom Zentrum für Interdisziplinäre Alters- und Care-Forschung, Asha Hedayati, Elke Ferner, Almut Schnerring, Florian Hacke, Franziska Schutzbach, Sonja Bastin … das vielfältige Programm der Equal Care Day-Konferenz liefert die Impulse für eine weitergehende Debatte und einen grundlegenden politischen Systemwandel, einen Dialograum, der offen ist für alle Bereiche und Perspektiven der Sorge- und Versorgungsarbeit. Ziel des rein ehrenamtlich engagierten Organisationsteams der Equal Care Day-Konferenz: Betroffene und Verbündete virtuell und in Präsenz zusammenzubringen mit Vertreter*innen und Aktivist*innen aus Parteien, Verbänden, Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen.  

Über den UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V.

UN Women Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und eines von weltweit 12 Nationalen Komitees, die auf Länderebene die Arbeit von „UN Women“ zur Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung von Frauen durch Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising unterstützen. www.unwomen.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V.
Wittelsbacherring 9
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 454934-0
Telefax: +49 (228) 454934-29
http://www.unwomen.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel