.
Premiere: Freitag, 21. April 2023, 09:30 Uhr
im Theater o.N., Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin

Erinnerungen sind so eine Sache. An manche möchten wir andauernd denken, andere am liebsten sofort vergessen, manche verblassen von selbst. Ob gut oder schlecht, Erinnerungen sind für unser Leben wichtig. Sie lassen uns lernen, sich uns weiterentwickeln, machen uns zu den Menschen, die wir sind.

Das ist das Leitmotiv (Libretto: Anna von Gehren) bei „Giro auf der Suche nach dem Erinnerungsschlüssel“, dem neuen, partizipatorischen Musiktheaterprojekt von LUX:NM für junge Menschen ab sieben Jahren.

Giro und ihre Gefährt*innen Movata, Naurius und Akirili machen etwas ziemlich Außergewöhnliches: sie sind Erinnerungsarchivar*innen. Sie sammeln also verschiedenste Erinnerungen – von sich selbst und von anderen Leuten. Diese Erinnerungen ordnen sie, damit man sie jederzeit wiederfinden kann und vor allem passen sie gut auf sie auf, bis ihre Besitzer*innen sie eines Tages wieder zurückhaben möchten.

Dafür benutzen Giro und ihre Gefährt*innen ihre magische Maschine, das unglaubliche Erinnerungsarchivariummobil. Damit können Gedanken, Gefühle und Stimmungen in Musik übersetzt und so für immer haltbar gemacht werden. Aber leider, leider sind die Vier auf der Suche nach neuen Fundstücken mit ihrer Maschine in einer fremden Welt gestrandet, alles ist hier sehr, sehr merkwürdig. Außerdem sind während der rumpeligen Landung sind die Erinnerungen durcheinandergeraten, manche funktionieren sogar gar nicht mehr Und das Schlimmste ist: Auch der Erinnerungsschlüssel, ohne den das Mobil nicht gestartet werden kann, ist kaputt und ohne den kommen Giro, Movata, Naurius und Akirili nicht mehr zurück nach Hause.

Sie brauchen unbedingt eine neue Erinnerung aus der neuen Welt, die, umgewandelt in Musik, den Schlüssel wiederherstellen kann. Allein können die Vier das Problem nicht lösen, doch zum Glück sind sie ja im Theater o.N. umgeben von vielen jungen Menschen. Mit deren aktiver Mithilfe kann aus Worten, Klängen und Gefühlen eine notwendige neue Erinnerung komponiert und archiviert werden. Dann wäre für Giro und ihre Gefährt*innen vielleicht die Heimreise möglich…

Bei „Giro auf der Suche nach dem Erinnerungsschlüssel“ interpretieren drei Künstler*innen von LUX:NM und die Sopranistin Eva Resch erneut eine Komposition von Gordon Kampe. Der mehrfach prämierte Professor für Komposition hatte 2008 zum Thema Märchenopern im 20. Jahrhundert promoviert. Er schrieb bereits mehrere Werke für Kinder, so z. B. das musikalische Hörspiel „Die drei Reisen Sindbads“ (2012/13), die Kinderoper „Kannst du pfeifen, Johanna“ (2013) ), das musikalische Märchen „Sechse kommen durch die ganze Welt“ (2015) und das Musiktheater für Kinder „7 Zwerge“ (2021/22).

„Giro auf der Suche nach dem Erinnerungsschlüssel“

Mit: Eva Resch als Giro Sopran, Performance, Sprache Ruth Velten als Movata Saxophon, Performance, Sprache Florian Juncker als Naurius Posaune, Performance, Sprache Silke Lange als Akirili Akkordeon, Performance, Sprache

Jonas Fehrenberg Klangregie Gordon Kampe Komposition Anna von Gehren Libretto und Regie Maike Storf Ausstattung Patricia Knebel Dramaturgie Ruth Velten Produktionsleitung

„Giro auf der Suche nach dem Erinnerungsschlüssel“ ist eine Produktion von LUX:NM. In Kooperation mit Theater o.N.
Gefördert von de Senatsverwaltung Kultur und Europa Berlin und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR.

Ensemble LUX:NM präsentiert:
„Giro auf der Suche nach dem Erinnerungsschlüssel“

Premiere
Freitag, 21. April 2023, 09:30 Uhr

Weitere Vorstellungen
Freitag, 21. April 2023, 11:00 Uhr
Samstag, 22. April 2023, 11:00 und 15:30 Uhr
Sonntag, 23. April 2023, 15:30 Uhr

Spielort
Theater o.N.
Kollwitzstraße 53
10405 Berlin – Prenzlauer Berg

Tickets
Ab sofort online unter:
https://www.theater-on.de/…
Normalpreis: 10.- EUR / Schüler*innen: 5.- EUR

Über LUX:NM contemporary music ensemble berlin

LUX:NM contemporary music ensemble berlin ist ein Ensemble für zeitgenössische Musik, das sich durch seine energetischen Interpretationen Neuer Musik internationales Renommee erworben hat. 2010 wurde das Ensemble auf Initiative von Ruth Velten und Silke Lange aus mehreren SolistInnen gegründet, um selbstbestimmte und vielseitige Kammermusikprogramme mit einer klanglich flexiblen Besetzung zu erarbeiten. LUX:NM versteht sich als Initiator*in und Entwickler*in neuer Konzepte und szenischer Ideen in der zeitgenössischen Musik, eigene Produktionen, z.B. Fluxus reloaded (F)LUX:NM, HOME SWEET HOME – ein szenisches Konzertprojekt, DARK LUX oder Antigone Exp. N° 2 setzen thematische Schwerpunkte und beleuchten verschiedene Facetten der Neuen Musik. Die Mitglieder des Ensembles komponieren, improvisieren, interpretieren und kuratieren, interdisziplinäre Projekte finden ebenso ihren Platz wie interkulturelle Ansätze.

Die Instrumentalist*nnen von LUX:NM sind regelmäßig auf wichtigen Konzertpodien und Festivals der Neuen Musik zu Gast, u. a. Warschauer Herbst, World New Music Festival, MaerzMusik, Infektion! Festival für Neues Musiktheater, Festival de Música contemporánea Chile, AchtBrücken Köln, Ultraschall Festival, Groudswell, Hear this now! Kanada.

LUX:NM sind: Ruth Velten Saxophon | Florian Juncker Posaune | Silke Lange Akkordeon | Vitalii Kyianytsia, Neus Estarellas Calderon Klavier | Zoé Cartier, Beate Altenburg Violoncello | Rike Huy Trompete | Lukas Böhm Schlagwerk | Martin Offik Klangregie

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LUX:NM contemporary music ensemble berlin
Stephanstr. 19
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 42083913
http://www.luxnewmusic.de

Ansprechpartner:
Heike Diehm
k3 berlin
Telefon: +49 (30) 695695-24
E-Mail: bureau@k3berlin.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel