Vielleicht stehen auch Sie vor der Entscheidung, ob Sie lieber weiter zur Miete wohnen wollen oder sich doch nach etwas Eigenem umschauen? Dabei ist klar, dass viele Faktoren diese Frage beeinflussen können und man sich nicht von heute auf morgen entscheiden kann. Bevor Sie aber eine Entscheidung treffen – haben Sie schon mal über diese 5 Gründe fürs eigene Zuhause nachgedacht?

Von der ersten eigenen Wohnung bis hin zum Nestbau, weil sich Nachwuchs ankündigt – die Ansprüche an eine Wohnunterkunft verändern sich im Laufe des Lebens, sodass unter Umständen auch ein Wohnortwechsel nötig wird. Im Durchschnitt zieht jeder Deutsche rund 4,5-mal um. Bei jedem Mal muss eine Entscheidung getroffen werden: Miete oder Eigentum? Wohnung oder Haus? Wie viele Quadratmeter Wohnfläche? Wie viel Zimmer werden benötigt? Was sind Must-Haves meines neuen Zuhauses?

Wir können Ihnen nicht alle Entscheidungen abnehmen, aber zumindest erleichtern – vor allem die Frage nach dem Eigenheim. Das sind unsere 5 guten Gründe für ein eigenes Zuhause:

Grund 1: Freiheit und Selbstverwirklichung

Wenn man schon umziehen muss, warum dann nicht in etwas Eigenes? Im eigenen Haus oder der Eigentumswohnung hat man ein Maximum an persönlicher Freiheit und Unabhängigkeit. Hier kann man wohnen, wie man möchte, seinen eigenen Geschmack einbringen und muss sich nicht an die Regeln eines Vermieters halten. Besonders für handwerklich begabte Menschen ist Eigentum etwas Tolles. Man kann seine ganze Energie, Leidenschaft und Arbeitskraft in die Gestaltung des Zuhauses stecken, stetig renovieren, aus- oder umbauen.

Grund 2: Sicherheit schafft Gelassenheit

Gerade in Zeiten der Inflation wächst auch die Miete. Damit ist im Eigenheim Schluss. Hier braucht man keine Angst mehr vor plötzlichen Mieterhöhungen haben. Auch Kündigungen, zum Beispiel wegen Eigenbedarfs, sind kein Thema mehr. Das führt zu maximaler Sicherheit und innerer Gelassenheit der Bewohner, die sich wiederum positiv auf die Lebensqualität auswirkt. Man kann das Wohnen gleich viel entspannter genießen.

Grund 3: Das Gefühl des Ankommens – Eigentum als sicherer Hafen

Früher galt ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung als spießig, heute wollen immer mehr junge Menschen in etwas Eigenes ziehen. Warum? Sie schätzen das Gefühl des Ankommens und schaffen sich eine Heimat, in der sie sich sicher und aufgehoben fühlen. Solche Gefühle sollte man vor allem in der unsicheren, wirtschaftlichen Lage nicht unterschätzen. Sie können den Wohlfühlfaktor ausmachen, Sicherheit schenken – und am Ende zum entscheidenden Kauf- oder Bauargument werden.

Grund 4: Die „Wohlfühlrendite“ – man weiß, wofür sich die finanzielle Disziplin lohnt

Hausbau oder Hauskauf wird oft mit einer hohen finanziellen Belastung verbunden und diese lässt sich auch nicht verleugnen. Mieten erscheint zunächst günstiger, aber dieser Gedanke geht oftmals nicht auf. Selbstbewohnte Immobilien schenken schon einen Nutzen, während man noch deren Kredit abbezahlt – das nennt man die „Wohlfühlrendite“. Man kann das Eigentum schon nutzen, lernt seinen Wert kennen und ist so gewillter die höhere finanzielle Belastung zu tragen. Hat man es dank finanzieller Disziplin geschafft und ist das eigene Zuhause erst einmal abbezahlt, greift Grund Nr. 5.

Grund 5: Die sicherste Altersvorsorge, die es derzeit gibt

Hat man seinen Bau- oder Hauskredit abgezahlt, profitiert man von einer top Altersvorsorge. Das eigene Zuhause nennt man nicht umsonst „Betongeld“. Niemand weiß, ob die gesetzlichen Renten sicher sind oder wohin uns die Inflation noch führt. Da ist es beruhigend zu wissen, dass man im Alter keine Miete mehr zahlen muss und mehr von der Rente übrigbleibt, mit der man sich ein schönes Leben im Eigenheim machen kann.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch bei einem von über 300 Town & Country Partner und lernen Sie die Vorteile eines eigenen Zuhauses noch besser kennen.

Über die Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von über 1.252,9 Mio. Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 45.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den "Deutschen Franchise-Preis". Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem "Green Franchise-Award" ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis "TOP 100" der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus "Aura 136" in der Kategorie "Moderne Häuser" und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den "Bungalow 110" (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der "Winkelbungalow 108" und gewann in der Kategorie "Bungalows" den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH
Hauptstraße 90 E
99947 Hörselberg-Hainich OT Behringen
Telefon: +49 (36254) 75-0
Telefax: +49 (36254) 75-140
http://www.tc.de

Ansprechpartner:
Isabell Hering
Content Managerin
Telefon: +49 (36254) 75-0
Fax: +49 (36254) 75-0
E-Mail: presse@tc.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel