Das fünfte Plein Air Festival ging am Sonntag mit zahlreichen entstandenen Kunstwerken und glücklichen Teilnehmern zu Ende. Das bislang einzige Festival der Freiluftmalerei in ganz Deutschland fand in diesem Jahr besonders großen Anklang – mit über 150 Teilnehmern war es die erfolgreichste Plein Air Veranstaltung bisher.

Während der künstlerischen Woche gab es sieben 3-tägige Workshops mit renommierten Dozenten. Es wurde mit Öl, Aquarell und Pastell gemalt und unterschiedlichste Techniken gelehrt. Auch der neue Trend – das Urban Sketching war in diesem Jahr Teil des Angebots. Der Künstler GRIS aus Berlin begeisterte seine Teilnehmer mit seinem Charme und natürlich auch mit seinem Können. Er war das erste Mal in der Region und zeigt sich begeistert von dieser. Der Künstler Jens Hübner – ebenfalls ein Sketch-Guru – ist schon ein alter Hase beim Ostsee Plein Air Festival und bereits das fünfte Mal mit dabei. Ein Seminar in außergewöhnlicher Location fand besonders großen Anklang: Im geschichtsträchtigen Doberaner Münster durfte nach einer Spezialführung im Dachstuhl gezeichnet werden.

Die Stadt Bad Doberan beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig am Plein Air Festival und dies wurde sogleich belohnt. Das mit 1.000 Euro dotierte Gewinnerbild des freien Malens zeigt das Münster Bad Doberan gespiegelt (Künstler: Ingo Bornholdt).  Weitere Malorte und Partner in Bad Doberan waren die Volkshochschule Bad Doberan, der Kino Verein und der rote Pavillon.  Im letzteren fand in der Mitte der Woche ein großes „Get together“ mit über 100 Teilnehmern statt – mit Freude nahmen die Teilnehmer den neuen Partner Bad Doberan mit in ihre Malmotive auf.

Die Teilnehmer der Woche konnten ihre Farbpalette ordentlich ausschöpfen: Eine Woche lang herrlicher Sonnenschein, strahlend blauer Himmel, leuchtend gelber Raps, frühlingshaft grünen Bäumen, das blau-grün changierte Meer und ab und zu weiße Wolken am blauen Himmel. Nach über einer Woche künstlerischen Schaffens waren über 300 schöne Werke in der Kategorie „Freies Malen“ entstanden und wurden am 13. Mai in der Kunsthalle Kühlungsborn ausgestellt.

Doch dies wird nicht die einzige Würdigung der Leistung der Künstler*innen bleiben. In diesem Jahr Eva Firzlaff – Vorsitzende des Kunstvereins Roten Pavillon e.V.  –  die Werke des Plein Air Festivals 2023 zusätzlich in einer Sommerausstellung zeigen. Vom 1. Juli bis zum 27. August 2023 können die Kunstwerke im Roten Pavillon nicht nur angeschaut sondern auch erworben werden.

Ein großes Dankeschön geht an alle Partner der Region: So haben die Teilnehmer beispielsweise ein kostenfreies Leihfahrrad der Firma Drahtesel Kühlungsborn GmbH während Ihrer Workshopzeit erhalten. Die Molli Bäderbahn hat den Künstlern eine Hin- und Rückfahrt in der historischen Dampfbahn gesponsertt. Ebenfalls ein Danke geht an die Hotelpartner, Edel&Scharf, die Alte Büdnerei und das Café & Restaurant Valentins in Bastorf.

Das Plein Air Festival 2024 wird vom 5.- 12. Mai 2024 stattfinden. Der Vorverkauf findet voraussichtlich ab Oktober 2023 statt.

Über Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn

Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn, Ostseeallee 19 18225 Ostseebad Kühlungsborn www.kuehlungsborn.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn
Ostseeallee 19
18225 Ostseebad Kühlungsborn
Telefon: +49 (38293) 84-90
Telefax: +49 (38293) 84-930
http://www.kuehlungsborn.de/

Ansprechpartner:
Katja Seppelt
Pressekontakt
Telefon: +49 (38293) 849-36
Fax: +49 (38293) 849-31
E-Mail: marketing@kuehlungsborn.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel