Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Oberbürgermeisterwahl in Ulm am 3. Dezember 2023 einen Kandidat-O-Mat an. Diese Online-Anwendung ermöglicht es Interessierten, die eigenen Positionen zu ausgewählten kommunalpolitischen Thesen mit denen von Kandidierenden abzugleichen.

Zur Vorbereitung des digitalen Informationsangebots, das in Zusammenarbeit mit der Südwest Presse und dem Südwestrundfunk (SWR) erstellt wird, lädt die LpB interessierte junge Menschen zur Mitarbeit in einem Redaktionsworkshop ein. Vorgesehen ist, den Kandidat-O-Mat nach Abschluss eines mehrstufigen Entwicklungsprozesses am 11. November 2023 für die Öffentlichkeit freizuschalten.

Auftakt des Verfahrens ist ein Redaktionsworkshop am 18./19. September 2023. Interessierte junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren sind eingeladen, an dem Workshop teilzunehmen und gemeinsam mit Mitarbeitenden der LpB sowie der Südwest Presse und des SWR die Thesen für den Kandidat-O-Mat zu entwickeln. Die Jung- und Erstwähler/-innen werden bei der Auseinandersetzung mit lokalpolitischen Fragestellungen von den Vertreterinnen und Vertretern der Medien und der LpB begleitet und unterstützt. Eine Anmeldung ist möglich unter https://www.lpb-tuebingen.de/ob-wahl-ulm-2023.

Darüber hinaus besteht für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie für Vereine, Initiativen und Organisationen die Möglichkeit, Vorschläge für Thesen und Themen bei der LpB einzureichen. Diese Vorschläge werden in den Redaktionsworkshop eingebracht. Ein Anspruch auf Berücksichtigung der Vorschläge im Kandidat-O-Mat besteht allerdings nicht.

Vorschläge können bis 15. September 2023 eingereicht werden unter kandidatomat@lpb.bwl.de.

Der Kandidat-O-Mat ist ein von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg entwickeltes Informationsangebot im Internet. Das digitale Tool wird seit 2018 bei OB-Wahlen im Land eingesetzt. Der Kandidat-O-Mat umfasst einen auf die jeweilige Kommune zugeschnittenen Thesenkatalog mit Positionen zu unterschiedlichen kommunalpolitisch relevanten Themen. Im Verlauf der Erarbeitung erhalten alle Kandidierenden die Gelegenheit, sich zu den erstellten Thesen mit „Ich stimme zu“, „Ich stimme nicht zu“, „Ich stehe neutral dazu“ zu positionieren und kurze Begründungen einzureichen. Vor der Veröffentlichung des Kandidat-O-Mats werden aus dem rund 80 Thesen umfassenden Katalog etwa 25 bis 30 Thesen ausgewählt, die eine hinreichende Unterscheidbarkeit aller Kandidierenden ermöglichen und wichtige kommunalpolitische Themen in Ulm abdecken.

Alle Kandidierenden, die vom Gemeindewahlausschuss zur Wahl zugelassen werden, erhalten die Möglichkeit, sich am Kandidat-O-Mat zu beteiligen und werden mit ihren Antworten in der Anwendung berücksichtigt. Sollten Kandidierende nicht am Kandidat-O-Mat teilnehmen wollen, wird das digitale Informationsangebot ohne die Antworten dieser Kandidierenden veröffentlicht.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an vivianna.klarmann@lpb.bwl.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de

Ansprechpartner:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 (711) 164099-66
E-Mail: lpb@lpb-bw.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel