Die VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse sind seit 15 Jahren ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender der Branche. Unter der neuen Dachmarke „mobility move“ bietet die etablierte und erfolgreiche Veranstaltung nun auch weiteren Zukunftsthemen des ÖPNV einen passenden Rahmen.

Die VDV-Elektrobuskonferenz und ihre begleitende Fachmesse stehen für einen inhaltlichen und fachlichen Austausch auf hohem Niveau in zugleich angenehmer, kollegialer Atmosphäre. In diesem Jahr gab es erneut einen Besucherrekord: mit 1.200 Teilnehmenden und 78 Ausstellern. Ein Grund dafür war auch, dass erstmals das Thema Autonomes Fahren im ÖPNV ins Konferenzprogramm und in die Ausstellung integriert wurde. In den kommenden Jahren soll die Veranstaltung um weitere Zukunftsthemen ausgebaut werden. Unter der neuen Dachmarke „mobility move“ wird dafür der nötige Raum geschaffen, aber die Erfolgsfaktoren von Elektrobuskonferenz und Fachmessen bleiben erhalten. Neben den Initiatoren von VDV und DEVK wird die Veranstaltung dabei weiterhin von der VDV-Akademie und dem Forum für Verkehr und Logistik unterstützt.

Martin Schmitz, VDV-Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des Forums für Verkehr und Logistik: „Das Beste, was einem als Veranstalter passieren kann, ist es, wenn man aus einem jährlich wachsenden Erfolg mit steigenden Besucherzahlen das Konzept einer Veranstaltung weiterentwickeln darf. Und genau das machen wir jetzt mit der neuen „mobility move“: Wir werden definitiv die bisherigen Erfolgskriterien beibehalten, also dieser einzigartige Rahmen aus hohem fachlichen Input, gepaart mit entspannter und kollegialer Atmosphäre. Ergänzend werden wir sukzessive weitere Zukunftsthemen und Inhalte der Branche in die Veranstaltung integrieren. Elektromobilität funktioniert ohnehin als vernetztes System. Bei „mobility move“ können Ausstellende nun auch ihre systemübergreifende Kompetenz präsentieren. Die neue Dachmarke schafft im Außenauftritt einen Rahmen über den Elektrobus hinaus, wenn auch dieser weiterhin im Fokus bleibt.“

Dietmar ScheelVertriebs- und Personalvorstand der DEVK sowie Vorstandsmitglied beim Forum für Verkehr und Logistik:„Gemeinsam mit dem Branchenverband VDV stehen wir als DEVK hinter „mobility move“. Wir setzen damit unsere etablierte und erfolgreiche Zusammenarbeit fort und freuen uns auf die Weiterentwicklung unserer gemeinsamen Veranstaltung. Der Besucherrekord in diesem Jahr hat gezeigt, dass wir uns fest als Branchentreff für die Zukunft des straßengebundenen Öffentlichen Verkehrs etabliert haben. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, nachhaltige Mobilität in Deutschland voranzubringen.“

Vom 5. bis 7. März 2024 findet die „mobility move“ in Berlin statt. Weitere Infos unter www.mobility-move.de 

Über Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV)

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist der Branchenverband des öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs mit über 640 Mitgliedsunternehmen. Branche und Branchenverband sorgen für mehr klimaschonende Beförderung und Transport von Menschen und Gütern bei weniger Verkehr: Rund 7,1 Milliarden Fahrgäste in Deutschland nutzten im Corona-Jahr 2020 den Öffentlichen Personennahverkehr der VDV-Mitgliedsunternehmen. Busse und Bahnen ersetzten damit jeden Tag rund 14 Millionen Autofahrten auf deutschen Straßen. 2020 transportierten die VDV-Unternehmen im Schienengüterverkehr 288 Millionen Tonnen und ersetzten so rund 67.000 voll beladene Lkw auf deutschen Straßen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV)
Kamekestrasse 37 – 39
50672 Köln
Telefon: +49 (221) 57979-0
Telefax: +49 (221) 514272
http://www.vdv.de

Ansprechpartner:
Lars Wagner
Leiter Kommunikation und Standort Berlin
Telefon: +49 (30) 399932-14
Fax: +49 (30) 399932-15
E-Mail: wagner@vdv.de
Eike Arnold
Stv. Pressesprecher
Telefon: +49 (151) 16254731
E-Mail: arnold@vdv.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel