Nachdem Wasserstoffzüge auf der RMV-Linie 15 Brandoberndorf – Bad Homburg seit Frühsommer zuverlässig unterwegs sind und auch die Betankung reibungslos funktioniert, finden ab sofort auch Fahrten auf der RMV-Linie 12 Königstein – Frankfurt-Höchst – Frankfurt Hauptbahnhof statt. Sowohl vorherige Tests als auch die ersten Fahrten mit den Fahrzeugen verliefen erfolgreich. Aktuell sind auf der Strecke nun moderne Dieselzüge und Wasserstoffzüge unterwegs.

Auf der RMV-Linie 11 Bad Soden – Frankfurt-Höchst hat seit Ende September die S-Bahn RheinMain temporär den Betrieb übernommen, was unmittelbar erfolgreich zur angestrebten hohen Zuverlässigkeit führte. Ob zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember die Betreiberin des Liniennetzes Regionalverkehre Start Deutschland GmbH – kurz start – wieder übernimmt, hängt davon ab, wie viele Wasserstoffzüge zur Verfügung stehen. Derzeit sind 23 der insgesamt 27 Fahrzeuge umfassenden Flotte geliefert und abgenommen. Noch im November sollen die weiteren vier Fahrzeuge vom Fahrzeughersteller Alstom folgen.

Auf der ebenfalls zum Teilnetz Taunus gehörigen RMV-Linie 16 Friedrichsdorf – Friedberg werden moderne Dieselzüge eingesetzt. Diese von der Hessischen Landesbahn geliehenen Züge stehen auch im Frühjahr 2024 zur Verfügung, um die Wasserstoffzugflotte zu ergänzen.

Über das Teilnetz Taunus

Das Teilnetz Taunus umfasst die Regionalzuglinien RB11, RB12, RB15 und RB16, welche im Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis und im Falle der RB16 bis in die Wetterau fahren. Die DB-Tochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (kurz: „start“) betreibt die Linien im Auftrag des RMV. Bei start ist unter anderem das Fahrpersonal angestellt und die Leitstelle angegliedert. Start setzt Wasserstoffzüge des Herstellers Alstom ein, die im Industriepark Höchst betankt werden. Alstom ist dafür verantwortlich, dass die Züge im technisch einwandfreien Zustand für den Betrieb zur Verfügung stehen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV)
Alte Bleiche 5
65719 Hofheim am Taunus
Telefon: +49 (6192) 294-0
Telefax: +49 (6192) 294-900
http://www.rmv.de

Ansprechpartner:
Maximilian Meyer
Stellvertretender Pressesprecher
Telefon: +49 (6192) 294-112
Fax: +49 (6192) 294-900
E-Mail: pressestelle@rmv.de
Vanessa Rehermann
Leiterin Stabstelle Kommunikation, Pressearbeit
Telefon: +49 (6192) 294-112
Fax: +49 (6192) 294-900
E-Mail: pressestelle@rmv.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel