Leistungsstark, leicht, geräuscharm, vielseitig einsetzbar und einfach zu transportieren: Das sind die wesentlichen Merkmale der kleinsten Modelle des e-power Baukompressorenprogramms Mobilair M10E und M13E. Mit dem Tragegestell Purpac F16 inkl. Druckluftnachkühler und Filterkombination für die 1m³-Klasse kann sogar technisch ölfreie Druckluft zur Verfügung gestellt werden.

Drucklufthämmer, -sägen, Kanalroboter oder auch Erdraketen betreibt der Baukompressor Mobilair M13E mit einer Liefermenge von 1,2 m³ Druckluft pro Minute bei 7 bar. Darüber hinaus stehen von Mobilair M13 auch die Druckstufen 10-, 12- und 13-bar-Versionen zur Verfügung. Die Anwendungen reichen je nach Druckstufe vom klassischen Hammerbetrieb, über Strahlarbeiten oder Kabeleinblasen bis hin zum temporären Ersatz im Kompressorenraum.

Für Baustellen ohne Stromversorgung gibt es auch die Anlagenvarianten M13 und M17 mit Benzinmotor der selbstverständlich die Abgasstufe V erfüllt.

Alle Modelle sind mit einer korrosionsfreien Schallschutzhaube aus rotationsgesintertem Polyethylen ausgestattet und angenehm leise und äußerst robust.

Selbst auf sehr kleinen Ladeflächen finden die kompakten Kompressoren noch Platz: Sie lassen sich leicht mit jedem geschlossenen Lieferwagen, auf der Pritsche eines Lkw oder Pick-ups mitnehmen. So bleibt die Anhängerkupplung frei für andere Transportzwecke.

Wenn für bestimmte Einsätze kühle und kondensatfreie Druckluft erforderlich ist, können die Kompressoren zusätzlich mit einem externen Druckluft-Nachkühler ausgerüstet werden. Dieser ist in ein Tragegestell eingebaut und verfügt über fest montierte Leitungen für Druckluft, Kondensatrückführung und elektrischen Strom (12 V Spannung, geliefert vom Kompressor) zum Antrieb des Nachkühler-Lüfters. Das anfallende Kondensat wird im Kompressor in einem Kanister aufgefangen und kann somit fachmännisch entsorgt werden. Bei Anlagen mit Benzinmotor wird das Kondensat über die heißen Motorabgase verdampft. Das Tragegestell in der Version Purpac A16 beinhaltet einen Druckluftnachkühler und als Purpac F16 zusätzlich eine Mikrofilterkombination für technisch ölfreie Druckluft.

Auch in der sonstigen Handhabung und bei der Wartung erweist sich die M10E/M13E als ausgesprochen anwenderfreundlich: Ein langer Schubbügel, Räder mit Luftreifen, vier komfortable Hebebügel und eine versenkbare Kranöse garantieren einfachsten Transport auf der Baustelle. Dank großem Öffnungswinkel der Karosseriehaube sind außerdem alle Wartungsstellen gut zugänglich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KAESER KOMPRESSOREN SE
Carl-Kaeser-Str. 26
96450 Coburg
Telefon: +49 (9561) 640-0
Telefax: +49 (9561) 640-130
http://www.kaeser.com

Ansprechpartner:
Daniela Koehler
Pressestelle
Telefon: +49 (9561) 640-452
Fax: +49 (9561) 640-129
E-Mail: daniela.koehler@kaeser.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel