Der Firmensitz des Anbieters von Cybersecurity-Lösungen ist für drei von fünf befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sehr relevant. Das macht die aktuelle Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins deutlich. Ausschlaggebend dafür ist, dass Unternehmen in der EU an die geltenden Vorgaben für Datenschutz und Datenhaltung gebunden sind. Mit der kommenden NIS-2-Richtlinie* wird in Zukunft auch ein einheitliches und europaweites Cybersicherheitsniveau für Unternehmen angestrebt. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Personen, die sich in dem Bereich IT-Sicherheit auskennen, achten am ehesten auf den Standort des IT-Sicherheitsanbieters.

Strenge Datenschutzvorgaben durch die DSGVO oder Regularien wie die NIS-2-Direktive schaffen europaweit Standards für Unternehmen. Dass diese verbindlichen Vorgaben bei der Suche eines Anbieters für Cybersecurity eine Rolle spielen, zeigt die repräsentative Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins: 60 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland ist der Standort des IT-Sicherheitsanbieters wichtig oder sehr wichtig. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Bedeutung des Standortes von IT-Sicherheitsanbietern weiter gestiegen. Gab 2022 noch jeder Fünfte den Firmensitz als sehr wichtig an, 2023 war es jeder Vierte. Die Wahl des richtigen Security-Anbieters ist Vertrauenssache und das ist gerade bei einer gemanagten IT-Sicherheitslösung sehr wichtig. Anbieter bekommen tiefe Einblicke in die Unternehmens-IT und sollten nicht nur über Know-how und Erfahrung verfügen.

„Es ist von entscheidender Bedeutung, wo der Anbieter von IT-Security-Produkten und -Dienstleistungen sitzt, denn es geht immer auch um Vertrauen als Basis für die Zusammenarbeit“, erklärt Andreas Lüning, Gründer und Vorstand bei der G DATA CyberDefense AG. „IT-Security-Unternehmen, die ihren Firmensitz in der Europäischen Union haben, sind an strenge Vorgaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten gebunden, im Besonderen innerhalb Deutschlands. Dies ist außerhalb der außereuropäischen Gemeinschaft nicht gewährleistet.“

Relevanz des Standortes wächst mit IT-Sicherheitskompetenzen

78 Prozent der befragten Personen mit einer großen oder sehr großen Kompetenz im Bereich IT-Sicherheit gaben an, dass sie großen Wert auf den Standort eines Anbieters für Cybersecurity-Lösungen legen. Im Vergleich zum Vorjahr ist hier eine Steigerung um zwei Prozent zu verzeichnen. Bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit geringen oder sehr geringen Kompetenzen ist die Standortrelevanz im Vergleich zu 2022 ebenfalls gestiegen: Waren es 2022 38 Prozent, ist 2023 für 41 Prozent der Firmensitz bedeutend.

Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ zum Download

„Cybersicherheit in Zahlen“ zeichnet sich durch eine hohe Informationsdichte und besondere methodische Tiefe aus: Die Researcher und Marktforscher von Statista haben Zahlen, Daten und Fakten aus mehr als 300 Statistiken zu einem einzigartigen Gesamtwerk zusammengeführt. Mehr als 5.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland wurden im Rahmen einer repräsentativen Online-Studie zur Cybersicherheit im beruflichen und privaten Kontext befragt. Die Fachleute von Statista haben die Befragung eng begleitet und können dank einer Stichprobengröße, die weit über dem branchenüblichen Standard liegt, belastbare und valide Marktforschungsergebnisse im Heft „Cybersicherheit in Zahlen“ präsentieren.

Das Magazin „Cybersicherheit in Zahlen“ gibt es hier zum Download.

*NIS steht für „Network and Information Security“. Mit der NIS-2-Richtlinie gelten zukünftig für viele Unternehmen und Organisationen in 18 Sektoren verpflichtende Sicherheitsmaßnahmen und Meldepflichten. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

G DATA CyberDefense AG
Königsallee 178
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de

Ansprechpartner:
Joy Linders
Junior Public Relations Managerin
E-Mail: Joy.Linders@gdata.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel