Zum nunmehr dritten Jahr in Folge reisten insgesamt 12 angehende Notfallsanitäter nach Freiburg im Breisgau. Das Ziel war wieder einmal das Simulationszentrum der dortigen Universitätsklinik.

Unter der Anleitung von Bernhard Mezger (Praxisanleiter Rettungsdienst im DRK Kreisverband Bühl-Achern e.V.) und Florian Anselm (Arzt in Weiterbildung, Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin Universitiätsklinikum Freiburg) standen auch in diesem Jahr Lehrinhalte des Advanced Cardiac Life Support (ACLS) im Fokus. In insgesamt vier angelegten Fallszenarien durchliefen die Schüler häufig vorkommende Krankheitsbilder wie das akute Koronarsyndrom oder die akute Lungenarterienembolie.

Nach Erkennung der vital lebensbedrohlichen Erkrankungen wurden die Patienten zunächst stabilisiert, sogenannte reversible Ursachen behoben, die Transportfähigkeit hergestellt und die passende Zielklinik herausgearbeitet. So warteten im Nebenraum schon die Kollegen, um nach erfolgter Patientenübergabe die nächsten innerklinischen Arbeitsschritte einzuleiten. Nach simulativer Patientenaufnahme auf eine Intensiv Care Unit (ICU), erfolgte zum Abschluss die Durchführung einer erneuten Atemwegssicherung, welche mit Unterstützung mordernster Atemwegsdevices sicher umgesetzt werden konnte.

Der DRK Kreisverband Bühl-Achern e.V. ist sehr erfreut, dass zum wiederholten Male die Schüler der Notfallsanitäterausbildung diese Erfahrung teilen durften. Vorstand Felix Brenneisen spricht Florian Anselm und der Uniklinik Freiburg seinen herzlichen Dank für die großzügige Einladung und die Unterstützung in der Ausbildung im klinischen Umfeld aus. Den Schülern und Schülerinnen gratuliert er recht herzlich zur erfolgreichen Teilnahme und wünscht viel Erfolg für die baldige staatliche Abschlussprüfung.

Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. bildet jedes Jahr die höchstmögliche Anzahl an Notfallsanitätern aus, um dem Bedarf an Fachkräften im Rettungsdienst gerecht zu werden. Zurzeit befinden sich 38 Auszubildende in dieser spannenden Berufsausbildung.

Die dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter im Rettungsdienst umfasst theoretische, schulische und praktische Module. Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. setzt bei der Vermittlung des komplexen Wissens auf ein erfahrenes Praxisanleitungsteam und integriert auch externe Schulungskomponenten in die Ausbildung.

Über DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V

Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. vertritt und berät im Rahmen der Rotkreuzorganisation 16 Ortsvereine mit rund 8.000 Fördermitgliedern.

Mit über 500 hauptamtlichen Mitarbeitenden bieten wir vielfältige Dienstleistungen, unter anderem in den Bereichen Rettungsdienst, Pflege, Hausnotruf, Breitenausbildung und der Sozialarbeit an. Wir sind Träger eines ambulanten Pflegedienstes und betreuen Kunden in fünf Seniorenwohnanlagen, einer Tagespflege-Einrichtung sowie auch auf ambulanter Tour im Raum Bühl, Baden-Baden, Rastatt, Lichtenau und dem Achertal.

Außerdem sind wir größter Leistungserbringer des Rettungsdienstes Mittelbaden mit 8 Rettungswachen in der Region Mittelbaden (Achern, Bühl /Schwarzwaldhochstraße, Baden-Baden, Rastatt, Durmersheim, Gaggenau, Gernsbach und Forbach) sowie der Integrierten Leitstelle Mittelbaden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V
Rotkreuzstraße 1
77815 Bühl
Telefon: +49 (7223) 9877-0
Telefax: +49 (7223) 9877-512
http://www.drk-buehl-achern.de

Ansprechpartner:
Gabriele Saint Pierre
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Telefon: +49 (7223) 9877-542
Fax: +49 (7223) 9877-512
E-Mail: Gabriele.SaintPierre@drk-buehl-achern.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel