Ein Schlagzeug-Ensemble, ein klassisches Kammerensemble und außergewöhnliche digitale Extras – das sind die Zutaten für eine ganz besondere Konzertshow in der Philharmonie Essen. Am Samstag, 25. Mai 2024, um 19:00 Uhr präsentiert das Ensemble Repercussion sein neues Programm „Impact“. Wie schon in den vergangenen beiden Spielzeiten möchte Repercussion auch mit diesem Projekt neue multimediale Konzertwege beschreiten und mit einem großen Maß an Experimentierfreudigkeit am Puls der Zukunft fühlen. In dieser Konzertshow werden Repercussion unterstützt von Hanna Rabe (Harfe), Ella Rohwer (Violoncello), Florian Kirner (Flügelhorn, Trompete) und Daniel Henrici (Visuals). Gemeinsam setzen sie Musik, deren Genres von Klassik bis Clubmusik reichen, und visuelle Elemente in ein neues, liberales Verhältnis: Die Musiker*innen reagieren auf Visuals, und Visuals folgen der Musik. Die Visuals wurden von VJ SAW und einer von ihm trainierten Künstlichen Intelligenz als Unikate für diesen Abend entwickelt. Am Ende verschmilzt alles zu einem großen Kunstwerk mit einzigartigem Erlebnis-Charakter.

Die Konzerte von Repercussion sind immer ein großes Spektakel. „Kunst, die groovt“ lautet das Motto des Ensembles nicht ohne Grund. Simon Bernstein, Rafael Sars und Veith Kloeters, was mit dem Schlagzeug alles möglich ist. Die Perkussionisten bringen bei ihren Auftritten bestehende Werke, eigene Arrangements und maßgeschneiderte Kompositionen flexibel auf die Bühne. Für ihre erfolgreichen Projekte wurde Repercussion 2018 mit dem Förderpreis für Musik des Landes NRW und mit dem Kammermusikpreis des Wiener Konzerthauses ausgezeichnet.

Das Konzert richtet sich an Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene.

Karten (Kinder und Jugendliche € 11,00/Erwachsene € 25,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.

Gefördert von der Art Mentor Foundation Lucerne

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de

Ansprechpartner:
Christoph Dittmann
Telefon: +49 (201) 8122-210
Fax: +49 (201) 8122-211
E-Mail: christoph.dittmann@tup-online.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel