Seit dem 14. April werden auf den Dächern des Seniorenheims Haus Wittelsbach in Bad Aibling und dem angrenzenden Gemeindezentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine Photovoltaikanlage (PV) mit einer erwarteten Gesamtjahresleistung von etwa 200 Megawatt installiert.

Solar für das Haus Wittelsbach

Das Senioren- und Pflegeheim Haus Wittelsbach in Bad Aibling hat nach Auskunft seines Geschäftsführers Andreas Heuck ein Unternehmen beauftragt, die bereits länger geplante PV-Anlage zu montieren. Die Module lagerten schon längere Zeit auf dem Gelände. Das sonnige Wetter der vergangenen Tage bot beste Gelegenheit für den Aufbau der Gerüste durch ein Rosenheimer Unternehmen. Mitarbeiter einer Firma aus Baden-Württemberg installieren in großem Tempo, aber dennoch präzise, die Solarpaneele auf den Dächern von drei der fünf Gebäudeteile des Seniorenheims sowie auf dem Dach des Kirchengebäudes. 

Nachhaltigkeit und Kostensenkung

Geschäftsführer Heuck hält den Einsatz der PV-Anlage für eine „Art verpflichtende Kombination von Vorteilen“. Auf der einen Seite gebe es in der Region viele Sonnentage im Jahr und auf der anderen Seite bieten sich etwa 2.500 m2 nutzbare Dachfläche (inklusive Kirchendach) für eine PV-Anlage geradezu an. „Das kombinieren wir mit der Möglichkeit, die Stromkosten etwas zu senken und den PV-Anteil auf die nächsten Jahre mutmaßlich stabil zu halten.“ Als Christ freue er sich auch, auf diese Weise einen kleinen Dienst an der Umwelt, bzw. dem Erhalt der Schöpfung tun zu können, „indem wir den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens etwas verkleinern.“

Strombilanz

Nach Angaben von Heuck liege die jährliche Gesamtstrombilanz des Campus bei ca. 637.000 Kilowattstunden (kWh). Ein im Haus untergebrachtes Blockheizkraftwerk (BHKW) produziere davon etwa 55% (347.000 kWh). Von den erwarteten 200.000 kWh der PV-Anlage gingen voraussichtlich 68% in den direkten Eigenverbrauch (ca. 22% des Gesamteigenverbrauchs). Für die Stromüberproduktion an sonnenreichen Tagen werde laut Heuck ein Speichersystem eingebaut, allerdings nicht in Form eines Batteriespeichers, sondern durch einen sogenannten Heißwasser-Pufferspeicher. Auf diese Weise sei geplant, dass die Stromrückspeisung so gering wie möglich gehalten werden kann.

Voraussichtlich liegen die Investitionskosten der Anlage bei ca. 325.000 Euro, die sich in etwa in 15 Jahren amortisiert haben sollen. Betreiber der Anlage ist die STA-Energie GmbH mit Sitz in Ostfildern. STA-Energie ist eine 2018 gegründete Tochterfirma der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland und deren 1919 gegründeter Liegenschaftsverwaltung in der gleichen Region. Aufgabe von STA-Energie ist die Beratung und Durchführung von Energiedienstleistungen in kircheneigenen Gebäuden, die Versorgung mit Energiemedien aller Art (wie Wärme, Strom, Wasser) sowie die Errichtung, Wartung und Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen.

Senioren- und Pflegeheim Haus Wittelsbach

Das Senioren- und Pflegheim Haus Wittelsbach im oberbayerischen Bad Aibling ist ein Seniorenheim mit vollstationärer Pflege und Kurzzeitpflege. Das Haus ist eine „rauchfreie Zone“. Nach umfangreichen Um- und Neubaumaßnahmen, die ihren Abschluss im September 2023 fanden, beherbergt das Haus Wittelsbach heute 36 hochwertige Apartments im Betreuten Wohnen und 120 Wohnplätze für stationäre Langzeitpflege sowie 25 Personalwohnungen und eine Arztpraxis. Das Haus ist in Trägerschaft des Advent-Wohlfahrts-Werkes e.V. (AWW), dem Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Thomas Lobitz
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel