Vielseitigkeit und Präzision zeichnen den MaxiMill – Slot-SNHX aus. So sorgen beispielsweise die stirnseitig störungsfreien Konturen sowie die axiale Freigängigkeit für eine reibungslose Bearbeitung auch an schwer zugänglichen Stellen. Dank der präzisionsgeschliffenen Wendeschneidplatten wird ein ebener Nutgrund erreicht, was für perfekte Oberflächen schon ab dem ersten Schnitt sorgt. Zudem ist das System mit einer internen Kühlmittelzufuhr bis zum Durchmesser 200mm ausgestattet, was Späneklemmer erfolgreich verhindert und die Effizienz weiter erhöht. „Wir finden, weiche Schnitte und stabile Scheibenfräser müssen sich nicht ausschließen: Der MaxiMill – Slot-SNHX schneidet in Stählen, Guss und Aluminium richtig gut ab und umschifft sozusagen jede Störkontur!“, findet Robert Frei, Produktmanager bei CERATIZIT.
Universeller Anschluss garantiert
Der MaxiMill – Slot-SNHX wird in drei Trägervarianten angeboten, um eine möglichst universelle Anbindung zu bieten. Als Aufsteckfräser reichen die Scheibenfräser-Ø von 80mm bis 200mm, allesamt mit interner Kühlmittelzuführung. Bei den Schnittbreiten (CW) wird es 6mm, 8mm, 10mm, 12mm, 14mm und 16mm geben. Ein Einschraubfräser mit interner Kühlmittelzuführung wird in den Durchmessern 50mm, 63mm und 80mm sowie den Schnittbreiten 6mm und 8mm angeboten. Den Fräser mit Zylinderschaft und interner Kühlmittelzuführung erhalten CERATIZIT-Kunden in 50mm, 63mm, 80mm und 100mm Durchmessern sowie den Schnittbreiten (CW) 6mm und 8mm.
Die Wendeschneidplatten des MaxiMill – Slot-SNHX sind hochpräzise geschliffen und für die Anwendungsgebiete P, M und K geeignet. Zum Marktstart sind sie mit einem Eckenradius von 0,8mm verfügbar. Die WSP hat eine 3° axiale Einbaulage im Fräser, was für gute Freigängigkeit sorgt und sogar die Rückseitenbearbeitung möglich macht. Damit bei der Bestückung mit den entsprechenden Wendeschneidplatten kein Bedienungsfehler passieren kann, sind die Träger an den Plattensitzen entsprechend beschriftet und es gibt klare Markierungen für rechte und linke Wendeschneidplatten.
Überlegene Leistung und Standzeiten
Dass die MaxiMill – Slot-SNHX Werkzeuge auch im Vergleich zum Wettbewerb gut dastehen, zeigen Versuche bei der Rückseitenbearbeitung von Sphärogussgusseisen. Wo der Mitbewerber bei einem Trägerwerkzeug mit 160mm Durchmesser und sechs effektiven Schneiden (Zustelltiefe: 3mm, Einsatzbreite: 42mm) 200 Teile bearbeiten konnte, legte der CERATIZIT Scheibenfräser ordentlich einen drauf: „Unsere Lösung mit einer effektiven Zahnzahl von 5 erhöht die Standmenge auf bemerkenswerte 600 Stück. Zusätzlich profitiert der Nutzer von einer besseren Handhabung wegen der großen Wendeplatten-Klemmschraube und dem geringeren Rüstungsaufwand mit weniger Wendeschneidplatten als beim Mitbewerber“, ergänzt Robert Frei.
Vibrationen effektiv minimieren
Wenn sich Vibrationen im Prozess nicht so einfach lösen lassen, müssen eben spezielle Maßnahmen herhalten. So liefert die Kombination aus MaxiMill – Slot-SNHX Werkzeugen und einem schwingungsgedämpften Quernutaufsteckfräsdorn enorme Vorteile. Dank eines speziellen Dämpfungsmechanismus im Körper des schwingungsgedämpften Quernutaufsteckfräsdorns werden im Prozess entstehende Vibrationen effektiv minimiert. Dazu Robert Frei: „Besonders bei langen Überhängen bringt dieses Feature deutlich bessere Oberflächengüten und höhere Produktivität, da die Anwender guten Gewissens entweder die Schnittgeschwindigkeit oder den Vorschub erhöhen können.“
Weitere Infos unter: https://cts.ceratizit.com/…
CERATIZIT – Mit Leidenschaft und Pioniergeist für Hartstoffe
CERATIZIT, ein Unternehmen der Plansee Group, ist seit über 100 Jahren Pionier auf dem Gebiet anspruchsvoller Hartstofflösungen für Zerspanung und Verschleißschutz. Das Privatunternehmen mit Sitz in Mamer, Luxemburg, entwickelt und produziert hochspezialisierte Zerspanungswerkzeuge, Wendeschneidplatten, Stäbe und Verschleißteile aus Hartstoffen. In verschiedenen Anwendungssegmenten ist CERATIZIT Weltmarktführer und entwickelt erfolgreich neue Hartmetall- und Cermet-Sorten, etwa für die Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung.
Mit weltweit mehr als 7.000 Mitarbeitern an mehr als 30 Produktionsstätten und einem Vertriebsnetz mit über 50 Niederlassungen ist CERATIZIT ein Global Player der Hartmetallbranche. Zum internationalen Netzwerk gehören die Tochterunternehmen AgriCarb, Stadler Metalle und Xceliron sowie das Joint Venture CB-CERATIZIT.
Der Technologieführer investiert kontinuierlich in Forschung und hält über 1.000 Patente. Innovative Hartstofflösungen von CERATIZIT finden in verschiedensten Industrien Anwendung, unter anderem im Maschinen- und Werkzeugbau, in der Automobilbranche, in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Öl- und Gasindustrie sowie in der Medizinindustrie eingesetzt.
CERATIZIT Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 12
87437 Kempten
Telefon: +49 (831) 57010-0
Telefax: +49 (831) 57010-3559
http://cuttingtools.ceratizit.com
PR Manager Cutting Tools
Telefon: +49 (831) 57010-3405
Fax: +49 (831) 57010-3678
E-Mail: norbert.stattler@ceratizit.com