FactFinder, Europas führende KI-basierte Lösung für Suche und Product Discovery, gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner innovativen Technologie Vector Search bekannt. Online-Händlern ist es jetzt möglich, alle relevanten Use Cases zuverlässig zu bedienen, darunter auch zielgerichtete Suchanfragen wie „gerät zum laub wegmachen billig“.

Durch den Einsatz intern betriebener Sprachmodelle stellt die Vector Search höchste Performance bei vollständigem Datenschutz sicher. Sie erfasst die Bedeutung beschreibender Eingaben und zeigt passende Produkte – auch wenn es keine sprachliche Ähnlichkeit in den Produktdaten gibt. Dank dieses echten semantischen Verständnisses finden Online-Shopper einfacher die relevanten Produkte, was das Einkaufserlebnis verbessert und den Shop-Umsatz steigert.

Mit der neuesten Entwicklung baut FactFinder seine Position als Technologieführer im Bereich Product Discovery aus. Vector Search ist kein Ersatz, sondern eine leistungsstarke Erweiterung: Sie ergänzt die etablierten KI-Verfahren – d.h. Worldmatch® für phonetischen Zeichenabgleich sowie Atlas AI für Echtzeit-Relevanz und 1:1-Personalisierung – um eine semantische Dimension.

Für heutige Online-Shopper ist die Produktsuche im eCommerce vielerorts ein Frustfaktor. Genau hier setzt FactFinder an: Wo herkömmliche Suchverfahren zu kurz greifen, erfasst sein hybrides Suchkonzept die Bedeutung, Kaufabsicht und individuellen User-Präferenzen – für eine smartere, profitablere Product Discovery. Shop-Betreiber brauchen sich nicht zwischen linguistischer Genauigkeit und tiefem Kontext-Verständnis zu entscheiden. Für jede Suchanfrage wendet FactFinder die richtige Methode zur richtigen Zeit an. Die Technologie verarbeitet alle Arten von Anfragen und sortiert die Ergebnisse so, dass sie sowohl zu den Wünschen der Kunden passen als auch zu den Geschäftszielen der Händler. Das Ergebnis ist ein intuitives Einkaufserlebnis, das selbst aus typischerweise nicht-konvertierenden Suchanfragen Umsätze generiert.

Im Mittelpunkt der Forschung und Entwicklung bei FactFinder steht immer der messbare Nutzen für Shop-Betreiber und Kunden – Innovation ist nie Selbstzweck. Deshalb wurde die Vector Search in enger Zusammenarbeit mit Online-Händlern getestet und verfeinert. In realen Shop-Umgebungen liefert die Technologie deutlich relevantere Ergebnisse bei typischen Anwendungsfällen: darunter Synonyme, Long-Tail-Anfragen, mehrsprachige oder uneinheitlich formulierte Suchphrasen sowie zielgerichtete Eingaben. Basierend auf dem direkten Feedback der Händler wurde die semantische Interpretation gezielt darauf abgestimmt, wie Online-Shopper wirklich suchen.

Da die Sprachmodelle vollständig offline innerhalb der FactFinder-Infrastruktur betrieben werden, bleiben sämtliche Daten unter voller Kontrolle der Händler. Damit erfüllt die Vector Search höchste Standards für Leistungsfähigkeit, Transparenz und Sicherheit.

„Die Vector Search ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, die Product Discovery und Suche im eCommerce neu zu definieren. Unsere semantische Suchtechnologie erweitert das etablierte KI-Portfolio – darunter Atlas AI, Predictive Basket und AI Guided Selling – um ein Kern-Feature, das Relevanz, Personalisierung und Transparenz zusammenbringt. Steigende Erwartungen von Online-Shoppern verlangen kontinuierlich neue, praxisnahe Ansätze. Dass wir dabei eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten, ist für uns selbstverständlich – denn echte Innovation entsteht nur dort, wo Technologie auf echte Bedürfnisse trifft.“ – Kristie Collins, CEO FactFinder

Die von FactFinder realisierte Kombination aus präziser Keyword-Suche, personalisierter Echtzeit-Relevanz und empathischem semantischem Verständnis markiert ein neues Kapitel der Product Discovery im eCommerce. Mit dem Launch der Vector Search eröffnen sich für Unternehmen neue Wege, um mit Kunden sinnvoll in Kontakt zu treten – und damit zuversichtliche Kaufentscheidungen, stärkere Kundenbindung und bessere Einkaufserlebnisse zu ermöglichen. Und das ist erst der Anfang: Mit den kommenden KI- und LLM-Innovationen wird FactFinder auch künftig immer wieder neu definieren, was im Bereich Product Discovery möglich ist – und Unternehmen einen klaren Vorsprung in einem dynamischen eCommerce-Markt verschaffen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FactFinder
Habermehlstr. 17
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 12597-0
Telefax: +49 (7231) 12597-250
http://www.fact-finder.de

Ansprechpartner:
Dr. Burkhard Schäfer
Pressesprecher
Telefon: +49 (7231) 12597-201
Fax: +49 (7231) 12597-250
E-Mail: bs@fact-finder.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel