- Start der NOVENTI Erfolgsgeschichte: Im Jahr 1900 gründen Apotheker den Verein der Apotheker Münchens
- 1967 erste elektronische Rezeptabrechnung in Deutschland
- Weitere Meilensteine wie die Rezeptabrechnung für Gesundheitsfachberufe seit 2002 und die Qualitätsführerschaft für Abrechnung in Deutschland seit 2013
- NOVENTI feiert sein Jubiläumsjahr unter dem Motto „Gemeinsam Gesundheit gestalten“ mit verschiedenen Aktionen
NOVENTI Health SE, das führende Abrechnungs- und Softwareunternehmen für Apotheken und Gesundheitsfachberufe, feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen mit verschiedenen ganzjährigen Aktionen und blickt auf eine Zeit geprägt von Pionierarbeit und Vertrauen zurück.
Mark Böhm, Vorstandsvorsitzender NOVENTI: „Unsere Vereinsgründer erkannten früh, wie wichtig es ist, Interessen zu bündeln und die Kräfte zu vereinen. Sie leisteten nicht nur Pionierarbeit, sie schufen Strukturen, die bis heute Bestand haben. Wir tragen diesen Geist weiter, indem wir Prozesse gezielt und konsequent weiterentwickeln und innovative Technologien wie KI nutzen. Immer mit einem klaren Blick nach vorn, für unsere Kundinnen und Kunden und um das Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten.“
Auftakt einer Erfolgsgeschichte mit der Idee, die Rezeptabrechnung zu erleichtern
NOVENTI geht zurück auf die Verrechnungsstelle der Süddeutschen Apotheken (VSA), die aus dem 1900 gegründeten Verein der Apotheker Münchens hervorging. Die offizielle Eintragung des Vereins am 30. November 1900 gilt als die Geburtsstunde der VSA und somit von NOVENTI. Die Idee damals bei Gründung: die Rezeptabrechnung erleichtern. So sammelte der Verein Rezeptpäckchen seiner Mitglieder und übermittelte sie gebündelt an die Krankenkassen.
Andreas Buck, Apotheker, 1. Vorsitzender FSA e. V. sowie stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats NOVENTI: „In der 125-jährigen Unternehmensgeschichte hat sich eines nie geändert: Es ist unser Unternehmen. Wir sehen das auch als Verpflichtung. uns – wie die Gründer seinerzeit – dafür einzusetzen, dass Apotheken und Gesundheitsfachberufe vor Ort von NOVENTI bestmöglich unterstützt werden.“
Mit Pioniergeist zur bundesweit ersten elektronischen Rezeptabrechnung in München
Als in den 1960er Jahren die Krankenkassen die Rezeptabrechnung übernehmen wollten, forderte der Apotheker Willy Oehl, dass die Rezeptabrechnung ureigenste Sache von Apotheken sei und bleiben müsse. Er und seine Weggefährten aus Apothekerverein und -kammer in Bayern läuteten eine technische Revolution in München ein.
Frank Steimel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender NOVENTI: „Die Rezeptabrechnung als unser einst erstes Geschäftsfeld bildet noch immer das Herzstück von NOVENTI. Was vor 125 Jahren mit einem kleinen Verein begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte. Eine Geschichte, die von stetigem Wandel und fortwährender Innovation geprägt ist.“
Willy Oehl war der unermüdliche Treiber der elektronischen Rezeptabrechnung. Seine Vision: Rezeptdaten mittels einer maschinenlesbaren Magnetschrift auf Rezepte drucken und die so entstehende Codierzeile mit Hochgeschwindigkeitsbeleglesern maschinell erfassen. So startete die Verrechnungsstelle der Bayerischen Apotheken (kurz: VBA) Mitte 1967 als Nachfolgeverein der Verrechnungsstelle Münchner Apotheken bundesweit als erstes Rechenzentrum mit der elektronischen Rezeptabrechnung.
Weitere Meilensteine in der Rezeptabrechnung
Schon bald erkannten Verantwortliche die Notwendigkeit, auch für andere Heilberufe eine zentrale Abrechnung anzubieten. Seit 2002 gehört die azh, das Abrechnungszentrum für Heil- und Hilfsmittel, zu NOVENTI. Sie ging 1983 als Nachfolgegesellschaft der Data-Pharm hervor, die Mitte der 1970er durch den Bayerischen und Baden-Württembergischen Apothekerverband gegründet wurde. Gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie ZVK gründet die azh im Jahr 1985 die zrk GmbH. Im Jahr 2017 übernimmt NOVENTI das Schweriner Rechenzentrum für Heilberufe SRZH.
Holger Wessling, Aufsichtsratsvorsitzender NOVENTI: „NOVENTI wurde von Visionären aufgebaut – mit Leidenschaft, Durchhaltevermögen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse im Gesundheitswesen. Diese Haltung lebt bis heute weiter in allem, was wir tun.“
2025 haben Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker NOVENTI erneut zum „Besten Abrechnungszentrum Deutschlands“ gewählt. Insgesamt ist das die 7. Auszeichnung in Folge. Dieses Ergebnis unterstreicht die unangefochtene Markt- und Qualitätsführerschaft von NOVENTI seit 2013 im Bereich der Rezeptabrechnung.
NOVENTI feiert Jubiläumsjahr unter dem Motto „Gemeinsam Gesundheit gestalten“
Das Motto des Jubiläums „Gemeinsam Gesundheit gestalten“ spiegelt das Engagement von NOVENTI im Gesundheitswesen wider.
Lars Polap, Vorstand NOVENTI: „NOVENTI hat sich von einer Gruppe eigenständiger Unternehmen zur NOVENTI Unternehmensgruppe entwickelt. Seit 1990 unterstützen wir neben den Apotheken auch die Gesundheitsfachberufe. Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und freuen uns auf weitere Jahre voller Vertrauen, Wachstum und Innovation.“
Das Jubiläumsjahr widmet NOVENTI besonders den Menschen, die das Unternehmen geprägt haben – Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern und langjährigen Wegbegleitern.
Mark Böhm, Vorstandsvorsitzender NOVENTI: „Unsere Mitarbeitenden tragen jeden Tag zum Erfolg von NOVENTI bei. Es sind die Menschen, die den Unterschied machen. Ohne unsere Mitarbeitenden würden wir heute hier nicht stehen und könnten dieses Jubiläumsjahr nicht feiern."
Als Highlight lädt NOVENTI im November alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen 14 Standorten zu einem gemeinsamen Fest in München ein – dem Monat der Vereinsgründung vor 125 Jahren. Interne Aktivitäten an allen Standorten und PR-Kampagnen rund um die Historie runden das ganzjährige Programm ab.
Hier können Sie begleitendes Bildmaterial herunterladen.
Informationen zu 125 Jahre NOVENTI, die NOVENTI Reise in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft samt Meilensteinen der Unternehmensgeschichte sowie Updates im Laufe des Jubiläumsjahres finden Sie auf folgender Webseite: www.noventi.de/125jahre
NOVENTI ist der führende Anbieter von Software, Finanzdienstleistungen und digitalen Plattformen im deutschen Gesundheitsmarkt. Mit den Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Abrechnung, Warenwirtschaft und Branchensoftware steht NOVENTI sämtlichen Leistungserbringerinnen und Leistungserbringern des Gesundheitswesens mit Professionalität und Expertise zur Seite. Dazu zählen unter anderem Apotheken, Arztpraxen, Physiotherapiepraxen, Sanitätshäuser und Pflegedienste sowie deren Kundinnen und Kunden bzw. Patientinnen und Patienten. NOVENTI begleitet seine Kundinnen und Kunden in digitalen Transformationsprozessen wie dem E-Rezept, bietet hybride Lösungen und vernetzt sowohl die Dienstleisterinnen und Dienstleister im Gesundheitsmarkt als auch die Menschen miteinander, um damit die Zukunftsfähigkeit der Leistungserbringerinnen und Leistungserbringer zu sichern. Seit der Gründung im Jahre 1900 als Interessenvertretung von Münchner Apotheken ist NOVENTI bis heute ein apothekereigenes Unternehmen. Eigentümer ist der FSA e. V., der rund 3.000 Apothekerinnen und Apotheker zu seinen Mitgliedern zählt. NOVENTI mit Hauptsitz in München beschäftigt rund 1.900 Mitarbeitende und erzielt einen Abrechnungsumsatz von über 31 Mrd. Euro.
Vorstand: Mark Böhm (Vorstandsvorsitzender) I Frank Steimel (stellv. Vorstandsvorsitzender) I Lars Polap (Vorstand)
Weitere Informationen: www.noventi.de | NOVENTI – Mehr Zeit für Gesundheit
NOVENTI Health SE
Berg-am-Laim-Straße 105
81673 München
Telefon: +498943184500
Telefax: +49 (89) 43184-460
http://www.noventi.de
Head of Communications
E-Mail: presse@noventi.de