In einer aktuellen Analyse des österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung (BMLV) wird deutlich: Social Engineering stellt eine der gravierendsten Bedrohungen für moderne Unternehmen dar. Dabei nutzen Angreifende gezielt zwischenmenschliche Schwächen aus – ob durch gefälschte Bewerbungen, Identitätsdiebstahl oder psychologische Manipulation im Arbeitsalltag.

Im Zentrum der Angriffe steht nicht die Technik, sondern der Mensch. Besonders HR-, Compliance- oder Finanzabteilungen sind aufgrund ihrer Zugriffsrechte und Vertrauensstellung beliebte Ziele. Häufig erfolgt der erste Angriffspunkt bereits im Bewerbungsprozess – z. B. durch gefälschte Lebensläufe, doppelte Identitäten oder manipulierte Social-Media-Profile.

Validato, ein führender Anbieter für strukturierte Background Checks und Human Risk Management in Österreich, sieht genau hier einen entscheidenden Hebel zur Risikosenkung:

„Social Engineering beginnt oft mit einer falschen Identität. Deshalb setzen wir auf standardisierte Prüfungen, die Identität, Integrität und digitale Spuren erfassen – effizient, transparent und rechtskonform“, erklärt Reto Marti, COO von Validato.

Das Screening erfolgt modular, digital und vollständig DSGVO-konform. Unternehmen können risikobasierte Überprüfungen bei Eintritt oder im laufenden Arbeitsverhältnis durchführen – ohne grossen Aufwand für die HR-Abteilungen. Möglich sind u. a. Identitätsprüfungen, Recherchen zu Nebentätigkeiten, Interessenskonflikten oder OSINT-basierte Medienanalysen.

Fazit:

Wer Social Engineering verhindern will, muss beim Personalrisiko beginnen. Strukturiertes Screening von Validato sorgt dafür, dass Vertrauen verdient – und nicht nur vorausgesetzt – wird.

 

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter in Österreich für digitale Background Checks und Human Risk Management. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Österreich ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
E-Mail: info@validato.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel