Die Auszeichnung umfasst die Standorte Alpenrose (Tirol), Dachsteinkönig (Oberösterreich), Oberjoch (Allgäu) und The Grand Green (Thüringer Wald).

Die Erfolgsgeschichte der Familux Resorts begann 1988 mit der Übernahme der damaligen Pension Alpenrose durch Andrea und Ernst Mayer. Mit einer klaren Spezialisierung auf Familien mit Kindern legte das Gründerpaar den Grundstein für eine neue Art von Urlaub. Heute wird das Unternehmen in zweiter Generation von den Söhnen Julian und Florian Mayer geführt und betreibt mit rund 670 Mitarbeitenden vier Familienresorts in Österreich und Deutschland sowie zwei Segelyachten in Kroatien.

Das GreenSign Institut bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die GreenSign Rezertifizierung bestätigt das konsequente Engagement der Hotelgruppe für Umweltverantwortung, soziale Nachhaltigkeit und zukunftsfähiges Wirtschaften. Ein bedeutender Entwicklungsschritt seit der Erstzertifizierung ist die Gründung einer eigenen ESG-Abteilung. Diese bündelt seit 2024 sämtliche Nachhaltigkeitsaktivitäten der Gruppe und entwickelt sie strategisch weiter. Mit Beatrice Sommer als Director Growth & ESG wurde dafür eine neue Schlüsselrolle geschaffen. „Nachhaltigkeit und Wachstum sind keine Gegensätze, sondern das Fundament unseres langfristigen Erfolgs“, erklärt Sommer. Gemeinsam mit Julian und Florian Mayer setzt sie neue Impulse und verankert Nachhaltigkeit noch stärker in allen Resorts, auch mit Blick auf geplante internationale Expansionen.

Die GreenSign Hotel Zertifizierung basiert auf international etablierten Rahmenwerken und ist offiziell vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannt. Sie betrachtet das Nachhaltigkeitsniveau eines Hotels ganzheitlich, von Umwelt- und Qualitätsmanagement über soziale Verantwortung bis hin zur regionalen Einbindung und Zukunftsfähigkeit. Im Rahmen der Rezertifizierung wurden alle vier Familux Resorts in einem umfassenden Vor-Ort-Audit erneut geprüft und erfüllten die Anforderungen auf hohem Niveau. Dabei konnten sie ihre Leistungen im Vergleich zur Erstzertifizierung weiter steigern: Die Resorts Alpenrose, Dachsteinkönig und Oberjoch erreichten jeweils einen GreenSign Hotel Konformitätsgrad von 82 Prozent, das The Grand Green in Oberhof übertraf diesen Wert mit 83 Prozent leicht.

„Bereits im Jahr 2023 hatte ich die Gelegenheit, alle vier Familux Resorts zu auditieren und die engagierten Teams persönlich kennenzulernen. Für mich als Auditor ist es immer etwas Besonderes, im Rahmen einer Re-Zertifizierung zurückzukehren, denn sie erlaubt einen tiefen Blick auf die gelebte Entwicklung“, erklärt Frank Hörl, GreenSign-Auditor. „Bei den Familux Resorts ist Nachhaltigkeit nicht nur ein strategisches Ziel, sondern integraler Bestandteil der Unternehmens-DNA. Sie durchdringt die Firmenstrategie, das geplante Wachstum, interne Strukturen und Prozesse sowie die aktive Einbindung der Mitarbeitenden. In jedem Audit war der ‚Purpose der Nachhaltigkeit‘ bei sämtlichen Stakeholdern spürbar.“

Konsequent nachhaltig – ein Zukunftsblick der Familux Resorts

Neben der institutionellen Verankerung von ESG verfolgt die Familux Gruppe auch inhaltlich einen ambitionierten Nachhaltigkeitskurs. So arbeiten die Resorts kontinuierlich an der Steigerung der Energieeffizienz, setzen auf regionale Partnerschaften und fördern bewusst den schonenden Umgang mit Ressourcen. Gleichzeitig wird Digitalisierung gezielt eingesetzt, etwa mit der hauseigenen App für Gäste, digitale Kommunikationstools für Mitarbeiter oder den interaktiven Erlebnissen für Kinder, um Ressourcen zu sparen und gleichzeitig das Gästeerlebnis zu verbessern.

In den kommenden Jahren plant die Gruppe mehrere große Entwicklungsschritte. So ist nach dem Umbau der Alpenrose eine umfassende Erweiterung des Dachsteinkönigs in Gosau geplant, ebenso eine Modernisierung des Resorts Oberjoch. Perspektivisch soll das Portfolio bis 2034 auf zehn Resorts anwachsen, bevorzugt in familienrelevanten Destinationen wie der Ostsee, den Dolomiten, der Schweiz oder am Mittelmeer.

„Wir konzentrieren uns voll auf unsere Zielgruppe – Familien mit Kindern – und gestalten Angebote, die hohe Qualität mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Natur verbinden“, erklärt Co-Geschäftsführer Julian Mayer. „Mit GreenSign haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der uns in unserer Entwicklung begleitet und unseren Anspruch auf geprüfte Nachhaltigkeit sichtbar macht.“

Mit der erfolgreichen Rezertifizierung, der institutionellen Stärkung des Nachhaltigkeitsmanagements und konkreten Zukunftsplänen unterstreichen die Familux Resorts ihren Anspruch, familienfreundlichen Tourismus kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei orientiert sich die Gruppe an aktuellen Anforderungen und setzt den Fokus auf eine langfristige, strukturierte Unternehmensentwicklung.

Über die GreenSign Institut GmbH

Das GreenSign Institut bewertet seit 2015 Nachhaltigkeitsleistungen mit dem Zertifikat GreenSign. Ursprünglich wurde das Konformitätsbewertungsprogramm für die Hotellerie entwickelt. Heute gibt es weitere Bewertungsprogramme für andere Branchen, wie beispielsweise Office oder Gastronomiebetriebe mit den jeweiligen Besonderheiten. GreenSign ist praxisnah und berücksichtigt Vorgaben aus Standards wie EMAS, DIN ISO 14001 oder ISO 26000. Das Konformitätsbewertungsprogramm evaluiert und dokumentiert den Status zu ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen eines Betriebes. Die Ergebnisse aus mehr als 130 Kriterien in zehn Kernbereichen zahlen auf die 17 SDGs ein. Das durch ein Audit bewertete und bestätigte Ergebnis wird in einem Zertifikat – GreenSign – mit Ausweis des Konformitätsgrades abgebildet. Mit dem transparenten Bewertungsprogramm können Betriebe ihr nachhaltiges Wirtschaften geprüft dem Markt aufzeigen. Im großen Nachhaltigkeitssiegel-Test der Stiftung Warentest 2025 wurde GreenSign mit Bestnoten ausgezeichnet – insbesondere für Glaubwürdigkeit, Transparenz und Unabhängigkeit der Zertifizierung.

Das GreenSign Institut bietet ebenfalls die Berechnung eines CO2-Fußabdrucks für den Betrieb an. Dieser ist neben der eigenen Orientierung häufig im Geschäft mit Firmenkunden gefragt. Der vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannte GreenSign Standard für Hotels ist in Deutschland Marktführer. Insgesamt befinden sich bereits mehr als 900 Betriebe in der Zertifizierung, hauptsächlich in Deutschland aber auch in weiteren 18 Ländern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Ansprechpartner:
Anja Engel
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 30 1590 6484011
E-Mail: anja@greensign.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel