Ziel der Vereinbarung ist es, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln, um Synergien in Forschung, Praxis und regionaler Innovationsförderung zu erschließen. Dabei steht die nachhaltige und sichere Energieversorgung für die Menschen in Rheinhessen im Fokus.
„Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der EWR AG nun gezielt auf zentrale Zukunftsthemen wie KI, Digitalisierung und Wissenstransfer auszurichten“, sagt Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher. „Die Bündelung unserer Stärken schafft einen echten Mehrwert für Studierende, Forschung und die regionale Entwicklung.“
„Die Hochschule Worms und die EWR AG verbindet seit Jahren eine vertrauensvolle Partnerschaft“, betont Dieter Lagois. „Mit der neuen Vereinbarung setzen wir nun ein starkes Zeichen für die Zukunft. Wir wollen gemeinsam mit der Hochschule die Potenziale von KI nutzen, um innovative Energielösungen zu entwickeln, die das Leben in unserer Region einfacher, effizienter und nachhaltiger machen. Dabei stehen die Bedürfnisse unserer Kunden stets im Mittelpunkt.“
Ziel ist es, praxisnahe Forschung zu fördern, strategische Zukunftsfelder zu identifizieren und langfristig eine institutionelle Zusammenarbeit aufzubauen.
Mit dem Schulterschluss von Wirtschaft und Wissenschaft positionieren sich die Hochschule Worms und die EWR AG gemeinsam als aktive Gestalter des digitalen Wandels. Verantwortungsvoll, nachhaltig und innovationsgetrieben – ganz im Sinne ihrer gemeinsamen Verantwortung für die Region.
Über Hochschule Worms
Die Hochschule Worms steht für eine praxisnahe akademische Ausbildung mit internationaler Ausrichtung. Mit den drei Fachbereichen Informatik, Touristik/Verkehrswesen sowie Wirtschaftswissenschaften bietet sie ein breites Studienangebot mit hoher Anwendungsorientierung. Die enge Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft ist ein fester Bestandteil des Hochschulprofils.
Über EWR AG
Die EWR AG steht als Energiewendeunternehmen für eine verantwortungsvolle Energieversorgung in Rheinhessen, dem hessischen Ried und der Pfalz – mit weit mehr als 100 Jahren Erfahrung. Rund 600 Mitarbeitende arbeiten an der sicheren, zuverlässigen und nachhaltigen Versorgung von über 260.000 Kundinnen und Kunden mit Strom, Gas, Wasser und Breitband. Die EWR AG investiert mit ihren Tochtergesellschaften wie der EWR Netz GembH gezielt in eine zukunftsfähige Infrastruktur, digitale Serviceangebote und in Endergiewendelösungen für Menschen in der Region. Ausführliche Presseinformationen zur EWR AG finden Sie online unter: www.ewr.de/presse-medien
Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de
Kommunikation und Beratung
Telefon: +49 (6241) 509-452
Fax: +49 (6241) 509-222
E-Mail: dhoppe@hs-worms.de