Einblick in den Weinbau: Studierende der Hochschule Worms zu Gast in Abenheim

Wie vielseitig, technisch anspruchsvoll und zukunftsorientiert die Arbeit eines Winzers sein kann, erfuhren Studierende der Hochschule Worms bei einer Exkursion zum Bioweingut Hemer in Worms-Abenheim. Im Rahmen einer Semesterarbeit im Masterstudiengang Entrepreneurship (M.A.) stand ein Besuch vor Ort auf dem Mehr

Wirtschaft trifft Hochschule: Gemeinsam Lösungen gegen den Fachkräftemangel entwickelt

Unter dem Motto „Fachkräfte gewinnen – Lösungen gemeinsam entwickeln“ fand am 4. Juni 2025 an der Hochschule Worms ein intensiver Austausch zwischen Wirtschaft, Studierenden und Hochschule statt. Im Rahmen der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Hochschule“ kamen Vertreter: innen aus Unternehmen, Studierende, Lehrende und Hochschulangehörige zusammen, Mehr

Gemeinsam stark: Erfolgreiche 13. Mitgliederversammlung der Nibelungenfreunde in neuer Atmosphäre

Im April 2025 fand die 13. ordentliche Mitgliederversammlung des Freundes- und Förderkreises der Nibelungen-Festspiele Worms e.V. in einem neuen, lebendigen Rahmen an der Hochschule Worms statt. Rund 120 Mitglieder, folgten der Einladung und füllten den Veranstaltungsort mit Energie, Neugier und Mehr

Zukunft nachhaltig gestalten – Hochschule Worms überzeugt beim ESG-Fachsymposium vom 14. bis 16. Mai 2025

eim diesjährigen ESG-Fachsymposium in Rastatt präsentierte sich die Hochschule Worms mit einem starken wissenschaftlichen Auftritt. Das Symposium, das vom 14. bis 16. Mai 2025 stattfand, widmete sich aktuellen Abschlussarbeiten und Forschungsprojekten rund um die Themen Nachhaltigkeit, ESG-Risikomanagement und ESG-Offenlegung. ESG Mehr

Cybersecurity im Fokus: Professor Jens Kohler diskutiert auf Hamburger Summit aktuelle Sicherheitstrends

Wie gelingt sicheres Cloud Computing im Zeitalter wachsender Cyberbedrohungen? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigte sich Prof. Dr. Kohler vom Fachbereich Informatik der Hochschule Worms beim diesjährigen Cybersecurity Summit im Mai in Hamburg. Im Rahmen einer prominent besetzten Podiumsdiskussion auf Mehr

Zukunft der Arbeit gestalten – „NEW WORK“-Workshop an der Hochschule Worms

Impulse für eine neue Arbeitswelt Unter dem Titel „NEW WORK – Wie wollen wir morgen arbeiten?“ fand am Montagabend, den 19. Mai, eine innovative Impuls-Veranstaltung an der Hochschule Worms statt. In Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Worms widmete sich der interaktive Workshop der Mehr

Finanzen sind Frauensache – erfolgreiche Veranstaltung „Female Finances“ an der Hochschule Worms

Unter dem Titel „Female Finances – Heute planen, morgen absichern!“ fand am 7. Mai um 16:30 Uhr im Senatssaal der Hochschule Worms eine erfolgreiche Informationsveranstaltung zum Thema Frauen und Finanzen statt. Die Veranstaltung wurde vom Career Center und dem Diversity Office initiiert, Mehr

Erfolgreiches 16. Programmtreffen des Fraunhofer Lernlabors Cybersicherheit an der Hochschule Worms

Die Hochschule Worms war Anfang April Gastgeber für das 16. Programmtreffen des Lernlabors Cybersicherheit. Vertreterinnen und Vertreter aller 17 deutschlandweiten Fraunhofer Lernlabor-Standorte kamen im Fachbereich Informatik zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und gemeinsame Perspektiven für die Weiterbildung im Mehr

Erfolgreicher Auftakt des vierten Mentoring-Jahrgangs an der Hochschule Worms

Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung startete am 10. April der mittlerweile vierte Jahrgang des Mentoring-Programms an der Hochschule Worms. In Anwesenheit der diesjährigen Teilnehmenden – bestehend aus Mentees, Mentorinnen und Mentoren – wurde das Programm offiziell eröffnet, erste Kontakte geknüpft und Mehr

Hochschule Worms erneut Teil des EXIST-Women-Förderprogramms – Acht Stipendiatinnen auf dem Weg zur Gründung

Die Hochschule Worms setzt ihr Engagement zur Förderung von Gründerinnen fort: Zum zweiten Mal in Folge ist sie Teil des bundesweiten Förderprogramms EXIST-Women, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) initiiert wurde. Ziel des Programms ist es, Frauen in der Mehr