Am Samstag, den 27. September 2025, findet der 22. Deutsche Reha-Tag unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Reha – ökologisch, ökonomisch und sozial“ statt. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) ruft seine Mitgliedskliniken im Reha-Bereich dazu auf, diesen Tag aktiv mitzugestalten und öffentlichkeitswirksame Aktionen durchzuführen.

„Rehabilitation ist ein zentraler Baustein unseres Gesundheitswesens. Sie verdient mehr Sichtbarkeit, Wertschätzung und politische Aufmerksamkeit. Der Reha-Tag ist die ideale Gelegenheit, um die Bedeutung der Reha für Menschen und Gesellschaft sichtbar zu machen“, erklärt VPKA-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ann-Kristin Stenger.

Der VPKA Bayern ermutigt seine Einrichtungen, rund um den 27. September eigene Informationsveranstaltungen, Klinikführungen, Gesundheitstage oder digitale Formate anzubieten. Jede Initiative trägt dazu bei, die Reha als zukunftsfeste Säule des Gesundheitssystems in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Veranstaltungen können unter www.rehatag.de im offiziellen Veranstaltungskalender eingetragen werden.

Das diesjährige Motto biete Raum, um zu verdeutlichen, dass moderne Reha-Leistungen auf einem ganzheitlichen Fundament stehen, so Dr. Stenger. Klimaschutz, Umweltbewusstsein und ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen seien in der Reha ebenso relevant wie effiziente, durch KI unterstützte Abläufe und die verantwortungsvolle Berücksichtigung der sozialen Lebensrealitäten von Rehabilitanden und Mitarbeitenden. „Nachhaltigkeit in der Reha bedeutet damit weit mehr als Umweltschutz – sie steht für ein verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Gesamtkonzept.“

Der Deutsche Reha-Tag ist ein bundesweites Aktionsbündnis von über 20 Institutionen, Organisationen und Verbänden aus allen Bereichen der Rehabilitation – darunter das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Betroffenenverbände, Leistungsträger und Leistungserbringer. Ziel ist es, die Bedeutung, Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit der Reha in gesundheitspolitischer und gesellschaftlicher Hinsicht sichtbar zu machen. Der Aktionstag stärkt die Vernetzung der Akteure und stellt die Vielfalt und Qualität der Rehabilitation in den Fokus von Politik und Medien. Die bundesweite Auftaktveranstaltung findet am 27. September ab 9:30 Uhr in der Dr. Becker Klinik Möhnesee (NRW) statt. Das Motto dort lautet: „Natürlich für Morgen – Reha nachhaltig erleben!“. Die geschäftsführende Gesellschafterin der Dr. Becker Klinikgruppe, Dr. Ursula Becker, ist zugleich 1. Vizepräsidentin des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken (BDPK), dem Dachverband des VPKA.

Über den Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V.

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V. (VPKA) setzt sich als dynamischer und praxisnaher Verband seit mehr als 75 Jahren bayernweit für die inhaltlichen Belange der privaten Akut- und Rehakliniken ein. Er vertritt als größter Landesverband rund 170 Einrichtungen mit knapp 25.000 Betten. Sein Ziel ist eine qualitativ hochwertige, innovative und wirtschaftliche Patientenversorgung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken. Neben der Beratung seiner Mitglieder vertritt er die Belange der Privatkrankenanstalten in gesellschaftlichen, sozialpolitischen und tariflichen Angelegenheiten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V.
Kreillerstr. 24
81673 München
Telefon: +49 (89) 5730-99
Telefax: +49 (89) 5734-88
http://www.vpka-bayern.de

Ansprechpartner:
Ulrike Messenzehl
Telefon: +49 (8319) 607290
E-Mail: info@denkstroeme.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel