Als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland setzt das Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach in der Ergotherapie auf das innovative Therapiegerät SRT5 der Firma Dessintey. Das intelligente Trainingsgerät unterstützt neurologische und geriatrische Patienten gezielt beim Wiedererlernen von Bewegungen im Schulter-Arm-Bereich und kann zur Verbesserung der Balance und Standausdauer – etwa nach einem Schlaganfall– eingesetzt werden. Durch das moderne Therapieangebot schafft der Passauer Wolf Bad Griesbach eine effektive, motivierende und ganzheitliche Behandlungserfahrung und verbessert die Lebensqualität der Patienten.

Gewinn für Patient und Team

Der SRT5 (»Self-Rehabilitation Technology«) besteht aus einem stabilen, höhenverstellbaren Tisch, auf dem sich das zentrale Bedienelement, eine runde, leuchtende Trainingskugel, befindet. Diese Kugel lässt sich leichtgängig in alle Richtungen bewegen und bildet den taktilen Mittelpunkt der Therapieeinheit. Über einen Bildschirm werden interaktive Aufgaben gestellt und visuelle Rückmeldungen und Trainingsfortschritte in klaren, verständlichen Grafiken abgebildet. Der SRT5 basiert auf einem spielerischen, intuitiven Trainingskonzept. Die Technologie verbindet motorische Übungen mit kognitiven Herausforderungen und ermöglicht ein personalisiertes Training mit Echtzeit-Anpassung. Besonders in der neurologischen Reha – etwa nach einem Schlaganfall – fördert das System gezielt die Eigenaktivität und Selbstständigkeit der Betroffenen. »Der SRT5 ist ein großer Gewinn für unsere Patientinnen und Patienten. Die Kombination aus innovativer Technik und motivierendem Spielkonzept bietet neue Wege, um Rehabilitationsziele schneller und nachhaltiger zu erreichen«, sagt Theresa Eichberger, Ergotherapeutin und stellvertretende Therapieleitung im Passauer Wolf Bad Griesbach. Mithilfe einer interaktiven Kugel werden gezielte Übungen trainiert – je nach Bedarf im Sitzen oder Stehen, ein- oder beidseitig. Durch die einfache Bedienung kann der SRT5 flexibel in die Therapie eingebunden werden – sei es im Einzeltraining, in Gruppen oder gemeinsam mit Angehörigen. »Außerdem ermöglichen die gesammelten Bewegungsdaten eine präzise Verlaufskontrolle und geben unserem Team wertvolle Hinweise zur weiteren Behandlungsplanung«, weiß Barbara Göttert, Therapieleitung im Passauer Wolf Bad Griesbach, und ergänzt: »Mit der Anschaffung des SRT5 wollen wir moderne Reha-Medizin mit individueller Betreuung und innovativer Technik verbinden, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmöglichste Versorgung zu bieten.«

Am Puls der Zeit mit modernster Technik

Zusätzlich zum SRT5 kommen im Passauer Wolf Bad Griesbach weitere moderne Technologien zum Einsatz, die den Patienten helfen, ihre Grenzen zu überwinden, und dem Therapeutenteam die körperliche Arbeit erleichtern. Der ichó-Ball beispielsweise fördert auf spielerische Weise die motorischen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten von Patienten mit geriatrischen und neurologischen Erkrankungen. Der interaktive Therapieball reagiert mit farbigen Lichtsignalen, Klängen und Vibrationen auf Berührung, Bewegung und Druck und spricht dadurch die Sinne der Patienten an und stimuliert die Lernprozesse des Gehirns. Außerdem findet das VR-System »Cureo®« in der Therapie Anwendung. Mittels einer VR-Brille tauchen Patienten in eine virtuelle, detailreiche Welt ein, die sie rundherum umgibt. Die Trainingseinheiten sind modular aufgebaut und unterstützen die kognitive und sensomotorische Rehabilitation der Patienten. Spielerisch bauen sie so Muskeln auf, trainieren ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten, verbessern die Auge-Hand-Koordination und entspannen verkrampfte oder schmerzende Partien. Der Lyra-Gangtrainer hingegen hilft Patienten dabei, ihre Gehfähigkeit wiederzuerlangen, indem das natürliche Bewegungsmuster für das Gehen simuliert wird. Davon profitieren z. B. Patienten mit Schlaganfall, Morbus Parkinson sowie anderen neurologischen und auch geriatrischen Erkrankungen.

 

Über Passauer Wolf – Medizin fürs Leben

An vier Standorten in Bayern – in Bad Griesbach, Bad Gögging, Nittenau und Ingolstadt – werden Gäste auf ihrem Weg zu neuer Lebenskraft unterstützt. Das mittelständische und von Inhaber-Familien getragene Unternehmen blickt zurück auf über 45 Jahre Erfahrung. Zu den Fachbereichen im Passauer Wolf Bad Griesbach zählen die Neurologie inklusive der neurologischen Frührehabilitation, die Geriatrie und Innere Medizin/Kardiologie, sowie Nachsorge-, Präventions- und Lebensstilprogramme. Gehobenen Komfortansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Privat-Angeboten im Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia gerecht. Neben dem Passauer Wolf Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia ergänzt die Passauer Wolf Lodge & Therme die Häuser in Bad Griesbach. Insgesamt werden im Passauer Wolf jedes Jahr über 20.000 Gäste empfangen und behandelt. Für 1.700 Mitarbeiter ist das Unternehmen Karrierebegleiter. Die Häuser zählen zu den führenden Zentren für Rehabilitation und medizinische Versorgung in Bayern

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Passauer Wolf – Medizin fürs Leben
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086 Bad Griesbach
Telefon: +49 8418 8656-3803
Telefax: +49 8418 80-3801
http://www.passauerwolf.de/

Ansprechpartner:
Daniela Blaimer
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (8418) 8656-3803
Fax: +49 (8418) 80-3801
E-Mail: Daniela.Blaimer@passauerwolf.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel