Digitalisierung ist im Alltag allgegenwärtig und hat das Handwerk längst erreicht. Dazu gehört auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), von deren spannenden Möglichkeiten Handwerksbetriebe profitieren können. Die Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald lädt zur Veranstaltung „Zukunft im Handwerk – KI praktisch nutzen“ ein, die Wege aufzeigt, wie Künstliche Intelligenz heute im Handwerk genutzt und integriert werden kann. Prozesse und neue Geschäftsmöglichkeiten können dadurch wirkungsvoller gestaltet werden. Mit im Programm sind unter anderem kurze Impulsvorträge zu KI-Trends im Handwerk, Erfahrungsberichte direkt aus der Praxis von Betrieben sowie Diskussionsrunden, die konkrete Fragen beantworten und einen offenen Austausch zu dem Thema fördern sollen.

Die Veranstaltung findet am 28. August 2025 um 15 Uhr in der Schreinerei Rumstadt, Friedrichsdorfer Landstraße 30 in Eberbach statt. Angesetzt ist sie bis 18 Uhr, mit einer Möglichkeit zum anschließenden Austausch und Networking.

„Das Event ist sowohl für diejenigen geeignet, die erste Einblicke in den Themenbereich der KI sammeln möchten wie auch für Erfahrene, die konkrete Anwendungsfälle gemeinsam diskutieren wollen. Ziel ist es, langfristig ein KI-Netzwerk für Handwerksbetriebe aufzubauen“, sagt Aaron Maier, technischer Berater der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Dazu soll die Veranstaltung den Auftakt darstellen.

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar Odenwald lädt dazu ein, neue Perspektiven auf das Thema Künstliche Intelligenz zu gewinnen. Ob aktuelle Chancen für das Handwerk, praxisnahe Lösungen, Wissenstransfer oder ein Ausblick auf die Rolle von KI im Handwerk der Zukunft, für alle ist etwas dabei.

Die Veranstaltung ist kostenlos, allerdings ist eine vorherige Anmeldung bis zum 25.08.2025 per Mail an  Wirtschaftsfoerderung@hwk-mannheim.de notwendig. Beratung in wirtschaftlichen Fragen ermöglicht die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald über das Team der Wirtschaftsförderung unter derselben E-Mail-Adresse.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de

Ansprechpartner:
Sebastian Haberling
Kommunikation, Medien, Marketing
Telefon: +49 (621) 18002-171
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: haberling@hwk-mannheim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel