ABO Energy bringt Kontakte zu potenziellen industriellen Abnehmern grünen Wasserstoffs, internationale Entwicklungserfahrung und Wasserstoff-Projekte in die Partnerschaft ein. Hydropulse die Expertise beim Bau und Betrieb modularer, containerisierter Produktionsanlagen – basierend auf der marktführenden Elektrolysetechnik von ITM.
Durch die Bündelung von Entwicklungskompetenz und Kapitalinvestitionen in Wasserstoffanlagen werden die beiden Unternehmen gemeinsam Mehrwert schaffen. So können sie Hydrogen-as-a-Service und Infrastructure-as-a-Service über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg anbieten – von grünen Elektronen bis zu grünen Molekülen.
ABO Energy und Hydropulse werden dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen an oder in der Nähe von Endverbraucherstandorten entwickeln. Diese Entwicklung beinhaltet unter anderem Genehmigungen, Stromversorgung, Engineering, Bau und Betrieb. Hydropulse wird die Wasserstoffproduktionsanlagen bauen, besitzen und betreiben, während ABO Energy Energieversorgung und Entwicklung übernehmen wird. Dies ermöglicht Industriekunden den Zugang zu einer langfristig zuverlässigen Wasserstoffversorgung, ohne vorab Investitionen tätigen zu müssen.
Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit wird in Europa liegen, mit besonderem Fokus auf Spanien und Finnland, wo niedrige Strompreise die Produktion von grünem Wasserstoff besonders attraktiv machen. Vielversprechende erste Projekte mit einem kurzfristigen Kundenbedarf an grünem Wasserstoff wurden bereits identifiziert.
Dennis Schulz, CEO von ITM Power, sagt: „Es geht darum, den Marktzugang zu verbessern. Indem ABO Energy Standorte und Endabnehmer einbringt, können wir Projekte schneller realisieren und unsere Technologie in wiederkehrende Umsätze umwandeln. Unser modularer Ansatz in Kombination mit der Projektpipeline von ABO Energy ermöglicht einen pragmatischen Weg, um der Industrie bei der Reduzierung ihrer Emissionen zu helfen. Die Partnerschaft wird uns außerdem dabei helfen, neue Märkte zu erschließen.“
Karsten Schlageter, Geschäftsführer von ABO Energy, ergänzt: „Das ist ein Durchbruch für viele Wasserstoffprojekte. Wir können unseren Kunden nun eine Komplettlösung von der Entwicklung bis zum langfristigen Betrieb anbieten – und das ohne hohe Investitionskosten. Viele unserer Projekte sind bereits so weit entwickelt, dass wir zügig in die Umsetzung gehen können, sobald die Abnahme zugesagt ist. Mit Hydropulse an unserer Seite können wir unseren Kunden einen langfristig zuverlässigen Anlagenbetrieb mit einem starken Technologiepartner bieten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Projekte zu beschleunigen und einen echten Mehrwert für die Industrie zu schaffen.“
Weitere Informationen finden Sie unter www.itm-power.com.
Über ITM Power plc:
ITM Power wurde 2000 gegründet. ITM Power plc ist seit 2004 an der AIM der Londoner Börse zugelassen. ITM Power hat seinen Hauptsitz in Sheffield, England, und entwickelt und produziert Elektrolyseure auf Basis der Protonenaustauschmembran-Technologie (PEM) zur Erzeugung von grünem Wasserstoff – dem einzigen Netto-Null-Energie-Gas, unter Verwendung von erneuerbarem Strom und Wasser.
ABO Energy entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Speicher- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat neben einem Portfolio von mehr als 30 Gigawatt an Entwicklungen im Bereich Wind, Solar und Batterie auch eine Multi-Gigawatt-Pipeline an Wasserstoffprojekten aufgebaut. Bislang hat das Unternehmen Anlagen mit 6,6 Gigawatt Leistung umgesetzt. 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf vier Kontinenten arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung. Die Aktien werden über Xetra und andere deutsche Börsen gehandelt.
ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 267650
Telefax: +49 (611) 2676599
http://www.aboenergy.de
Head of Investor Relations
Telefon: +44 (114) 551-1080
Referentin Kommunikation
Telefon: +49 (611) 26765-981
E-Mail: katja.burger@abo-wind.de