Von „Wer bringt’s?“ zu „Ist schon unterwegs.“
COSYS IBT bringt Ordnung in jeden Transport: Aufträge werden dort gestartet, wo der Bedarf entsteht – am Arbeitsplatz in Station, OP-Planung oder Labor – per Webmaske oder direkt in der App. Abholort, Ziel, Priorität, Inhalte (z. B. Charge, Kühlbedarf) und Übergabeart sind in Sekunden erfasst. Die Disposition bündelt alle Aufträge im COSYS WebDesk, priorisiert, weist Fahrern, Wagen oder AMRs zu und passt Touren in Echtzeit an. Jede Bewegung ist revisionssicher dokumentiert – mit Barcode-/RFID-Scan, Zeitstempel, Foto und digitaler Unterschrift.
Autonome Transportroboter? Mit COSYS „plugged in“ statt Parallelwelt
Transportroboter entfalten ihren Nutzen, wenn sie in die Krankenhauslogistik eingebettet sind – nicht daneben. COSYS vergibt AMR-Aufträge aus der gleichen Oberfläche wie menschliche Touren, berücksichtigt Sperrflächen, Aufzugverfügbarkeit oder Zeitfenster (z. B. Pharmatransport). Roboter melden Status zurück, fahren bei Bedarf zur Ladestation und übernehmen 24/7 Routinewege. Ergebnis: Pflege läuft weniger, pflegt mehr – und Hygiene profitiert durch kontaktarme, planbare Transporte.
Smart Locker & Ausgabestellen: Übergabe, die wartet – nicht das Team
Für Medikamente, IT-Equipment, Probenkits oder sensible Dokumente bindet COSYS Smart Locker an. Einlieferung per Scan, automatisierte Fachvergabe, Abholcode für autorisierte Personen, lückenlose Dokumentation – ideal bei Schichtwechseln und über Gebäudekanten hinweg. So wird die Krankenhauslogistik unabhängig von Schalterzeiten, ohne an Sicherheit zu sparen.
Daten, die entscheiden: BI für Klinikbetrieb und Controlling
Krankenhauslogistik erzeugt tausende Datenpunkte täglich. COSYS Business Intelligence macht daraus Wissen: Dashboards zeigen Durchlaufzeiten je Strecke und Tageszeit, Lastspitzen pro Bereich, Liegezeiten an Übergabepunkten, Beschädigungs- und Verlustquoten, Kosten pro Auftrag/Kostenstelle sowie AMR-Auslastung. Alerts schlagen an, wenn Sendungen zu lange liegen oder Kühlketten gefährdet sind. Das Management erhält belastbare Grundlagen für Personaleinsatz, Routen, Kapazitäten – und für Investitionsentscheidungen.
Akzeptanz im Team: Technik, die hilft – nicht ersetzt
Die Einführung ist auch Kulturarbeit. COSYS unterstützt Kliniken mit klaren Spielregeln in der App („wer beauftragt was, wohin, wie eilig?“), Hands-on-Schulungen und Pilotbereichen, in denen Pflege, Logistik und Apotheke Prozesse gemeinsam schärfen. Wichtig: Transparenz. Die App zeigt „Warum dieser Auftrag zuerst?“ – Prioritäten sind nachvollziehbar, Frust sinkt.
Sicher integriert, skalierbar und DSGVO-konform
COSYS bindet bestehende Systeme an – von KIS/ERP bis Lager- und Apotheken-Software – via REST, CSV/XML oder Datenbank. Single Sign-On (z. B. Azure AD, SAML) reduziert IT-Aufwand, Rollen und Rechte sorgen für Datensparsamkeit. Betrieb wahlweise On-Premise oder in deutschen Rechenzentren, mandantenfähig für Klinikverbünde. Die Geräteverwaltung läuft über das COSYS MDM, die App funktioniert auf MDE, Smartphone oder Tablet – inklusive Kamera-Scan-Plugin für schnelle Rollouts.
Fazit: Krankenhauslogistik, die laufen lässt – statt laufen macht
Mit COSYS wird aus unkoordinierten Wegen ein orchestrierter Klinikfluss: digitale Aufträge, zentrale Disposition, AMR-Integration, Smart-Locker-Übergaben und BI-gestützte Steuerung. Das entlastet Pflege und Logistik, erhöht Hygiene, macht Kosten transparent – und schafft die Grundlage für einen spürbar ruhigeren, verlässlicheren Klinikalltag.
Sie möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen per Mail (vertrieb@cosys.de) oder Telefonisch (+49 5062 900 0)!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de