Akademische Exzellenz trifft internationale Erfahrung

Mit Frau Prof. Dr. Drayer gewinnt die Hochschule eine international ausgewiesene Expertin, die das zukunftsweisende Themenfeld Cyber Security in Forschung und Lehre maßgeblich weiterentwickeln wird. Sie verfügt über ein Diplom in Physik mit den Schwerpunkten Informatik und Energietechnik und einen Masterabschluss am Institut Polytechnique de Grenoble, Frankreich. Ihre Promotion legte sie am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik an der Universität Kassel ab.

Die thematischen Schwerpunkte von Elisabeth Drayer liegen in den Bereichen Smart Grids und Cyber Security, insbesondere bei der Absicherung von Cyber-Physical Systems. Über viele Jahre war sie in einer Bundesbehörde mit dem Schutz Kritischer Infrastrukturen sowie der operativen Abwehr von Cybersicherheitsvorfällen betraut – eine Tätigkeit, die ihre wissenschaftliche Expertise in außerordentlich praxisnaher Weise geprägt hat.

Als international anerkannte Spezialistin in der operativen Cybersicherheit ist Prof. Dr. Drayer seit langem in europäische und weltweite Kooperationen eingebunden. Diese Zusammenarbeit möchte sie auch in Worms fortführen und damit die internationale Vernetzung des Fachbereichs Informatik weiter stärken. Ihr Hauptaugenmerk gilt dabei einer entsprechenden Ausbildung der Informatikerinnen und Informatiker in spe. „Cybersicherheit ist ein Schlüsselfaktor für unsere digitale Zukunft. Ich freue mich, dieses hochaktuelle Thema mit Studierenden der Hochschule Worms zu bearbeiten und gemeinsam neue Impulse in der Forschung zu setzen“, erklärt Elisabeth Drayer.

Cyber Security als gesellschaftliche Aufgabe

Die zunehmende Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche macht Informationssicherheit zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung, Verkehrssysteme oder Industrieanlagen sind in besonderem Maße auf sichere digitale Systeme angewiesen. Angriffe auf diese Einrichtungen können gravierende Folgen haben – von volkswirtschaftlichen Schäden bis hin zu Beeinträchtigungen der öffentlichen Sicherheit.

Mit der Berufung von Elisabeth Drayer reagiert die Hochschule Worms auf diese Herausforderungen und setzt ein deutliches Signal: Studierende sollen nicht nur technisches Know-how erwerben, sondern auch die gesellschaftliche Relevanz von Cyber Security verstehen. Dadurch werden sie befähigt, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Schutz der digitalen Gesellschaft beizutragen.

„Mit Frau Prof. Dr. Drayer gewinnen wir eine herausragende Wissenschaftlerin und Praktikerin, die den Bereich Cyber Security in Lehre und Forschung am Fachbereich Informatik entscheidend stärken wird“, betont Prof. Dr. Werner König, Dekan des Fachbereichs Informatik.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de

Ansprechpartner:
Dorothea Hoppe-Dörwald
Kommunikation und Beratung
Telefon: +49 (6241) 509-452
Fax: +49 (6241) 509-222
E-Mail: dhoppe@hs-worms.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel