Mit einer kurzen Ansprache in der Kapelle begrüßte der Rektor Prof. Dr. phil. Roland Fischer im Namen der Hochschulleitung die neuen Studierenden.

Darüber informierte Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule, in einer Pressemitteilung. Demnach formulierte Prof. Roland Fischer in seiner Ansprache programmatisch: „Studium und Bildung dient zwei Zielen: der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und der Vorbereitung auf einen Platz in der Gesellschaft in Beruf und Ehrenamt.“

Aus der Pressemitteilung geht hervor, dass sich in diesem Jahr 50 neue Studierende in die Studiengänge eingeschrieben haben. Zwölf Studierende belegen ein Theologiestudium – wovon neun Studienanfänger sind und das Bachelorstudium in Theologie beginnen; drei führen ihr Studium in unterschiedlichen Theologie-Masterprogrammen fort. 38 Studierende beginnen das Studium am Fachbereich Christliches Sozialwesen. Die größte Gruppe belegt englischsprachige Studiengänge (14 B.A. International Social Work; 20 M.A. Development Studies), vier Studierende den M.A. Counseling in Deutsch. Die neuen Studierenden kommen, neben Deutschland, aus 17 verschiedenen Ländern: Äthiopien, Burundi, Elfenbeinküste, Ghana, Kongo, Liberia, Myanmar, Nigeria, Norwegen, Österreich, Ruanda, Russland, Serbien, Somalia, Sudan, Tansania, Ungarn.

Gottesdienst und Konzert zum Studienjahresbeginn

Am kommenden Samstag, 11. Oktober 2025, findet um 10.00 Uhr in der Hochschulkapelle der Gottesdienst zum Studienjahresbeginn und am Abend des gleichen Tages, 19.30 Uhr, ein Konzert mit Melina Godina & Band „Das Leben in christlicher Perspektive“ in der Friedensauer Kulturscheune statt. Gäste sind willkommen, um eine Spende wird gebeten.

Die Singer-Songwriterin Melina Godina schrieb den Titelsong des Doku-Filmdramas „Echo des Glaubens. Friedensau. Ein Ort der Bildung und der Mission“. Der Song habe die Intention des Films auf ganz eigene Weise vertieft und begleitet heißt es in der Pressemitteilung zum Konzert. In ihren Songs betrachtet sie das Leben aus christlicher Perspektive – das Genre reicht vom Lobpreis, über Musik im Stil des Pop, Country und Rock. Unlängst war sie bei HopeTV zu Gast, in der Moderation hieß es: Melina Godina „bezaubert mit ihrer tollen und unverwechselbaren Stimme und schreibt die Lieder, die sie singt, selbst. Ihre Texte sind durchdrungen von den Erfahrungen des Lebens, von den Höhen und Tiefen, die wir alle kennen. Doch was sie wirklich einzigartig macht, ist ihre tiefe Verbundenheit zu Gott. In jedem Wort, das sie singt, spürt man ihre aufrichtige Beziehung zu ihrem Schöpfer, ihren Wunsch, seine Gegenwart jeden Tag zu erfahren“.

Über Friedensau und die Theologische Hochschule

Der Ort Friedensau wurde 1899 gegründet und feierte 2024 sein 125-jähriges Bestehen. 1899 als Missions- und Industrieschule gegründet, führt heute die Theologische Hochschule Friedensau als eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Tradition als adventistische Ausbildungsstätte fort. In den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie können zehn B.A.- und M.A.-Studiengänge – zum Teil berufsbegleitend, online oder in Teilzeit – belegt werden: www.thh-friedensau.de. Studieninteressierte können sich zu Schnuppertagen anmelden und das Leben im Hörsaal und auf dem Campus kennenlernen. Weitere Informationen zu Studienangeboten und Veranstaltungen siehe: www.thh-friedensau.de/news und www.friedensau.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Thomas Lobitz
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel