SportlicheGolffahrer schwören auf das dynamische GTI-Feeling. Doch jetzt gibt es mit dem überarbeiteten Golf GTE mit Plug-in-Hybrid wieder ernstzunehmende Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Doch kann der GTE dem GTI gefährlich werden? In der Tat, wie der aktuelle auto-motor-und-sport-Test zeigt. Der überarbeitete Plug-in-GTE bringt es auf eine Gesamtleistung von 272 PS und damit noch 7 PS mehr als der GTI. Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 19,7 kWh, die im Test eine rein elektrische Reichweite von beeindruckenden 130 Kilometern ermöglichte. Besonders praktisch: Die neue Batterie im Heck lässt sich jetzt auch schnellladen.

Doch zurück zum Vergleich mit dem GTI: Die Kombination des 177 PS starken Vier-Zylinder-Benziners mit dem 95 PS starken Elektromotor macht richtig Spaß. Subjektiv tritt der Plug-in-Golf GTE noch druckvoller an als der Golf GTI, auch wenn die Spurtwerte mit glatten 6,0 Sekunden von null auf hundert nahezu identisch sind. Mit den 272 PS Systemleistung und 400 Nm Systemdrehmoment übertrifft der GTE den GTI mit 265 PS und 370 Nm maximales Drehmoment – allerdings nicht immer. Auf der Landstraße pusht der GTE zwar stets energisch dank E-Boost, auf der Autobahn reduziert sich die E-Unterstützung jedoch nach gut 20 Sekunden Volllast. Die Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h hält der GTE aber auch ohne E-Zusatz.

Das Zusammenspiel von Verbrenner und E-Motor klappt gut. Und das gilt auch dann, wenn kaum noch Restenergie im Akku ist. Mit automatischer Rekuperation verzögert der GTE zudem vor Kreisverkehren, Ortseingängen oder Geschwindigkeitsbeschränkungen in vorauseilendem Gehorsam. Schade ist, dass die Vorderachse mangels Differenzialsperre mit dem plötzlich einsetzenden Drehmoment ab und zu überfordert ist. Dafür federt der GTE mit optionalem DCC-Fahrwerk entspannter als ein GTI. Beim Preis liegen die beiden Modelle recht nah beieinander. Der GTE beginnt mit einem Grundpreis von 48.490 Euro, der GTI liegt in der Basisausstattung mit 46.250 Euro rund 2000 Euro darunter.

Redakteur: Clemens Hirschfeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Axel Mörer
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (170) 4037-880
E-Mail: axe@s-press-medien.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel