Sanierung des Dorfbrunnens in Reimenrod
In Reimenrod soll demnach der Dorfbrunnen in der Ortsmitte saniert werden. „Unser „Herresch-Brunnen“ ist ein Identifikationsort, Dorfmittelpunkt und ein Treffpunkt für das gemeinschaftliche Leben“, betonte Reimenrods Ortsvorsteher Gerhard Agel. „Gemeinsam mit der Dorfbevölkerung setzt der Ortsbeirat sich dafür ein, den Brunnen zu erhalten und weiterzuentwickeln.“ Es ist vorgesehen, das Brunnenbecken neu zu gestalten und mit einer starken Teichfolie auf einem neu hergestellten, tragfähigen Unterbau abzudichten. Der Zulauf wird als offener Bachlauf gestaltet. Als Zugang zum Schöpfen werden zwei Blockstufen, passend zur Randeinfassung aus Tuffbasalt, im Beckenrand eingepasst. Zudem sollen eine Sitzbank errichtet sowie ein Staudenbeet angepflanzt werden. Die Neugestaltung des Brunnens wird voraussichtlich rund 40.000 Euro kosten, der Zuschuss durch das LEADER-Programm beträgt knapp 24.000 Euro.
Außenhülle des Dorfgemeinschaftshauses in Bieben wird saniert
Das zweite Projekt, das in Grebenau gefördert wird, ist die Sanierung der Außenhülle des Dorfgemeinschaftshauses in Bieben. „Rund 130.000 Euro sind dafür veranschlagt, fast 77.000 Euro an Fördermitteln kann ich Ihnen heute überreichen“, teilte Landrat Dr. Mischak mit. „Wir freuen uns sehr über die hohe Fördersumme, da das Gebäude dringend saniert und energetisch ertüchtigt werden muss, damit es weiterhin als Dorfgemeinschaftshaus genutzt werden kann“, erklärte Biebens stellvertretender Ortsvorsteher Klaus Gaudl. Die Förderung umfasst unter anderem die Sanierung der Außenbauteile des Gebäudes, wie Wände und Fenster, die Unterputzverlegung von Leitungen sowie die Abdichtung des Kellermauerwerks.
Neugestaltung des DGH-Außengeländes in Wallersdorf
„70.000 Euro Förderung erhält zudem Wallersdorf für die Neugestaltung des Außengeländes des dortigen Dorfgemeinschaftshauses“, berichtete Landrat. Dr. Mischak. „Wir möchten den bereits vorhandenen Spielplatz auf der gegenüberliegenden Straße besser integrieren und das Freizeitangebot für Jugendliche verbessern“, so Wallersdorfs Ortsvorsteher Guido Becker. „Das können wir unseres Erachtens durch eine barrierefreie Gestaltung und multifunktionale Nutzung der Straße und Stellplatzflächen erreichen.“ Auch solle durch die Maßnahmen ein weiterer Ort der Naherholung für die Bürger entstehen. Hierfür werden unter anderem Bäume so gepflanzt, dass der Verkehr verlangsamt wird, der vorhandene Asphalt der Straße wird durch versickerungsoffenen Betonpflaster ersetzt und es werden Sitzmöglichkeiten aufgestellt. Die Gesamtinvestition für dieses Projekt beträgt 119.000 Euro.
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de
Redakteurin in der Pressestelle
Telefon: +49 (6641) 977-3400
Fax: +49 (6641) 977-5333
E-Mail: jennifer.sippel@vogelsbergkreis.de
![]()