Dubai: Ein globaler Hotspot für Immobilieninvestitionen
Dubai zählt zu den dynamischsten Immobilienmärkten der Welt. Wo vor wenigen Jahrzehnten Wüste war, reiht sich heute ein Luxus-Tower an den nächsten, und die Nachfrage nach Wohnraum kennt kaum Grenzen. Der Standort bleibt auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ein Magnet für Kapitalanleger – dank klarer Rechtsstrukturen, hoher Renditen und einer stetig wachsenden Bevölkerung.
Aktuell leben rund 3,9 Millionen Menschen im Emirat, davon rund 85 bis 90 Prozent aus dem Ausland. Diese internationale Mischung sorgt für stabile Nachfrage auf dem Miet- und Eigentumsmarkt. Während viele Expats kurzfristig mieten, investieren wohlhabende Unternehmer und Familien zunehmend in Eigentum, meist in Form hochwertiger Apartments oder Villen.
Rekordvolumen und hohe Renditen
2024 erreichte der Immobilienmarkt ein neues Rekordniveau: Das Transaktionsvolumen belief sich auf rund 761 Milliarden AED, umgerechnet etwa 190 Milliarden Euro. Besonders dynamisch entwickelt sich der Villenmarkt mit einem Preiswachstum von knapp 30 Prozent auf durchschnittlich 4.000 Euro pro Quadratmeter. Apartments zeigen mit 3.380 Euro pro Quadratmeter eine moderatere Aufwärtsbewegung.
„Der Immobilienmarkt in Dubai bietet derzeit Bruttorenditen zwischen fünf und sieben Prozent – Werte, die im internationalen Vergleich außergewöhnlich sind", heißt es im Bericht. „Während Metropolen wie Berlin, London oder Paris oft nur zwei bis drei Prozent erzielen, positioniert sich Dubai als renditestärkster Premiumstandort."
Vielfältige Nachfrage stabilisiert den Markt
Der Bericht identifiziert fünf zentrale Käufergruppen: Luxus-Investoren, Business-Expats, Familien, preisbewusste Käufer und Pensionäre. Diese Vielfalt macht den Markt weniger anfällig für Schwankungen.
Neben den bekannten Luxusvierteln an der Küste entstehen zunehmend erschwingliche Master-Communities im Landesinneren, die mit moderate Einstiegspreisen und wachsender Infrastruktur punkten – ein entscheidender Faktor, um der stetig steigenden Zuwanderung gerecht zu werden. Das Ergebnis: ein ausgewogener Markt mit stabiler Preisstruktur über alle Segmente hinweg.
Bautätigkeit auf Rekordniveau
Für 2025 sind allein 70.000 bis 75.000 neue Wohneinheiten angekündigt, bis 2028 könnten weitere 150.000 bis 200.000 folgen.
„Diese umfangreiche Pipeline birgt sowohl enorme Chancen als auch strukturelle Risiken", warnt der Marktbericht. Während Luxuslagen stabil bleiben dürften, besteht in mittleren Segmenten die Gefahr eines temporären Überangebots. Der Bericht prognostiziert in einzelnen Szenarien Preiskorrekturen von bis zu 15 Prozent.
Auffällig ist außerdem der hohe Anteil von Off-Plan-Transaktionen: Rund 65-70 Prozent aller Käufe betreffen Immobilien im Bau. Dies zeigt starkes Vertrauen internationaler Investoren, erhöht aber zugleich das Risiko bei verzögerten Fertigstellungen.
Smart City mit Lebensqualität
Dubai entwickelt sich zunehmend zur „Smart City“. Längst geht es in Dubai nicht mehr nur um Rendite, sondern um Lebensqualität. Nähe zu Schulen, Metrostationen, Business-Hubs und Freizeitangeboten wird zum entscheidenden Werttreiber. Moderne Quartiere zeigen, wie gezielte Stadtplanung, Grünflächen und gute Anbindung langfristige Wertstabilität sichern.
Deutsche Bewertungsstandards für Dubai-Investments
„Märkte wie Dubai leben von Dynamik und Marketingkraft – doch für Investoren ist es entscheidend, die tatsächlichen Werte nüchtern einzuordnen", heißt es im Bericht. Unabhängige Gutachten nach deutschen Bewertungsstandards, etwa der ImmoWertV, bieten eine verlässliche Grundlage für Investitionsentscheidungen. Das Leistungsspektrum von Heid Immobilienbewertung umfasst Kaufberatung, Verkaufsberatung sowie Restnutzungsdauergutachten für steuerliche Abschreibungen – auch für Investoren in Dubai.
Fazit: Chancenreich, aber selektiv
Der Marktbericht zeigt deutlich: Der Immobilienmarkt Dubai bleibt einer der renditestärksten Immobilienmärkte weltweit. Überdurchschnittliche Renditen, rechtliche Stabilität und internationale Nachfrage machen den Standort attraktiv.
Gleichzeitig erfordert die Marktdynamik sorgfältige Analyse und unabhängige Bewertung. „Langfristig erfolgreich investiert nur, wer Entscheidungen auf Grundlage fundierter Bewertungen trifft“, lautet das Fazit des Berichts.
Der vollständige Marktbericht „Dubai 2025" steht zum kostenlosen Download zur Verfügung und bietet detaillierte Analysen zu Standortfaktoren, Preisniveaus, Nachfrage-Hotspots und Zukunftsperspektiven.
Die Heid Immobilienbewertung zählt zu den führenden Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung in Deutschland. Mit über 180 zertifizierten, öffentlich bestellten und vereidigten Gutachtern erstellt das Unternehmen jährlich rund 6.000 fundierte Gutachten für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Das Leistungsspektrum reicht von gerichtsfesten Verkehrswertgutachten über Bauschadensanalysen bis hin zu energetischen Bewertungen. Die Sachverständigen sind u. a. von DEKRA, HypZert, TÜV und DIA zertifiziert. Gegründet 2005 von André Heid, ist das inhabergeführte Unternehmen heute bundesweit tätig.
Weitere Informationen unter: https://www.heid-immobilienbewertung.de/
Heid Immobilien GmbH
Hauptstr. 21
69190 Walldorf
Telefon: 0800 909 02 82
https://www.heid-immobilienbewertung.de/
Marketing
E-Mail: fauchon@heid-immobilienbewertung.de
Marketing
E-Mail: funk@heid-immobilienbewertung.de
![]()