Das Gespräch zeigt eindrucksvoll, wie konsequente Qualitätsorientierung, gelebte Serviceleidenschaft und die unabhängige Certified Zertifizierung ein Businesshotel nicht nur auf ein neues Level heben, sondern auch nachhaltige Wirkung bei Gästen und Mitarbeitern erzeugen.
Wie alles begann – von der Messebegegnung zur langjährigen Certified-Partnerschaft
Alexander Gerung-Schaden erinnert sich im Podcast an seine ersten Berührungspunkte mit Certified:
„Ich glaube, mich erinnern zu können, dass ich Certified anlässlich einer MICE-Messe kennengelernt habe – und seitdem lieben gelernt habe.“
Seit vielen Jahren nimmt das Hotel René Bohn regelmäßig an Prüfungen und Rezertifizierungen teil. Dabei zeigt sich, wie ernst das gesamte Team den Prozess nimmt: Jede Prüfung wird minutiös vorbereitet, alle Mitarbeiter sind eingebunden – und der Stolz ist groß, wenn die Prüfer, die aus anderen Unternehmen stammen, die Höchstpunktzahlen vergeben.
Gerung-Schaden beschreibt die Prüfungen als „spannende Herausforderung mit Blut und Schweiß“ – ein echter Stresstest, aber gleichzeitig eine wertvolle Chance, das eigene Qualitätsniveau immer weiter zu steigern.
Certified als Qualitätsgarant – Mehr als nur ein Siegel
Was macht Certified für ihn so besonders?
„Es sind die Menschen hinter Certified, das Team um Till Runte, das mit Leidenschaft, Menschlichkeit und Kreativität arbeitet.“
Doch nicht nur die persönliche Nähe ist entscheidend, sondern vor allem der Mehrwert: Certified bietet Hotels die Möglichkeit, ihre Qualität messbar zu machen – ein Vorteil, den Geschäftskunden und Reisende gleichermaßen schätzen.
Gerung-Schaden betont, dass die Zertifizierung gerade für Business- und Konferenzhotels ein wertvolles Instrument ist, um sich transparent, objektiv und vertrauenswürdig im Markt zu positionieren.
Was Businessgäste wirklich wollen – Schlafkomfort, Hygiene und Technologie
Im Gespräch wird deutlich: Ein modernes Businesshotel muss weit mehr bieten als ein sauberes Zimmer. Die wichtigsten Kriterien aus Sicht von Alexander Gerung-Schaden sind:
Schlafkomfort: Matratzen werden regelmäßig erneuert, um höchste Qualität zu sichern.
Hygiene: Ein zentraler Aspekt, den viele Gäste bewusst wahrnehmen – und der dank Certified kontinuierlich überprüft wird.
Technologie: Hochgeschwindigkeits-WLAN, unkomplizierte Verbindungen ohne Zugangscodes und digitale Serviceprozesse sind heute Standard.
Das Hotel René Bohn hat frühzeitig erkannt, dass Digitalisierung und Servicekultur keine Gegensätze sind. Über ein digitales Bestellsystem können Gäste alle Leistungen direkt vom Zimmer aus anfordern – einfach, schnell und effizient.
Warmherzigkeit trifft Präzision – die Servicephilosophie des Hotel René Bohn
Moderator Christian Badenhop erinnert sich an seinen eigenen Aufenthalt im Haus:
„Ich wurde mit Namen begrüßt, das Bett war aufgedeckt, die Atmosphäre warm und persönlich – das ist Fünf-Sterne-Niveau.“
Diese besondere Mischung aus professioneller Perfektion und echter Herzlichkeit ist das Markenzeichen des Hauses. Gerung-Schaden erklärt, woher diese Haltung stammt:
„Ich habe meine ersten Jahre im Sacher Hotel in Wien verbracht. Dort habe ich gelernt, was es heißt, Gastfreundschaft zu leben. Dieses Gefühl habe ich mitgenommen nach Ludwigshafen.“
Seit seiner Übernahme im Jahr 2000 hat er das Haus Schritt für Schritt zu einer der besten Adressen in der Region gemacht – vom einstigen No-Name-Hotel zum mehrfach prämierten Aushängeschild der BASF.
Ein Stadthotel mit grünem Herz – die Lage im BASF-Umfeld
Ludwigshafen gilt als Industriestandort, doch das Hotel René Bohn überrascht mit seiner idyllischen Lage im Grünen. Der Park liegt nur einen Steinwurf entfernt – eine Ruheoase mitten in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Gerung-Schaden erklärt stolz:
„Wir liegen im Grünen, obwohl wir mitten in der Chemie-Metropole sind. Das ist einzigartig.“
Das Haus profitiert von der Nähe zur BASF, beherbergt internationale Mitarbeiter und Gäste aus aller Welt und ist gleichzeitig offen für externe Tagungsgäste. Durch die Certified Conference Zertifizierung hat sich das Hotel auch als professioneller Tagungsstandort etabliert.
Der Name René Bohn – eine Hommage an einen Chemie-Pionier
Eine charmante Anekdote liefert der Hoteldirektor zur Namensgebung:
„René Bohn war ein bedeutender Chemiker der BASF, der das Indanthren-Verfahren entwickelte – die Basis für den blauen Farbstoff in Jeans. Unser Haus trägt seinen Namen, um an diese große Persönlichkeit zu erinnern.“
So wird das Hotel nicht nur zum Ort der Gastlichkeit, sondern auch zum Stück BASF-Unternehmensgeschichte.
Zertifizierung als Marketinginstrument – Vertrauen schafft Reichweite
Für Alexander Gerung-Schaden ist die Certified Auszeichnung nicht nur eine Bestätigung der eigenen Leistung, sondern auch ein starkes Marketinginstrument.
„Unsere Urkunden hängen sichtbar in der Lobby und im Tagungsbereich. Gäste fragen danach – das erzeugt Vertrauen.“
Zudem nutzt das Hotel die Auszeichnungen aktiv in den Social Media Kanälen. Posts über den Gewinn des Star Award erzielen hohe Reichweiten und stärken das Markenimage.
Gerade bei internationalen Gästen sei das deutsche Qualitätssiegel ein überzeugendes Argument:
„Viele schätzen die deutsche Gründlichkeit. Das Certified-Siegel steht für geprüfte Qualität – das versteht man überall auf der Welt.“
Motiviertes Team als Schlüssel zum Erfolg
Der Erfolg des Hotels René Bohn ist ein Gemeinschaftsprojekt. Das Team steht geschlossen hinter der Zertifizierung und lebt die Philosophie täglich.
„Wenn der Star Award startet, beginnt bei uns intern der Wettbewerb, wer die meisten Gästestimmen holt. Und wenn wir dann gewinnen, ist das ein gemeinsamer Sieg.“
Diese Haltung – geprägt von Stolz, Engagement und Freude – ist Teil des Erfolgsrezepts.
Alexander Gerung-Schaden privat – Leidenschaft kennt keine Pause
Auch privat bleibt der Hotelier seiner Branche treu.
„Kein Camping, kein Wohnwagen“, lacht er. „Ich reise gern international, schaue mir Hotels an, hole Ideen – und bringe sie zurück ins René Bohn.“
Diese Offenheit für Inspiration, kombiniert mit seiner klassischen Ausbildung und seinem österreichischen Charme, prägt das Haus nachhaltig.
Fazit – Gelebte Qualität, die inspiriert
Die 58. Folge des Certified Spotlight Podcasts zeigt, dass Zertifizierung weit mehr ist als ein Stempel auf Papier. Sie ist ein lebendiger Prozess, der Qualität messbar macht, Mitarbeiter motiviert und Gäste überzeugt.
Das Gespräch zwischen Christian Badenhop und Alexander Gerung-Schaden ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Leidenschaft, Professionalität und unabhängige Prüfungen ein Hotel zu einer echten Erfolgsgeschichte machen können.
Das Hotel René Bohn ist damit ein Vorbild für viele Häuser in Deutschland – ein Ort, an dem Servicekultur, Technologie und Menschlichkeit in perfekter Balance stehen.
Certified – Die unabhängige Hotelzertifizierung
Für anspruchsvolle Reisende – Business, Conference, Events und Nachhaltigkeit
Unabhängige Prüfung – objektiv und transparent
Jedes Certified Hotel wird alle drei Jahre durch einen unabhängigen Prüfer kontrolliert. In jedem Jahr dazwischen gibt es ein digitales Audit für Updates und Umbaumaßnahmen.
Einheitliche Prüfkriterien – Vergleichbare Ergebnisse
Jedes der Certified Qualitätssiegel beinhaltet bis zu 125 Prüfkriterien, die von den Prüfern einheitlich überprüft werden. Somit sind die Hotels untereinander vergleichbar.
Für anspruchsvolle Reisende – Bestätigte Qualität
Speziell anspruchsvolle Reisende und Business-Kunden können sich auf die geprüfte Qualität und Leistung von Certified Hotels verlassen – garantiert!
Certified ist ein unabhängiges Prüfinstitut für die Hotellerie. Ähnlich wie die Stiftung Warentest Produkte testet, werden Certified Hotels und Locations von Travel – und Event Managern qualifiziert bewertet und zertifiziert.
Als Bewertungskriterien werden spezielle Anforderungen für Business-Kunden als Maßstab genutzt. In neutralen und umfangreichen Prüfungen vor Ort entsteht so ein objektives Zertifikat mit verlässlichen Detail-Aussagen über die geprüften Hotels, Apartments und Locations- unabhängig von Kategorien, für Low-Budget-Hotels wie Luxus- Häuser, für Ketten- und für Privathotels.
Certified Das Kundenzertifikat GmbH & Co. KG
Kreuzstraße 15
55566 Bad Sobernheim
Telefon: +49 (6751) 14541-0
http://www.certified.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (6751) 14541-25
E-Mail: till.runte@certified.de
![]()