Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) veranstaltet am 17. und 18. Februar 2026 im SparkassenForum Leer den NordseeTourismusTag 2026 und verleiht zum dritten Mal den Tourismus-Award "Goldenes Leuchtfeuer".

Unter dem Motto „Destination im Wandel – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ widmet sich der NordseeTourismusTag 2026 den Chancen und Herausforderungen, die der stetige Wandel im Tourismus mit sich bringt. Die Teilnehmer erwarten spannende Einblicke in Transformationsprozesse, inspirierende Praxisbeispiele aus dem In- und Ausland sowie Denkanstöße, wie sich Wandel erfolgreich gestalten lässt. Themen wie Imageveränderung, Digitalisierung, neue Erlebnisräume, nachhaltige Entwicklung und Servicequalität zeigen, wie vielfältig Transformation im Tourismus gedacht werden kann.

Vom Kopenhagen bis Erlangen: Visionäre Impulse für den Tourismus von morgen

Die Keynote „Wie sich KI-Agenten vom Werkzeug zum eigenständigen Mitarbeiter entwickeln“ hält Finn Hillebrandt, KI- und SEO-Experte, Prompt Engineer und Blogger zum Thema KI-Agenten. Praxisnah erläutert er, welche Lösungen bereits heute im Einsatz sind und welche Chancen sich daraus für die Tourismusbranche ergeben.

Im Anschluss gibt Anja Karliczek, Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzende des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages, einen Einblick in die aktuelle tourismuspolitische Agenda auf Bundesebene. Wie der Harz zwischen gesellschaftlichem Wandel, Klimaanpassung, Nachhaltigkeit und regionaler Wertschöpfung eine neue Identität entwickelt, schildert Carola Schmidt, Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbandes e.V..

In Sessions gibt es vier Praxis-Beispiele, bevor unter dem Titel „Carolinensiel als Blaupause: Raus aus der saisonalen Abhängigkeit“ Rolf Claußen (Bürgermeister von Carolinensiel-Harlesiel), Kai Koch (Geschäftsführer Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH), Konrad Lüders (Geschäftsführer Hotel NOORD Carolinensiel), Andreas Smidt (Geschäftsführer Humble Homes Hotelbetriebsgesellschaft mbH) sowie Joke Pouliart (Nationalpark-Guide sowie Natur- und Landschaftsführer) diskutieren.

Den Abschluss des Tages gestaltet Jonas Løvschall-Wedel, Head of International Communication bei Wonderful Copenhagen und Lead von CopenPay, mit seinem Vortrag „Reinventing tourism: Copenhagen attractions reward your good actions“.

Zukunftsperspektiven: Die Nordseeregion im Aufbruch

Mario Schiefelbein, Geschäftsführer der Tourismus-Agentur Nordsee GmbH, blickt dem NordseeTourismusTag, der sich zu einem wichtigen Branchentreff entwickelt hat, mit Freude entgegen: „Die Frage, wie sich Destinationen verändern, um den Erwartungen von Gästen, Einheimischen und Akteuren gerecht zu werden, beschäftigt uns sehr. Mit unserem vielfältigen Programm möchten wir ausloten: Wo verlaufen die Grenzen zwischen Vision und gelebter Realität?“

Innovation würdigen: "Goldenes Leuchtfeuer" ehrt touristische Vorreiter

Der NordseeTourismusTag bildet auch die Bühne, um den Tourismus-Award "Goldenes Leuchtfeuer" zu verleihen. Mit diesem Preis zeichnet die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH Mut, Innovationskraft und besonderes Engagement im Nordsee-Tourismus aus. Gewürdigt werden Projekte, die den Tourismus in der Region nachhaltig voranbringen – sei es durch neue Strukturen und verbesserte Servicequalität oder durch kreative Kommunikationsideen mit Strahlkraft. Die Auszeichnung wird in zwei Kategorien verliehen, als Jurypreis und als Publikumspreis. Bewerbungen sind bis zum 13. Januar 2026 über die Website www.goldenesleuchtfeuer.de möglich.

Netzwerken an der Nordsee: Der NordseeTourismusTag 2026

Der NordseeTourismusTag findet am 18. Februar 2026 im SparkassenForum Leer statt. Bereits am Vorabend (17. Februar) treffen sich die Teilnehmenden zum Netzwerktreffen in der Texas Riverranch.

Unterstützt wird das Branchenevent von MK Illumination und BerlinDruck. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden sich auf der Webseite: www.nordseetourismustag.de.

 

Über die TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel

Ansprechpartner:
Brigitte Hainzer
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596811
E-Mail: presse@tano.travel
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel