Verlässlicher Anker mitten in der Innenstadt
Die Plasmaspende Cottbus ist seit 2006 fester Bestandteil der Innenstadt – und weit mehr als ein Ort der medizinischen Versorgung. Auf 700 Quadratmetern kümmern sich 25 Mitarbeitende und fünf Ärztinnen und Ärzte um den reibungslosen Ablauf und das Wohl der Spenderinnen und Spender. 31 moderne Spendeliegen stehen zur Verfügung.
„Was unser Zentrum besonders macht, ist der Zusammenhalt – innerhalb des Teams und mit unseren Spenderinnen und Spendern. Hier kennt man sich, tauscht sich aus, verbringt gemeinsam Zeit“, sagt Zentrumsleiterin Gesine Schmidt. Wie verbunden die Gemeinschaft ist, wird vor allem daran spürbar, dass einige Spender:innen bereits über 1.000 Mal Plasma gespendet haben – und drei Mitarbeitende des Teams seit der Eröffnung 2006 dabei sind.
Noch heller, noch einladender: Empfangsbereich neu gestaltet
Nach der Modernisierung des Spendesaals im Jahr 2015 wurde im September 2025 der Empfangsbereich vollständig neugestaltet. Das Ergebnis: mehr Licht, mehr Raum, mehr Willkommenskultur. „Der neue Eingangsbereich spiegelt unsere Haltung wider: offen, menschlich, professionell“, sagen die Zentrumsleiterinnen Gesine Schmidt und Yvonne Kube.
Stadtgesellschaft trifft Spende – ein Abend voller Begegnungen
Das sehen auch die Bürger:innen in Cottbus so. Im Oktober war die Plasmaspende Cottbus zum zweiten Mal Teil der „Nacht der kreativen Köpfe“ – ein starkes Zeichen dafür, wie sehr die Einrichtung zum städtischen Leben dazugehört und zum festen Bestandteil der lokalen Gemeinschaft geworden ist.
Rund 300 Besucherinnen und Besucher erhielten an diesem Abend spannende Einblicke in die lebenswichtige Arbeit der Plasmaspende – darunter Showspenden, Live-Demonstrationen der Verarbeitung, Blutdruck- und Pulsmessung sowie ein geführter Rundgang durch das Spendezentrum.
Ein besonderes Highlight: Spender Marvin Reschke stellte im Rahmen einer Lesung im Spendezentrum sein erstes Buch vor und sprach über seine Motivation zur regelmäßigen Spende. Seine Worte machten deutlich, dass Plasmaspende nicht nur medizinisch wichtig, sondern auch emotional verbindend ist. Das Echo war groß – mindestens 13 Neuanmeldungen gab es allein an diesem Abend. Wann sind Sie das erste Mal mit dabei – oder gehen das nächste Mal zur Plasmaspende?
Weitere Infos und Terminbuchung:
Die Octapharma Plasma GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Octapharma AG, einem familiengeführten Unternehmen mit Hauptsitz in Lachen / Schweiz. Die Octapharma mit insgesamt 11.000 Mitarbeitenden ist auf die Gewinnung und Verarbeitung von Blutplasma zur Herstellung lebensrettender Medikamente im Bereich Hämophilie, Immunologie und Intensivmedizin spezialisiert. Octapharma stellt seine Produkte in 118 Ländern bereit und betreibt weltweit rund 200 Plasma-Spendezentren, davon 21 allein in Deutschland. Die Octapharma Plasma GmbH beschäftigt rund 650 Mitarbeitende. Gemeinsam mit ihren Spenderinnen und Spendern sie seit mehr als 20 Jahren dazu bei, Deutschland und Europa mit Plasmaprodukten zu versorgen. So können viele Krankheiten behandelt, Organtransplantationen durchgeführt und Unfallopfer gerettet werden. Da Blut und Plasma nicht künstlich hergestellt werden können, bleiben Blut- und Plasmaspenden für die moderne Medizin auch in Zukunft lebenswichtig. Mehr unter www.octapharmaplasma.de
Octapharma Plasma GmbH
Elisabeth-Selbert-Straße 11
40764 Langenfeld
Telefon: +49 (2173) 917107
Telefax: +49 (2173) 917149
http://www.octapharmaplasma.de
Presse
E-Mail: a.recino@bewegtkommunikation.de
![]()