Mitte November haben 21 Pflegefachpersonen, Erzieher:innen und Heilerziehungspfleger:innen aus bayerischen und baden-württembergischen Maßregelvollzugseinrichtungen ihre einjährige Weiterbildung zur Fachkraft für Pflege im Maßregelvollzug im Bildungswerk Irsee erfolgreich abgeschlossen. Denn während der Maßregelvollzug häufig im Fokus öffentlicher Kritik steht, bleibt oft unsichtbar, wie viel Professionalität, Verantwortung und menschliche Haltung hinter der täglichen Arbeit in diesem sensiblen Feld stehen. Umso wichtiger ist die kontinuierliche Qualifizierung der dort tätigen Fachkräfte.

Die vom Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags in Kooperation mit dem Amt für Maßregelvollzug in Bayern durchgeführte Weiterbildung umfasst fünf Blockwochen sowie eine Hospitation in einer forensischen Einrichtung. Sie verbindet aktuelle pflegewissenschaftliche und therapeutische Ansätze mit rechtlichen, ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Ziel ist es, Fachkräfte zu befähigen, in einem Spannungsfeld zu handeln, das Besserung und Sicherung gleichermaßen erfordert. Zum Abschluss wurde durch die Teilnehmenden eine Facharbeit zu einem forensisch relevanten Thema angefertigt und im Rahmen einer mündlichen Präsentation im Plenum vorgestellt.

„Sie haben gezeigt, was Professionalität im Maßregelvollzug bedeutet: fachliche Kompetenz, evidenzbasiertes Handeln und eine klare Haltung zum Menschen“, betonte Martin Girke, Bildungsreferent Pflege am Bildungswerk Irsee, bei der feierlichen Übergabe der Zertifikate im Kloster Irsee.

Auch Hermann Weilbach (Pflegedienstleitung, Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren) und Miriam Stumpf (Mitarbeiterentwicklung, BKH Kaufbeuren) begleiteten die Weiterbildung über die gesamte Laufzeit hinweg. In seiner Würdigung hob Weilbach hervor, dass die Facharbeiten der Teilnehmenden „eindrucksvoll verdeutlichen, wie reflektiert, innovationsorientiert und fachlich fundiert forensische Pflege gestaltet werden kann“. Die vier besten Arbeiten wurden wie folgt ausgezeichnet:

1. Platz: Rebecca Weiß (Zentrum für Psychiatrie Emmendingen): „Genesungsbegleitung im Maßregelvollzug – Chancen und Herausforderungen“;
2. Platz: Jule Salm (Bezirkskrankenhaus Lohr): „Elektrokonvulsionstherapie im Maßregelvollzug: Ein Balanceakt zwischen therapeutischem Nutzen und ethischen Bedenken“;
3. Platz: Sascha Kunz (Bezirkskliniken Mittelfranken): „Gefährlich nah? – Sicherheit und Beziehung in der forensisch-psychiatrischen Pflege“; und Cindy Schaab (Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren): „Zwischen starken Persönlichkeiten – Patienten mit Persönlichkeitsstörungen im Maßregelvollzug verstehen und mit ihnen umgehen“.

Die nächste Weiterbildung beginnt aufgrund der hohen Nachfrage im Dezember dieses Jahres und ist bereits vollständig ausgebucht.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Telefon: +49 (8341) 906-00
Telefax: +49 (8341) 74278
http://www.kloster-irsee.de

Ansprechpartner:
Martin Girke
Bildungsreferent Pflege & therapeutische Dienste
E-Mail: girke@bildungswerk-irsee.de
Dr. Stefan Raueiser
Werkleiter
Telefon: +49 (8341) 906-600
Fax: +49 (8341) 906-696
E-Mail: stefan.raueiser@kloster-irsee.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel