Weltweit führendes inklusives Segelprojekt mit Fokus auf junge Menschen
Die "Inklusive Alster" hat sich zu einem der weltweit inklusivsten und aktivsten Segelprojekte entwickelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den vielfältigen inklusiven Segelaktivitäten für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Segelsport Barrieren überwindet und Teilhabe für alle ermöglicht. Wöchentlich nehmen zahlreiche junge Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen an den Segelkursen teil.
Das Angebot umfasst:
- Mehrere Segelkurse für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in 1:1 Betreuung
- Segelkurse für sehbehinderte und blinde Kinder
- Wöchentliche Kurse für Schüler*innen der Bugenhagenschule Alsterdorf Stufe 3
- Wöchentlicher Segelkurs für Jugendliche des Campus Uhlenhorst
- 14-tägliche Kurse für Kinder des Werner-Otto-Instituts
- Ferienkurs für das Werner-Otto-Institut
- Ferienkurse für die Schule Elfenwiese
- Inklusives Jüngstentraining mit Optimisten und C55
Programmausbau 2026: Neue Projekte starten
"Die steigende Nachfrage zeigt: Unsere inklusiven Segel-Angebote werden nicht nur gebraucht, sie sind besonders wertvoll für die Entwicklung der jungen Menschen. Die Lehrer*innen und Therapeuten bestätigen uns immer wieder die positiven Effekte – Segeln wirkt therapeutisch. Es fördert Selbstvertrauen, Teamfähigkeit und motorische Fähigkeiten gleichermaßen. Wir sind allen Stiftungen und Förderern unglaublich dankbar, die diese wichtige Arbeit ermöglichen. Unterstützt uns dabei, noch mehr Kindern und Jugendlichen diese einzigartige Form der Teilhabe zu ermöglichen", betont Clemens Kraus, Gründer von Wir sind Wir – Inclusion in Sailing.
Für 2026 sind neben der Fortführung aller bestehenden Kurse folgende neue Projekte geplant:
- "Heinz Kettler Inclusive Youth Sailing Team Germany": Intensives Regatta- und Segeltraining für junge Talente unter der Schirmherrschaft von Anna Barth/Germany SailGP Team
- Erweiterung Bugenhagenschule: Zusätzlicher wöchentlicher Segelkurs für die Stufe 2
- Segelkurs für die KinderAugenKrebsStiftung: Viertägige Segelfreizeit vom 14.-17. Mai 2026
- Ausbau der 1:1 Betreuung: Weitere individuelle Förderung
"Mit dem ‚Heinz Kettler Inclusive Youth Sailing Team Germany‘ schaffen wir gemeinsam mit Wir sind Wir eine wegweisende Perspektive für ambitionierte junge Segler*innen mit Behinderungen. Nach dem Ausschluss des Segelns aus dem paralympischen Programm ist es umso wichtiger, neue Wege im inklusiven Leistungssport zu gehen", erklärt Bernadette Zipfel, Vorständin Leistungssport im Hamburger Segel-Club.
Starke Partnerschaft mit dem Germany SailGP Team
Ein besonderer Partner des Projekts ist das Germany SailGP Team presented by Deutsche Bank, das seine erfolgreiche Kooperation mit Wir sind Wir – Inclusion in Sailing auch 2026 fortsetzt. Das Team begleitet und unterstützt aktiv die inklusiven Segelprojekte und setzt damit ein starkes Zeichen für Inklusion im internationalen Spitzensegelsport. Diese Partnerschaft sorgt für deutlich mehr Sichtbarkeit der Inklusionsthematik in der breiten Öffentlichkeit und schafft Vorbilder für junge Menschen mit Behinderungen. Sie zeigt eindrucksvoll, dass Inklusion auf allen Ebenen des Segelsports – vom Breitensport bis zur Weltspitze – gelebt werden kann.
Breites Netzwerk ermöglicht nachhaltige Inklusion
Das Projekt wird durch ein starkes Netzwerk von Stiftungen und Förderern getragen. Zu den Unterstützern gehören die Heinz Kettler Stiftung, die Reinhard Frank-Stiftung, die Allianz für die Jugend Nordwest e.V., die Becker Kerner Stiftung, die Kroschke Kinder-Stiftung, Bildungsengel e.V., der Förderverein Bugenhagenschule Alsterdorf, die Heinrich Leszczynski Stiftung, die Böttcher Stiftung/Hotel Böttcherhof, die Evangelische Stiftung Alsterdorf, die Peter Jensen Stiftung, Rotary Deichtor, Maritim 360°, Wacken Open Air und die Ingeborg-Gross-Stiftung.
Netzwerken und Erfahrungsaustausch
Das gestrige Saisonabschlussfest im Campus Uhlenhorst bot allen Beteiligten – Kindern, Jugendlichen, Eltern, Betreuern, Lehrerinnen, Ärzten, Trainerinnen und Förderern – die Gelegenheit zum Austausch und zur gemeinsamen Feier der Erfolge. Als Teil des inklusiven Netzwerks Alster planen alle Partner zudem ein "Inklusives Segel-Sommerfest" während der Saison 2026.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Übergabe einer großzügigen Spende: Dr. Thilo von Trott, Vorstand der ESA, und Gregor Ronig, Vorsitzender des Fördervereins der Bugenhagenschule Alsterdorf, nutzten das Abschlussfest, um eine Spende in Höhe von 10.000 Euro für die Anschaffung eines Spezialbootes vom Typ RS Venture Connect zu übergeben. Dieses Spezialboot wird ab 2026 auf der Alster noch mehr Menschen mit schweren Beeinträchtigungen den Zugang zum Segelsport ermöglichen und damit die Inklusion auf dem Wasser weiter vorantreiben.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll: Segeln kennt keine Grenzen.
Unter den Hashtags #wirallesegeln und #alleanbord dokumentieren die Vereine ihre Arbeit und laden zur Unterstützung ein.
Über "Inklusive Alster": Das Projekt "Inklusive Alster" ist eine Kooperation zwischen dem Norddeutschen Regatta Verein (NRV), dem Hamburger Segel-Club (HSC), dem Segel-Verein Altona-Oevelgönne (SVAOe) und dem Verein Wir sind Wir – Inclusion in Sailing (WsW). Mit ihrem umfassenden Programm für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen schaffen die Partner auf der Hamburger Alster eines der weltweit aktivsten inklusiven Segelreviere.
Wir sind Wir-Inclusion in Sailing e.V
Gartenstrasse 29
02977 Hoyerswerda
Telefon: +49 (171) 6835555
http://www.wir-sind-wir.org
1.Vorsitzender
E-Mail: sven.juergensen@wir-sind-wir.org
![]()