Beim traditionellen Präsidententreffen des Verbandes Freier Berufe in Hessen trafen sich die Präsidenten und Vorsitzenden der Mitgliedsorganisationen des Verbandes der Freien Berufe in Hessen, um sich mit führenden Politikern aus den im Hessischen Landtag vertretenen Fraktionen über aktuelle Themen auszutauschen. Die Parteien waren in diesem Jahr durch die Fraktionsvorsitzenden Frau Ines Claus (CDU), Herrn Mathias Wagner (Bündnis90 / Die Grünen) und Herrn Tobias Eckert (SPD) vertreten, sowie durch Frau Elke Barth, Landtagsabgeordnete für den Hochtaunuskreis (SPD) und Herrn Yanki Pürsün, stellvertretender Franktionsvorsitzender (FDP).

Die Sitzung wurde von Dr. Michael Weidenfeld, Präsident des Verbandes Freier Berufe in Hessen, geleitet.

Schwerpunkte der Gespräche

Gesundheitsberufe: Thematisiert wurden u. a. die Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung, ausreichende Umsetzungsfristen bei neugeschaffenen oder novellierten Verpflichtungen z. B. der Telematikinfrastruktur, Regelungen zu Approbationsverfahren sowie die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Hessen. Prüfung des Onlinehandels von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.

Rechts-Steuerberatende Berufe: Im Mittelpunkt standen die Umsetzung der europäischen Nachhaltigkeitsberichtspflichten (CSRD), die Modernisierung des Wirtschaftsprüferrechts, steuerliche Vereinfachungen und die weitere Digitalisierung der Besteuerungsverfahren. Endbürokratisierung.

Technische Berufe: Diskutiert wurden Fragen des Vergaberechts, die Novelle der Hessischen Vergabe- und Vertragsordnung (HVT), die Digitalisierung von Vergabeprozessen, eine praxisgerechte Ökobilanzierung sowie die Anhebung der Schwellenwerte für Direktvergaben.

Dr. Michael Weidenfeld erklärte:
„Der direkte Austausch mit den Fraktionsvorsitzenden ist für uns von großer Bedeutung. Die Freien Berufe stehen für Qualität, Unabhängigkeit und Verantwortung – Werte, die gerade in Zeiten des Wandels verlässliche politische Rahmenbedingungen erfordern.“ 

Die Fraktionsvorsitzenden sicherten zu, die Anliegen der Freien Berufe in die parlamentarische Arbeit einzubringen und den Dialog fortzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstraße 152
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Peter Böhnel
Leiter der Stabsstelle Kommunikation
Telefon: +49 (69) 97672-107
Fax: +49 (69) 97672-224
E-Mail: peter.boehnel@laekh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel