Safe Protection Plus steht für zukunftsweisende Installations- und Sicherheitsmerkmale, die für eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen sorgen. Die neuen einpoligen Schutzgeräte sind ebenfalls als Komplettartikel lieferbar, dennoch ist ihr Aufbau modular. Sie bestehen aus einem Basiselement, dem eigentlichen Schutzstecker sowie einem optionalen Fernmeldemodul. Das Basiselement in allen VAL-SPP-Varianten ist mit einem Untersteck- und Berührschutz ausgestattet. In ihm werden die Typ-2-Schutzstecker platziert. Die Abtrennvorrichtung in den VAL-SPP-Steckern wurde ebenso optimiert. Sie löst noch schneller und sicherer aus. Die optionale Fernmeldung umfasst eine doppelte Isolation, sodass Haupt- und Hilfsstromkreis galvanisch voneinander getrennt sind.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com
Ltg Corporate Communications/ Unternehmenssprecherin
Telefon: +49 (5235) 3-41713
E-Mail: eweppen@phoenixcontact.com