Für viele Schülerinnen und Schüler in der Region endet in den kommenden Tagen die Schulzeit – doch längst nicht alle wissen schon, wie es für sie weitergeht. Während einige bereits eine Lehrstelle sicher haben, sind viele noch unentschlossen oder auf der Suche nach einer passenden Perspektive. Dabei bietet das Handwerk gerade jetzt zahlreiche attraktive Ausbildungsplätze und eröffnet jungen Menschen hervorragende Zukunftschancen.

„Das Handwerk sucht dringend engagierte Nachwuchskräfte und bietet vielfältige Möglichkeiten für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben“, betont Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind aktuell noch 764 freie Ausbildungsplätze in unterschiedlichsten Berufen zu finden – von traditionellen Handwerken bis hin zu modernen Berufen.

Jetzt durchstarten: Spannende Lehrstellen in gefragten Berufen

Wer sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheidet, hat aktuell besonders gute Chancen in spannenden und vielseitigen Berufen. So warten beispiels- weise noch 68 freie Ausbildungsplätze für angehende Maurer darauf, besetzt zu werden – ein Beruf, bei dem man tagtäglich sieht, was man geschaffen hat. Auch als Beton- und Stahlbetonbauer/in (31 freie Stellen) kann man Großes bewegen und an beeindruckenden Bauwerken mitwirken. Technikbegeisterte kommen als Kraftfahrzeugmechatroniker/in voll auf ihre Kosten: 47 offene Lehrstellen bieten die Möglichkeit, an den Fahrzeugen von morgen zu arbeiten und immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Wer es kreativ mag, findet bei den Malern und Lackierern noch 49 offene Ausbildungsplätze. Und für alle, die hoch hinauswollen und gerne im Team arbeiten, sind die 46 freien Stellen als Zimmerer/in eine hervorragende Option. Auch Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (44 freie Lehrstellen) und Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (42 freie Lehrstellen) sind Berufe mit Zukunft: Hier geht es um moderne Technik, Klimaschutz und nachhaltige Energielösungen – Themen, die aktueller denn je sind und jede Menge Entwicklungspotenzial bieten.

Beste Aussichten: Sicherer Job, gutes Gehalt, Aufstiegschancen

Eine Ausbildung im Handwerk gilt als krisensicher und bietet zahlreiche Vorteile: Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch, die Übernahmechancen nach der Lehre sind ausgezeichnet und die Verdienstmöglichkeiten können sich sehen lassen. Laut Umfragen schätzen Jugendliche und deren Eltern besonders die Arbeitsplatzsicherheit, die gute Bezahlung und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk. Wer sich engagiert, kann bis zum Meister aufsteigen oder sogar den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

„Viele junge Menschen wissen gar nicht, wie vielfältig und modern Handwerksberufe heute sind“, so Nowottny weiter. „Handwerkerinnen und Handwerker sind gefragt wie nie – gerade auch im Bereich der Energiewende, beim Klimaschutz und in vielen technischen Berufen. Auch Studienaussteigerinnen und -aussteiger sind bei den Handwerksbetrieben sehr willkommen.“

Jetzt bewerben – Sommer nutzen!

Die Sommerferien sind der ideale Zeitpunkt, um sich zu informieren, Bewerbungen zu schreiben oder mit einem Praktikum erste Einblicke zu gewinnen. Die Handwerks-kammer Reutlingen unterstützt Jugendliche und Eltern mit einer stets aktuellen Lehrstellenbörse, individueller Beratung und zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildung. Freie Ausbildungsstellen sind unter www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche sowie in der App „Lehrstellenradar“ zu finden. Wer noch unsicher ist, welcher Beruf zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt, kann sich jederzeit an die erfahrenen Beraterinnen und Berater der Handwerkskammer Reutlingen wenden. Das Beratungsteam steht auch jetzt in den Sommerferien für persönliche Gespräche zur Verfügung – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort. Gemeinsam werden individuelle Perspektiven erarbeitet, offene Fragen geklärt und Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz angeboten. „Wir möchten alle unentschlossenen Schulabgängerinnen und Schulabgänger ermutigen, die Chancen im Handwerk zu entdecken und sich jetzt zu bewerben. Wer sich jetzt informiert, hat die besten Karten für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben“, appelliert Nowottny.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Sonja Madeja
Stabsstellenleiterin
Telefon: +49 (7121) 2412-123
Fax: +49 (7121) 2412-420
E-Mail: sonja.madeja@hwk-reutlingen.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel