Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt zu einem Online-Seminar am Donnerstag, 28. August 2025, von 11 bis 12 Uhr, ein, das Handwerksbetriebe darüber informiert, wie junge Arbeitskräfte ticken. Unter dem Titel „Generation Z verstehen und motivieren“ entwickelt der Workshop Erfolgsstrategien für Handwerksbetriebe im Umgang mit einer neuen Generation von Arbeitnehmern. Führungskräfte und Personalverantwortliche im Handwerk lernen dabei, die besonderen Bedürfnisse und Kommunikationsweisen der 1997 bis 2012 Geborenen zu verstehen. Indem klar wird, was die Generation Z antreibt, können Ansätze entstehen, um diese erfolgreich zu führen und langfristig an das Unternehmen zu binden. Auch mit Blick auf die Nachwuchsgewinnung sind die Informationen hilfreich.

Wie Arbeitsplätze attraktiv werden

Das Online-Seminar greift die Themen auf, die die Generation Z bewegen. Dazu zählen beispielsweise Motivationsfaktoren, die junge Leute in Sinnhaftigkeit, Selbstbestimmung und Entwicklungsperspektiven sehen. Auch die Nutzung von sozialen Medien spielt eine wesentliche Rolle, um die Zielgruppe zu erreichen. Schließlich sei eine enge Verzahnung von Beruf, Freiraum und individueller Lebensführung entscheidend, um die Attraktivität eines Arbeitsplatzes für die Generation Z zu steigern.

Kostenfrei für Handwerksbetriebe

Mit dem Seminarangebot reagiert die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Gemeinschaft mit den anderen Kammern in Baden-Württemberg auf zentrale Herausforderungen im Wettbewerb um Fachkräfte und junge Talente im Handwerk. Der Workshop findet online statt und ist für Handwerksbetriebe kostenfrei. Anmeldung über den Termineintrag im Veranstaltungskalender „Generation Z verstehen und motivieren: Erfolgsstrategien für Handwerksbetriebe“ auf www.hwk-mannheim.de. Der Terminlink wird nach Anmeldung zugemailt.

Beratung bei Personalfragen

Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Personalthemen im Handwerk ist bei der Kammer in Mannheim Personalberaterin Katja Mayer, Telefon: 0621 18002-150, E-Mail: katja.mayer@hwk-mannheim.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de

Ansprechpartner:
Marina Litterscheidt
Telefon: +49 (621) 18002-104
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel