Am 17. September 2015 öffnete das Stadtquartier „NeuerMarkt“ im oberpfälzischen Neumarkt seine Pforten – letzte Woche konnte es bereits sein zehnjähriges Bestehen feiern. Mit dem modern gestalteten Einkaufszentrum als Mittelpunkt steigert es seit seiner Eröffnung die Attraktivität der Kreisstadt Neumarkt – sozusagen als Verlängerung der Einkaufsmeile, die in der benachbarten Altstadt mit Oberem und Unterem Markt angesiedelt ist.

Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie im Beisein zahlreicher Mitarbeiter des Centers feierte die Familie Bögl diesen großartigen Erfolg bei einem gemeinsamen Festakt, an den sich ein umfangreiches Rahmenprogramm für alle Besucherinnen und Besucher anschloss.

Mischnutzung erweist sich als Erfolgskonzept

Der Weg des „NeuenMarktes” begann im Jahr 2009 damit, dass die Firmengruppe Max Bögl das rund 28.000 Quadratmeter große Grundstück erwarb, auf dem sich früher einmal der städtische Schlachthof, ein Discounter, ein Parkhaus und eine Tankstelle befanden.

Mit dem Ziel, die Attraktivität der Neumarkter Innenstadt zu steigern, beschloss das Unternehmen, auf dieser bereits seit längerem ungenutzten Fläche ein Quartier zu errichten, das sieben Tage die Woche mit Leben erfüllt ist. Aus diesem Grund wurde das Einkaufszentrum, das mit rund 40 Shops und 7 gastronomischen Angeboten das Herzstück des Stadtquartiers bildet, um ein Multiplex-Kino mit sieben Sälen, ein Fitnessstudio und dem ersten 4-Sterne-Hotel mit über 100 Zimmern in Neumarkt ergänzt.

„Das Konzept der gemischten Nutzung eines Gebäudes hatte sich damals noch nicht etabliert und war deshalb mit einiger Kritik und vielen Risiken verbunden. Wir waren jedoch davon überzeugt, dass diese Kombination aus attraktiven Angeboten einen großen Mehrwert für die Stadt Neumarkt darstellt – und der Erfolg spricht für sich.“
(Johann Bögl, Gesellschafter der Firmengruppe Max Bögl)

Besucher stehen im Mittelpunkt

Die barrierefreie Gestaltung und die zentrale Lage direkt vor den Toren der Altstadt ermöglichen es sowohl den Neumarktern als auch den zahlreichen Gästen von außerhalb, die vielfältigen Möglichkeiten des Stadtquartiers bequem zu erreichen und zu nutzen.

Von Vorteil ist hier die sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie das Vorhandensein von über 500 PKW-Stellplätzen, 13 E-Ladepunkten sowie zahlreichen Fahrradstellplätzen. Damit ist die Parkgarage des „NeuenMarktes” sogar die größte in ganz Neumarkt.

Festakt mit anschließendem Rahmenprogramm

Das zehnjährige Bestehen des Stadtquartiers „NeuerMarkt“ wurde termingetreu am 17. September 2025 vor Ort gefeiert. An den Festakt, zu dem die Familie Bögl Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Centers begrüßte, reihte sich ein bis Samstag andauerndes großes Rahmenprogramm, an dem sich die Besucherinnen und Besucher des Stadtquartiers erfreuen konnten.

Über Firmengruppe Max Bögl

Mit 7.000 Mitarbeitenden weltweit und einem Umsatz von rund 2,6 Mrd. Euro zählt die Firmengruppe Max Bögl zu den führenden Bau- und Technologieunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen steht für Innovationskraft, Qualität und Nachhaltigkeit – sowohl im klassischen Infrastrukturbau, im Hochbau, bei der Energiewende als auch in der Entwicklung neuer Mobilitätslösungen wie dem Transport System Bögl.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Firmengruppe Max Bögl
Postfach 11 20
92301 Neumarkt
Telefon: +49 (9181) 909-0
Telefax: +49 (9181) 905061
http://www.max-boegl.de

Ansprechpartner:
Jürgen Kotzbauer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 9181 909-10712
E-Mail: jkotzbauer@max-boegl.de
Julia März
Telefon: +49 (9181) 909-13814
Fax: +49 (9181) 909-8713814
E-Mail: jmaerz@max-boegl.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel