Mit dem innovativen Continuous Billing, das auf der E-world 2026 vorgestellt wird, sind Vertriebe optimal auf die neue Komplexität der Abrechnung vorbereitet. Das System ist zeitreihenbasiert und erkennt automatisch abrechnungsfähige Verträge. Damit lassen sich auch dynamische Stromtarife bereits im Standard abrechnen. Außerdem werden durch automatisierte Prozesse Routinevorgänge von den Schultern der raren Fachkräfte genommen. Weitere Entlastung für die Mitarbeitenden der Versorger verspricht auch das ebenfalls vorgestellte Angebot im Bereich Business Service Providing (BSP). Häufig anfallende Standardprozesse werden an ein Spezialisten-Team der Schleupen SE ausgegliedert. Dieses Angebot nimmt Druck von den Fachabteilungen und zeigt den engen Schulterschluss zwischen dem Softwareanbieter und seinen Kunden.
Auch beim wichtigen Thema Kundenservice präsentiert die Schleupen SE neue, innovative Lösungen, die Nutzern ihrer Plattform helfen, Prozesse zu automatisieren und Kunden zu binden. So ist die Plattform Schleupen.CS über ihren Funktionsbaustein CS.IT jetzt auch in der Lage, KI und Voicebots einzubinden. Damit können Anrufer sich authentifizieren und beispielsweise Adress- und Bankdaten sowie Abschläge ändern. Mitarbeitende im Kundenservice werden von Routinearbeiten entlastet, Kunden und Kundinnen können Wartezeiten vermeiden. Ein effektives Werkzeug zur Kundenbindung ist die Smartphone-App SchleupenOne, die mit einem stark erweiterten Funktionsumfang präsentiert wird. Dazu gehört die Integration verschiedener Home Energy Managementsysteme (HEMS), die Nutzern dynamischer Stromtarife helfen, ihren Verbrauch zu optimieren, und in die App integrierte Loyalitätsprogramme, die Stadtwerke bei der Kundenbindung unterstützen.
Einen zentralen Platz nimmt auch das Thema Steuern und Schalten (Dimmen) von Erzeugungs- und Verbrauchseinrichtungen ein. Neben der erfolgreichen Komplettlösung zur Smart Meter Gateway Administration, stellt das Unternehmen auch eine Lösung zum CLS-Management vor, die in Kooperation mit der BTC AG angeboten wird. Die Nutzer dieser Lösungen sind nicht nur in der Lage, einen genaueren Überblick im Niederspannungsnetz zu gewinnen, sondern auch steuernd einzugreifen, um so die Netzstabilität zu gewährleisten. Die Plattform Schleupen.CS ist bereits in der Lage, die dafür geltenden dynamischen Netzentgelte nach § 14a EnWG abzurechnen. Im Gegenzug für das Recht des Netzbetreibers, die Kundenanlage steuern zu dürfen, werden dabei verschiedene Modelle reduzierter Netzentgelte angeboten.
„Auf der E-world energy & water zeigen wir, wie Technologie helfen kann, bestehende und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Genau darum geht es uns: Den Nutzern unserer Software heute weiterhelfen und sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu halten. Mit unserer Plattform Schleupen.CS sind wir ein stabiler Partner“, kommentiert Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen SE, den Messeauftritt.
Die Schleupen SE, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2024 mit rund 590 Mitarbeitenden einen Umsatz von 98,9 Millionen Euro. Der größte Geschäftsbereich „Energie- und Wasserwirtschaft“ zählt mehr als 300 Versorgungsunternehmen zu seinen Kunden. Im Segment der Energiewirtschaft ist Schleupen einer der wenigen Softwareanbieter, der über eine durchgängige Komplettlösung verfügt, die von der Abrechnung über die Marktkommunikation, die Energielogistik oder das Finanzwesen bis hin zur betriebswirtschaftlichen Planung aller Ressourcen im Netzbetrieb reicht. Mehr als 15.500 Anwender arbeiten mit dieser Lösung. Das Softwareangebot wird durch weitreichende IT-Services ergänzt, die von Dienstleistungen vor Ort über die Abwicklung einzelner Geschäftsprozesse bis zur Gesamtübernahme der kompletten IT-Infrastruktur in die Schleupen.Cloud reichen. Auf der IKT-Plattform zur Smart Meter Gateway Administration stehen 130 Stadtwerke mit mehr als 3 Millionen konventionellen Zählern zur Überführung in intelligente Messsysteme bereit.
Schleupen SE EWW
Galmesweg 58
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 9120
Telefax: +49 (7243) 321-1901
http://www.schleupen.de
Bereichsleiterin Marketing
Telefon: +49 2841 912 1410
E-Mail: markom@schleupen.de
Marketing
Telefon: +49 2841 912 1425
E-Mail: markom@schleupen.de
![]()