Rainer Maria Rilke (1875-1926) gilt als eine der zentralen Gestalten der deutschsprachigen Dichtung, sein Werk erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Der Dichter selbst wäre am 4. Dezember diesen Jahres 150 Jahre alt geworden, Grund genug, ihm und seinem Werk ein eigenes Wochenendseminar zu widmen: Vom 5. bis 7. Dezember findet in Kloster Irsee das Seminar „Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort“ – Rainer Maria Rilkes Werk als poetische Welterfassung statt. Unter Leitung von Professor Markus May, der an der Münchner Ludwig Maximilians Universität Neuere deutsche Literatur lehrt, können Rilke-Kenner wie auch Personen, die sich erst näher mit ihm beschäftigten möchten, einen vertiefenden Einblick in das Leben und Werk des Dichters gewinnen. Neben dem Eintauchen in die verschiedenen Phasen von Rilkes Werkentwicklung, werden auch vielfältige Bezüge und Einflüsse, etwa zu Tolstoi, zu Nietzsche, zu Rodin etc., beleuchtet, ebenso wie Bezüge zur Philosophie, zur bildenden Kunst und zur Musik. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 3. Dezember anmelden.

Wer in der Vorweihnachtszeit schon einen vollen Terminkalender hat, aber den Jahresbeginn literarisch beginnen möchte, der kann mit dem Seminar Bilderbücher – nicht nur für die Kleinen ganz groß vom 9. bis 11. Januar in Kloster Irsee einen spannenden Einblick in die Themenvielfalt dieser Buchgattung gewinnen. Hört man „Bilderbuch“, denkt man automatisch an Bücher, die sich an sehr junge Kinder richten und die diesen vorgelesen werden. Doch die Buchgattung hat weit mehr zu bieten als Bücher für die ganz Kleinen! Unter der Leitung der Literaturwissenschaftlerin Dr. Mirjam Burkard (ebenfalls LMU München) erwartet die Teilnehmenden ein literarischer Rundumblick durch die Bilderbücherwelt, bei dem auch die Rückbesinnung und Neubetrachtung von Bilderbüchern aus der eigenen Kindheit nicht zu kurz kommt.

Anmeldung und nähere Infos unter:
www.schwabenakademie.de
Tel. 08341 906-661 oder -662

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Telefon: +49 (8341) 906-00
Telefax: +49 (8341) 74278
http://www.kloster-irsee.de

Ansprechpartner:
Dr. Nadja Hendriks
Studienleiterin
E-Mail: nadja.hendriks@schwabenakademie.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel